Skip to content

Die Hollenburg Virtual Cache

Hidden : 12/24/2019
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   virtual (virtual)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Hollenburg







Achtung: Der Cache kann nur an Werktagen von 8:00-17:00 Uhr gefunden werden. Außerhalb dieser Zeit und an Samstagen und Sonntagen ist der Zugang zur Burg nicht gestattet, das Tor versperrt, und der Cache somit nicht auffindbar!


Hoch über dem Rosental, auf einem steil zur Drau abfallendem, von Höhlen durchzogenen Konglomeratfelsen erhebt sich majestätisch die Hollenburg. Ihre Ursprünge liegen im Dunkeln der Geschichte. Sie ist die Nachfolgerin einer uralten Höhlenburg und ihre beherrschende Lage lässt vermuten, dass wohl schon in der Antike hier ein kastellartiger Ausguck bestanden hatte.
In der Gründungsurkunde Viktrings aus dem Jahr 1142 wird erstmals ein castrum Holenburch und sein Besitzer Swiker de Holenburch erwähnt. Nach dem Aussterben der Hollenburger 1246 wurden die mit ihnen verwandten Herren von Pettau Herrschaftsinhaber.
Beim großen Erdbeben von 1348 wurde die Burg fast vollständig zerstört. Nach dem Friedrich, der letzte Pettauer, 1438 starb, kam die Hollenburg in den Besitz der Stubenberger, die sie wieder aufbauten.
1514 erwarben die Dietrichsteiner die Burg und bauten sie zu ihrer heutigen Gestalt aus. 1571 nochmals durch ein Erdbeben schwer beschädigt, zeigt sie sich heute aber als gut erhaltendes Gebäude, dessen Bausubstanz zum geringen Teil noch aus dem 14., großteils aber aus dem 16. Jahrhundert stammt.
1913 erwarb Ludwig Wittgenstein, ein Onkel des Philosophen, Burg und Herrschaft. Im Erbweg kam die Hollenburg 1923 an die Familie Maresch und schließlich an die Familie Kyrle, die heutigen Besitzer.

Die unregelmäßige Form der heutigen Anlage ist noch auf den Verlauf der mittelalterlichen Ringmauer zurückzuführen. Der nordseitige Zugang zur Burg führt durch einen im 17. Jahrhundert errichteten Torturm mit Treppengiebel und einen langgestreckten, gedeckten Gang. Hangseitig ist die Burg schmucklos, talseitig weist sie mehrere im Renaissancestil gestaltete Zwillingsfenster auf.
Im Innenhof befinden sich doppelgeschoßige Renaissance-Lauben (1558). Über den Türen wurden einige lutherische Sinn- und Bibelsprüche aus dem Jahr 1581 sowie Jahreszahlen aus der Zeit zwischen 1516 und 1588, die sich auf die Bautätigkeit beziehen, angebracht. Auch findet man Reliefs und Inschriften römerzeitlicher Grabbauten.

Obwohl die Burg in Privatbesitz ist, darf zu den angegebenen Zeiten der Innenhof und der Söller besichtigt werden. Alle anderen Bereiche dürfen nicht betreten werden!

Quellen:
Wikipedia
http://www.burgen-austria.com/
Ferlach - Geschichte und Geschichten, Hans M. Tuschar


Nun zu den Aufgaben, um den Cache loggen zu können:

1) Betrete den Innenhof. Wie viele Arkadenbögen zählst Du?

2) Geh hinaus auf den Söller. Der Durchgang befindet sich links im Hof im vorletzten Arkadenbogen. Ein Wegweiser zeigt Dir die Richtung. Genieße erstmal die unglaubliche Aussicht auf das Rosental und die Karawanken. Dann nenne mir 2 Berge, die du von hier aus sehen kannst, die über 2000m hoch sind!
2a) Alternativaufgabe: Sollte die Aussicht durch Nebel oder Wolken getrübt sein, kannst Du mir dann, und nur dann, als Alternative zu den Bergen mitteilen, was auf der Bank am Söller verboten ist. Das schlechte Wetter muss dann durch ein Foto dokumentiert werden.

3) Mache am Söller ein Foto vom Rosental, Ferlach und dem Ferlacher Horn, soweit es das Wetter zulässt! (siehe Beispielfoto). So können wir dann die Landschaft im Wandel der Jahreszeiten dokumentieren. Du darfst auch gerne selbst am Foto sein!

Schicke mir die Antworten und hänge die Fotos zum Log dazu. Du kannst gleich loggen. Wenn etwas nicht stimmt, melde ich mich. Ich behalte mir vor, Logs ohne gesendete Antworten oder mit falschen Antworten zu löschen.


Viel Vergnügen wünschen
Eure Katzenhaie!








Please leave the following text at the bottom of the page, so cache finders understand the Virtual Rewards 2.0 project.

Virtual Rewards 2.0 - 2019/2020

This Virtual Cache is part of a limited release of Virtuals created between June 4, 2019 and June 4, 2020. Only 4,000 cache owners were given the opportunity to hide a Virtual Cache. Learn more about Virtual Rewards 2.0 on the Geocaching Blog.

Additional Hints (No hints available.)