Skip to content

Schöner Staudenweiher Multi-Cache

Hidden : 8/20/2019
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Staudenweiher Kelsterbach

Wir haben am 12.06.2021 das Final verlegt, um die Cacher von den Wildschweinen mit Ihren Frischlingen trennen zu können.

7.5.2024: Leider ist der Pegelstab bei Station 4 verschwunden. Wir haben die Formeln so angepasst, dass es ohne Pegelstab funktioniert. Leider hat sich auch die Natur die einst schönen Wege teilweise zurück geholt, so dass es für Fahrräder und Kinderwagen schwierig geworden ist.

 

Gut versteckt liegt direkt nördlich der Landebahn Nord-West und östlich des Kelsterbacher Südparks der Staudenweiher Kelsterbach. Der Weiher ist eine ehemalige Kiesgrube, welche renaturiert wurde. Heute ist der Teich wieder ein Lebensraum für diverse Pflanzen und Tiere. Mit etwas Geduld und Glück zeigen sich verschiedene Entenarten, Kormorane, Haubentaucher, Schwäne, aber auch Eisvögel und andere seltene Tiere.

 

Der Staudenweiher wird vom „Anglerfreunde Kelsterbach 1958 e.V.“ als Vereinsgewässer genutzt.

Auf einer von den „Anglerfreunde Kelsterbach 1958 e.V.“ gebaute Plattform hat man einen tollen Ausblick auf das Gewässer und einige Informationstafeln zeigen die Vielfallt der hier anzutreffenden Flora und Fauna. Der Bau der Plattform hat mehr als 5 Jahre Planung und Genehmigungszeit gebraucht und etwa 100000 Euro gekostet. Finanziert wurde dies von der Regionalpark RheinMain Südwest GmbH.

 

Übrigens werden Komorane von Anglern gern als „schwarze Pest“ bezeichnet, da sie dem Fischbestand so heftig zusetzen können, dass die Gewässerstruktur gefährdet oder zerstört werden kann.

Wir möchten uns recht herzlich bei Weltspinne und Gridwalker bedanken, welche uns als Betatester mit wertvollen Hinweise weitergeholfen haben!

Für den FTF haben wir einen kleinen GC bzw. TB in den Cache gelegt. Da dies unser Erstlingswerk ist, sind wir für Kritik und Anregungen dankbar!

 

Zum Cache:

 

Der Weg des Multis bis zum Finale soll um den Weiher führen und dessen Schönheit zeigen. Es gibt keinen Rundweg um den kompletten Weiher. Deshalb ist unser Rat, nach dem Finale umzukehren und auf demselben Weg zurück zu gehen. Wer eine Runde laufen will, kann am Zaun entlang einen schmalen Pfad nutzen und dann oben die breiten öffentlichen Wege....

 

Hier wird geangelt. Bitte verhaltet Euch entsprechend ruhig und respektvoll. Dieser Cache ist auch nicht für große Gruppen geplant. 4 oder 5 Leute sollte noch ok sein, ansonsten kann man sich ja aufteilen.

 

Wir würden zu einem fotografischen Gedächtnis raten. Mit dem Zoom einer Kamera oder einem Fernglas kann man schlechte Augen kompensieren.

 

Die Strecke bis zum Finale ist weniger als einen km lang. Somit ist es kein „Drive In“, aber auch keine Ganztagesaufgabe.

 

Parken kann man bei N 50 03.013 E 008 31.747

 

Station 1:

 

Starte bei N 50 03.018 E 008 31.727, genieße den Ausblick und sieh Dir die Infotafeln an.

 

Welches Tier ist hier laut Beschriftung mit einem Foto verewigt:

 

1a: Tiechmuschel --> A = 5

1b: Teichmuschel --> A = 6

1c: Tecihmuschel --> A = 7

1d: Techimuschel --> A = 8

 

Gehe weiter zu

 

N 50 02.(5*A + 905) E 008 31.(4*A + 802)

 

Station 2:

 

Hier steht ein auffälliger Baum

 

B = Anzahl der Baumstämme in 1 m Höhe

C = Anzahl der Baumstämme in 4 m Höhe

 

Gehe weiter zu

N 50 02.(5*C + 925) E 008 31.(3*C + 703)

 

Station 3:

 

Hier befindet sich ein Schild

 

Was ist laut Schild verboten:

 

4a: Baden und Angeln --> D= 9

4b: Baden und Zelten --> D = 8

4c: Angeln für Vereinsfremde --> D = 7

4d: Baden, Lagern und Zelten --> D = 6

 

Gehe weiter zu

 

N 50 02.(5*D + 935) E 008 31.(4*D + 513)

 

 

Station 4:

 

Hier befindet sich ein kein Pegelstab mehr

 

F = Welches ist die oberste beschriftete Höhe

 

 F = 2* (A*B +C*D)

G = F - A - B - C - D

 

Gehe weiter zu

 

N 50 02.(G + 918) E 008 31.(G + 388)

 

 

Station 5:

 

Hier ist eine „Blaue Marke“ an einem Baum zu sehen. Die Ziffern sind HIJKL

 

Finale:
Der Eingang ist links neben einer einzelnen Birke.

N 50 3.(11*K + 5*I) E 8 31.(10*J + 6*L + 484)

 

(Hinweis: Bei Ergebnissen unter 100 ist eine führende Null hinzu zu fügen, z.B. N 50 3.(44) ist

N 50 3.044 und NICHT N 50 3.44(0) )

 

 

Weitere Caches von Team_Queenie:

GC8Q2J2 - Neander-T(radition)al
GC8KGCQ - Neander-Tales
GC8Q2JC - Bonus Neander-Tales

Additional Hints (Decrypt)

[Station 4:] Jraa Qh Ceboyrzr zvg qrz Zrßfgno unfg, trur mh A 50 02.(5*Q + 939) R 008 31.(4*Q + 403). Qbeg vfg rva Fcehatxensggenvare. Qre Uöpufgr natrmrvtgr Jreg qre Zrffynggr frv R haq S = R-200. [Finale] vfg 2z uvagrez Rvatnat

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)