Skip to content

RW70000 Rund w e g Taler (Virtual Reward 2.0) Virtual Cache

Hidden : 5/26/2020
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   virtual (virtual)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Rund w e g Winterthur

Die Rundweg-Taler

Der Rund w e g Winterthur feiert 70000 Fundlogs! Bei diesem Virtual machst du einen Besuch an verschiedenen schönen Plätzen in Winterthur. Welchen Weg du wählst, bleibt dir überlassen. Du kannst Orte direkt am Rund w e g besuchen, oder aber auch andere Orte in der Stadt.

Winterthur ist eine Velostadt! Alle Orte sind (mit mehr oder weniger Schweiss) wunderbar mit dem Velo erreichbar.

Anforderungen

Unterwegs sammelst du Rundweg-Taler. Um zu loggen musst du folgende Log-Bedingungen erfüllen:

  • Mindestens 30 Rundweg-Taler. Mit jedem Besuch eines Ortes gemäss untenstehender Tabelle (siehe auch Wegpunkte) verdienst du dir 1-3 Taler.
  • Beweise deinen Besuch an jedem Standort mit einem Foto mit einem Schild, auf welchem dein Geocaching-Name sichtbar ist, und ev. mit dir selber im Bild (Letzteres ist keine Logbedingung gemäss Guidelines)
  • Der Standort muss auf den Fotos gut erkennbar sein.
  • Hänge die Fotos deinem Online Log hier auf Geocaching an und liste im Log auf wie du auf die erforderlichen Punkte erreichst.

Wegpunkte

Folgende Wegpunkte können besucht werden, um Rundweg-Taler zu erhalten. Du findest alle Punkte auch als Wegpunkte unten im Listing.

Standort Beschreibung Foto-Bedingung Anzahl Rundweg-Taler
Winterthur Tourismus Beim Tourismusbüro (im Bahnhofgebäude) kriegst du vielleicht eine Rundweg-Karte (wenn sie nicht vergriffen ist...) Foto vor dem Bahnhofsgebäude mit Anschrift Winterthur Tourismus sichtbar 1
Stadtkirche Winterthur Bei dieser Kirche bist du vielleicht cshon einmal gestanden und hast die Gesteine studiert. Foto mit mind. einem Turm der Stadtkirche 1
Stadtpark Brauchst du eine Pause? Im Stadtpark kannst du dich auf ein Bänkchen setzen oder die Füsse in den kleinen Weiher strecken. Foto der Statue im Stadtpark 1
Stadthaus In diesem Haus wurde entschieden, dass der Rund w e g Winterthur gemacht wird. Foto auf der Treppe des Stadthauses 1
Lindengutpark Oder wie ihn die Winterthurer nennen “Vögelipark”. Foto vor den Vogel-Volièren 1
Rosengarten Hier hast du einen schönen Überblick über die Altstadt Winterthur Foto bei der Sonnenuhr 2
Tierpark Bruderhaus Lust auf einen Besuch bei Luchs und Wildschwein? Im Sommer kannst du sogar mit dem Bus zum Tierpark fahren. Foto bei den Wildschweinen 2
Eschenbergturm Hier geht es hoch hinaus und du bekommst einen Überblick über ganz Winterthur. Foto unten am Turm gibt 2 Taler Foto zuoberst gibt 1 zusätzlichen Taler 2 (3)
Brühlbergturm Auch der Brühlbergturm bietet einen wundervollen Ausblick. Ob du den Eschenbergturm siehst? Foto unten am Turm gibt 2 Taler Foto zuoberst gibt 1 zusätzlichen Taler 2 (3)
Bäumli Der beste Ort für Touristen, Blick fast über die gesamte Gartenstadt. Blick vom Bäumli über die Stadt Winterthur gibt 2 Taler Zusätzliches Foto vom Aufstieg zu Fuss (Treppe / Bäumliweg) gibt 1 Taler zusätzlich 2 (3)
Brauerei Haldengut Hast du nach der Wanderung auf dem Rund w e g Winterthur Lust auf ein Bier? Die Brauerei Haldengut wurde leider aufgekauft und braut nicht mehr in Winterthur... Bild vor dem Schild beim Eingang 2
Schützenwiese Der FC Winterthur gehört nicht gerade zu den besten der Liga – und trotzdem hat er sehr aktive Fans und die weltberühmte Sirupkurve J Bild vor dem Kassahäuschen 1
Hulmen Der höchste Punkt von Winterthur direkt auf dem Rund w e g Winterthur Foto von der entsprechenden Tafel des Rund w e g Winterthur 3
Mörsburg Im Sommerhalbjahr kann die Mörsburg besichtigt werden. Sie ist schön gelegen. Das Gasthaus daneben ist für alle Arten von Feiern beliebt. Foto vor der Treppe des Seiteneingangs des Gasthauses (warum wohl ;-)) 1
Nördlichster Punkt Kein spezieller Ort, ausser dass der nördlichste Punkt von Winterthur erstaunlich nördlich liegt (weit nördlich von Seuzach ...) Foto von der entsprechenden Tafel des Rund w e g Winterthur 3
Östlichster Punkt Auch hier ist nichts Besonderes ausser weit im Osten (und hoch oben, vergleichsweise) Foto von der entsprechenden Tafel des Rund w e g Winterthur 3
Südlichster Punkt Viele haben auf dem Rundweg schon geflucht wegen dieses Abstechers – er ist aber auch mit dem CM erreichbar. Foto von der entsprechenden Tafel des Rund w e g Winterthur 3
Westlichster Punkt Im Westen ist auch der tiefste Punkt. Foto von der entsprechenden Tafel des Rund w e g Winterthur 3
Kulturort Weiertal Hier war mal ein schöner Caches von uns, leider einer der ganz wenigen, die archiviert werden mussten. Im Kulturort nebenan fand eine Eröffnungsveranstaltung des Rundweges statt. Foto vom Brunnen in der Seitenstrasse. 2
Treppe Technikum Der würdige Hauptbau, der 1874 gegründeten Technikerschule, entstand 1877-1878 durch den Stadtbaumeister Theodor Gohl auf dem Viehmarkt. Der Bau erforderte die Teilverlegung des Wildbaches. Foto vor dem Hämmernden. 1
Villa Bühler Park Ganz nah vom Stadtpark, aber meist viel ruhiger... Wenn du Ruhe suchst bist du hier richtig. Foto mit Gedenkbaum 1
Flugplatz Hegmatten Der Winterthurer Flughafen ist etwas kleiner als der von Zürich, aber ein Windenstart ist eine spannende Sache. Hinstehen und Tafel im Bild, die genau das verbietet. 2
Schloss Hegi Früher war im Schloss Hegi eine Jugendherberge. Heute befindet sich im Schloss ein Museum. Foto mit Schloss im Hintergrund 1
Konservatorium Winterthur Wann immer man im Musikschulpark vorbeikommt, klingt Musik aus dem Alt- oder Neubau. Vor dem Altbau befindet sich auch der wohl kleinste Schlittelhogger. Foto am Schlittelhogger mit Altbau der Musikschule im Hintergrund 1
St. Peter und Paul Die Kirche St. Peter und Paul ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Winterthur. Sie ist die erste katholische Kirche im Kanton Zürich, die nach der Reformation erbaut wurde. Als älteste katholische Kirche in Winterthur gilt sie als katholische Mutterpfarrei der Stadt. Foto mit den Türmen der Kirche 1
Klosterruine Beerenberg Wenig ist noch übrig von diesem heute ziemlich verlassenen Ort. Wie so viele Klöster war spätestens mit der Reformation Ende der Schlemmereien. Foto von dir bei der Rast auf der Bank mit Tisch. 3

Bonus-Taler

Wenn du folgende Aufgaben erfüllst (und fotographisch dokumentierst) kannst du Bonus-Taler sammeln:

  • Mindestens ein Foto mit je einem Kleidungsstück in Rot und einem in Weiss wie das Winterthurer Wappen gibt 3 Rundweg-Taler
  • Mindestens ein Foto als Wappentier von Winterthur (Löwe) verkleidet gibt 5 Rundweg-Taler.
  • Wenn du am nördlichsten, östlichsten, südlichsten und westlichsten Punkt warst, bekommst du zusätzlich 3 Rundweg-Taler.
  • Ein Besuch bei beiden Aussichtstürmen (Eschenbergturm und Brühlbergturm) gibt zusätzlich 3 Rundweg-Taler.
  • Hast du alle Parks (Stadtpark, Lindengutpark, Villa Bühler Park) besucht, bekommst du zusätzlich 3 Rundweg-Taler.
  • Hast du beide Kirchen (Stadtkirche und St. Peter und Paul) besucht, bekommst du zusätzlich 2 Rundweg-Taler

Virtual Rewards 2.0 - 2019/2020

This Virtual Cache is part of a limited release of Virtuals created between June 4, 2019 and June 4, 2020. Only 4,000 cache owners were given the opportunity to hide a Virtual Cache. Learn more about Virtual Rewards 2.0 on the Geocaching Blog.

Additional Hints (No hints available.)