Skip to content

Dachenbergrunde Multi-Cache

Hidden : 6/15/2019
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dachenbergrunde

Dieser Multi führt euch in einer gemütlichen Runde von Albersdorf über den Dachenberg und zurück durch den Postelgraben zum Ausgangspunkt.

Postelgraben

Zuerst geht es gemütlich durch den Wald, bevor ihr nach dem ersten Anstieg mit einem schönen Ausblick beim Sender belohnt werdet. Dann geht es über den Dachenberg zurück in den Postelgraben, wo wir noch einen kurzen Abstecher zur Kapelle machen. Dort ist es dann der richtige Zeitpunkt, um die Final-Koords zu berechnen.

Kapelle

Es ist nicht notwendig den markierten Wanderweg zu verlassen, außer für die letzten Meter zum Final. Es erwarten euch knapp 10 km Wegstrecke mit ca. 200 hm, welche am besten zu Fuß oder mit dem MTB zu absolvieren ist. Bei Nässe könnte es teilweise rutschig sein und ein Bike muss man möglicherweise über ganz kurze Stücke schieben.

Parken könnt ihr beim Sportplatz.
Das befahren der Waldwege mit motorisierten Fahrzeugen ist natürlich verboten!

 

Parkplatz / Bushaltestelle

Hier solltet ihr genügend Platz für euer CM finden. Auch eine Bushaltestelle für die Anreise per Öffis steht zur Verfügung.

Rucksack um, GPS ein und los geht's gleich über die Brücke vorbei am Tennisplatz über den ersten WP T0 zu Stage 1, wo die erste Aufgabe auf euch wartet.

 

Header / Stage 1 – Waste-Watcher N 47° 7.762' E 15° 42.294'

Welches Tier beobachtet euch hier?

Eichhörnchen A=1
Käfer A=2
Reh A=3
Fuchs A=4

 

Das Eichhörnchen dürfte auf Urlaub sein.... A=1

Weiter geht es nun gemütlich geradeaus entlang des Wanderwegs auf dem Forstweg vorbei an Feldern und durch den Wald zu Stage 2.

 

Stage 2 – Zwischensprint N 47° 7.922' E 15° 43.152'

Zusätzlich zur rot-weiß-roten Markierung gibt es noch eine grün-weiße auf einem Baum neben dem Weg. Wo befindet sich diese?

oberhalb B=2
links B=3
rechts B=4
unterhalb B=5

Weiter geradeaus entlang des Forstweges führt euch der Weg über den nächsten WP T1 zur nächsten Stage.

 

Stage 3 – Anstieg N 47° 8.060' E 15° 43.418'

Auf welcher Seite steht ein Baum mit Wanderwegmakierung?

links C=5
rechts C=7
beidseitig C=9

Ab nun geht’s erstmals länger bergauf zum nächsten WP T2 und dann rechts vorbei an Kuhweiden zur nächsten Stage.

 

Stage 4 – Wasser N 47° 7.958' E 15° 43.595'

Die blaue Tafel zeigt euch 5 Ziffern. Bilde die einstellige Quersumme für D.

Fast oben angekommen geht es nun gemütlich weiter zum nächsten WP T3, wo ihr euch dann links haltet.

 

Stage 5 – Aussichtsplatz N 47° 7.959' E 15° 43.705'

Der gelbe Wegweiser nach Fieberbründl verrät dir E. Nimm dafür die einstellige Quersumme aller 5 Ziffern, die auf gelben Hintergrund geschrieben sind (die Wegnummer in der Rot-Weiß-Roten Markierung zählt nicht).

Nun geht es kurz bergab und beim nächsten WP T4 hinein in den Wald, wo ihr dem asphaltiertem Weg folgt.

 

Stage 6 – Wasser N 47° 8.292' E 15° 43.841'

Die blaue Tafel zeigt euch 7 Ziffern. Bilde die einstellige Quersumme für F.

Nun noch ein kleines Stück bergauf, vorbei an Kastanienbäumen und den Schafen, bevor ihr dann beim WP T5 links zum höchsten Punkt der Wanderung kommt.

 

Stage 7 – Dachenberg N 47° 8.351' E 15° 43.594'

Am Telegrafenmast findet ihr 3 metallische Blättchen mit je einer großen Ziffer. Nimm die Zahl rechts von der 1 in der zweiten Reihe für G.

Jetzt geht es erst mal länger bergab entlang der Straße zu einer Gedenkstätte.

 

Stage 8 – Kreuz N 47° 8.276' E 15° 43.167'

Die Verbindung zwischen Eisen und Holz ist mit wie vielen Muttern hergestellt? Nimm die Anzahl für H (nicht 2).

Nach einem kurzen Stück auf der Straße biegt der Weg dann scharf rechts beim WP T6 in den Wald hinein.

 

Stage 9 – Wegweiser N 47° 8.286' E 15° 43.026'

Auf den gelben Tafen sind Läufer und Wanderer abgebildet. Wie viele sind auf beiden Tafeln insgesamt? Nimm die Anzahl für I (auch die unterm Wappen mitzählen).

Nun links hinunter zwischen den Feldern in den Postelgraben, wo der Weg zuerst rechst und dann bei der Kreuzung (WP T7) links der Straße folgt.

 

Stage 10 – Abzweigung N 47° 8.343' E 15° 42.771'

Hier findet ihr wieder einen Wegweiser. Nimm die beiden Entfernungen (Blick zur Riegersburg / Kalch) des Wanderwegs 7, bilde die Summe und nimm diese für J.

Jetzt kommt der letzte Anstieg.
Nur noch ein paar Meter bis zur Kapelle gehts den Hügel rauf.

 

Stage 11 – Kapelle N 47° 8.424' E 15° 42.694'

Nun habt ihr es fast geschafft. Der letzte steile Anstieg liegt hinter euch und an diesem herrlichen Plätzchen könnt ihr gemütlich das Final berechnen. Davor müsst ihr euch die Kapelle aber einmal genauer ansehen. Die Anzahl der Glassegmente in einem der beiden Seitenfenster verrät dir K (zweistellig). 

Nun gehts wieder das kurze Stück zurück zur Stage 11 und dann weiter entlang der Straße zu WP T8 und dort links die Gasse hinunter zu WP T9, wo ein kleiner, steiler Pfad in den Wald hinen führt.

 

FINAL

N47° (A+B+H).(C+I)(K-H)(J-E)

E15° 4(F-E).(J-C)(G-H)(D-E)

 

FINAL

Einen guten Zugang zur Dose findet ihr, wenn ihr an folgender Stelle rechts den Wanderweg verlässt:

Finalkoordinaten Nord - 2 / Ost +40 (Grad Minuten WGS84)

 

Da die Koordinaten im Wald immer etwas ungenau sein können, gibt es auch ein Spoilerbild. Hier soll nicht die Suche nach der Dose sondern die schöne Natur im Vordergrund stehen.

Über Bilder eures Abenteuers im Log würde ich mich freuen.

Bitte beachtet, dass der Cache nur eine Stunde nach Sonnenaufgang bis eine Stunde vor Sonnenuntergang absolviert werden soll. Auch die Tierwelt braucht ihre Ruhe und Konflikte mit der Jägerschaft sollen vermieden werden.

 

Viel Spaß und happy hunting wünschen euch

JoJuMaKaUw


Vielen Dank für den Beta-Test an hero1982.

Additional Hints (Decrypt)

Vz Jhemryorervpu rvare Ohpur - fvrur Fcbvyreovyq.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)