Skip to content

Nie ohne Seife waschen - Region Hannover 🧭 Virtual Cache

Hidden : 12/30/2021
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   virtual (virtual)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


"Nie ohne Seife waschen",  ja ich benutze immer Seife zum Waschen. Aber darum geht es heute mal nicht.

 

Die Hannoversche Cacherszene veranstaltet alle 36 Tage zu normalen Zeiten, wenn die Events nicht durch einen Virus beeinflusst werden, die Hannover Events (wer hat bloß den Staffelstab zur Zeit auf Tasche, hhmmm  ??)  in der Region Hannover. Natürlich kommen da von den Veranstaltern der Hannover Events immer ein paar Vorschläge, die aber knapp ausserhalb der Region Hannover liegen.

Aber wie groß ist die Region Hannover eigentlich ?

Wer kennt die Grenzen ?

Und dazu habe ich mir diese kleine Eselsbrücke gemerkt:

Nie (Nord) ohne (Ost) Seife (Süd) waschen (West).

Begebt Euch auf eine "kleine" Reise durch die Region Hannover, die ihr natürlich in mehreren Etappen erledigen könnt. Sicherheitshalber noch mal den Tank vom Cachemobil auffüllen, die Reise wird lang sein.

 

 

Gelistet ist dieser virtuelle Cache mitten in Hannover am Verwaltungssitz der Region Hannover, die 2001 aus der Stadt Hannover und dem Landkreis Hannover gebildet wurde. Hier müsst ihr ein aussagekräfiges Foto mit dem Kunstwerk rechts am Eingang und der Aufschrift "Region Hannover" im Hintergrund machen. Dann geht es raus in die Natur zu den einzelnen Wegpunkten.

 

Solch ein aussagekräftiges Foto am vermeintlichen Mittelpunkt bitte eurem Log beifügen :

 

Ich habe unten ein paar Wegpunkte erstellt, die man nun zum Loggen dieses Caches erreichen muss. Dort sind verschiedene Aufgaben zu bewältigen und dann immer ein Foto je Himmelsrichtung zu machen mit dem entsprechendem Hintergrund.

 

Wo ihr Eure Reise beginnen wollt, ist Euch überlassen; ich beginne mal im Norden der Region Hannover und reise dann im Uhrzeigersinn.

 

Der nördlichste Punkt der Region grenzt an den Landkreis Heidekreis an. Zu Erreichen ist der nördlichste Punkt am Besten über die B 214 und dann den Stichweg bis fast zum "Nordpol von Hannover"; Eisbären wurden hier noch nicht gesichtet; aber seid auf der Hut.

 

Hier ist es total idyllisch, hier gibt es viel Natur und einen Cache http://coord.info/GC7V0C9 . Eure Aufgabe lautet: Macht ein aussagekräftiges Foto von Euch und dem Cache im Hintergrund (Wegpunkt 01) und merkt Euch den Baum (nicht der Cachewirt von GC7V0C9), der hier am Wegpunkt 02 am höchsten gewachsen ist (zum Beispiel: Erle). Dieser Baum ist die Antwort für Nord.

 

Solch ein aussagekräftiges Foto am nördlichsten Punkt bitte eurem Log beifügen :

 

Weiter geht die Reise zum östlichsten Punkt der Region Hannover. Wer entspannt reisen möchte, nutzt die nahe B 214. Es geht vom Heidekreis in den Landkreis Celle / Stadt Celle zurück in die Region Hannover bis fast zur Grenze zum Landkreis Gifhorn. Im Bereich der eigentliche Grenze (Wegpunkt 03)  ist das Halten mit einem Cachemobil zu gefährlich, deshalb habe ich den östlichen Wegpunkt (04) etwas verlegt.  Hier kann man sicher parken und die nötigen Informationen zur Beantwortung der Frage zusammentragen.

 

Gegenüber  auf der anderen Straßenseite (ein Überqueren der B 214 ist nicht nötig, selbst mit den Glasbausteinen auf der Nase vom Owner war es einwandfrei zu erkennen)  von Wegpunkt 04 gibt es ein Verkehrsschild (in Cacherkreisen sehr unbeliebt) mit einem Zusatzschild. Laut diesem Zusatzschild wird nicht nur dem landwirtschaftlichen Verkehr eine Durchfahrt erlaubt, sondern auch anderen "speziellen" Fahrzeugen. Diese Fahrzeuge sind die Antwort für den östlichen Punkt der Region Hannover (Beispiel : Panzer) . Natürlich macht ihr auch hier ein aussagekräftiges Foto von Euch mit den etwas rustikalen Absperrbalken neben Euch.

 

Solch ein aussagekräftiges Foto am östlichen Punkt bitte eurem Log beifügen :

 

Weiter geht nun die Reise. Mein Vorschlag ist es über die B 444 nach Peine zu fahren und dann über die B 494 bis in meine Heimat nach Hildesheim. Noch ein paar Kilometer auf der B 1 weiter bis bei Mehle dann die K 501 abzweigt, die Euch zum südlichsten Punkt der Region Hannover (Wegpunkt 05) bringt. Hier auf der schlecht einzusehenden Straße im Wald ist ein Halten mit dem Cachemobil zu gefährlich, deshalb habe ich den Wanderparkplatz (Wegpunkt 06) markiert, hier kann man sicher parken und die Aufgaben bewältigen.

 

Das man sich hier ganz klar in der Region Hannover aufhält, dass beweisst der Hinweis auf den Notfallrettungspunkt mit dem H am Anfang.

 

Macht ein aussagekräftiges Foto von Euch mit dem Notfallrettungspunkt im Hintergrund. Welche Höhe hat Euer Standort nach der Wanderkarte in Meter über NN (Beispiel: 666komma6) ?

 

Solch ein aussagekräftiges Foto am südlichen Punkt bitte eurem Log beifügen :

Und weiter geht es über Eldagsen, Springe, Bad Münder (Landkreis Hameln-Pyrmont), Lauenau und Sachsenhagen (Landkreis Schaumburg) nach Rehburg (Landkreis Nienburg / Weser). Hier haben wir nun den westlichsten Punkt der Region Hannover erreicht. Ein kleiner Fußmarsch steht nun auf dem Programm. Parken könnt ihr an der Grundschule (siehe Parkplatz westlicher Wegpunkt  (Wegpunkt 09).

 

Westlichster Punkt der Region Hannover befindet sich m. E. nach mitten im Naturschutzgebiet. Hier sollte die Natur vor dem Menschen geschützt bleiben.

 

Westlicher WP: Hier befindet sich eine Bank zum Ausruhen.  Wie heisst der tierische Wegpunkt hier an der Kreuzung  (Beispiel Elefant96) ?  Macht ein Foto mit dem Verkehrsschild (grüner Fahrradweg) im Rücken und zeigt mit dem Finger auf die Kalihalde vom Bergwerk in Bokeloh, deshalb ist der Cache D 3,5 gelistet. ;-)

Am westlichsten Punkt gab es eine bauliche Veränderung, deshalb wird ab heute 19.07.2023 ein neues Foto verlangt, schaut Euch bitte mein neues Foto an.

Solch ein aussagekräftiges Foto am westlichen Punkt bitte eurem Log beifügen :

NEUES BILD

 

 

Wer möchte, kann jetzt noch auf verschlungenen Wegen zum nördlichsten Punkt der Region Hannover zurückkehren, ist aber kein Muss.

 

Ihr habt nun 4 Antworten zusammengetragen, die setzt ihr nun in eine E-Mail Adresse ein und erhaltet, wenn alles richtig ist eine digitale Logfreigabe. In euren Log fügt ihr dann die 5 aussagekräftigen Fotos von den 4 Punkten der einzelnen Himmelsrichtungen und ein Foto an der vermeintlichen Mitte am Besten mit einer Fotocollage ein. Logs ohne Fotos/Fotocollage werden ohne Kommentar gelöscht.

 

AntwortNordAntwortOstAntwortSüdAntwortWest@t-online.de 

Bei den Antworten müsst ihr die Vokale streichen und alle verbliebenen Buchstaben klein schreiben, sonst wäre die E-Mailadresse zu lang geworden. Irgendwo musste ich sparen, also mal bei den Buchstaben. Buchstaben hat dieses Listing ja schon genug.

 

Beispiel Antwort: ErlePanzer666Komma6Elefant96 ergibt dann rlpnzr666kmm6lfnt96@t-online.de

In die Betreff Zeile der ermittelten Mailadresse tragt ihr Euren GC-Nicknamen ein.

 

Solltet ihr keine Rückantwortmail nach dem Senden der Mail bekommen, so schaut bitte in Euren SPAM Ordner, vielleicht ist die Mail dort gelandet. Machmal macht die Technik mit der Rückantwortmail technische Probleme.

Gegebenenfalls kann man mir über mein Profil im Nachrichtencenter eine Nachricht mit der kompletten E.Mail Addresse senden, dann kann ich so schnell wie möglich reagieren.

 

Humor an:  Mit Veröffentlichung von diesem Cache ist mein Visum für Hannover ungültig geworden. Humor aus.

 

Für die Bannerfreunde gibt es hier noch dieses Banner; gestaltet von Charly.Maggy.

 

Please leave the following text at the bottom of the page, so cache finders understand the Virtual Rewards 2.0 project.

Virtual Rewards 2.0 - 2019/2020

This Virtual Cache is part of a limited release of Virtuals created between June 4, 2019 and June 4, 2020. Only 4,000 cache owners were given the opportunity to hide a Virtual Cache. Learn more about Virtual Rewards 2.0 on the Geocaching Blog.

Additional Hints (Decrypt)

[ich mag keine Fake-Fotos; seid so ehrlich, dass ihr selber die einzelnen Orte aufgesucht habt]

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)