Skip to content

Überm Berg Traditional Cache

This cache has been archived.

Hyppodereinzige: Der ist schon wieder weg, also ist jetzt Ende Gelände

"Überm Berg" von HyppoderEinzige (Kürzel HdE) am 29.03.2023.

Mitglied von Team 4plusX

  • HyppoderEinzige
  • Skrolan3
  • Schokokeks99
  • Keksmonster xD

Es war einmal ein Mann, der wollte die Zeit anhalten. So ging er hinaus auf einen Hügel vor der Stadt und rief "Zeit, steh‘ still."

Da kam ein Reiter des Weges und sprach: "Wenn dies Dein Wunsch ist, so sei er Dir erfüllt."

Der Reiter nahm seinen Degen und stach dem Mann in die Brust. Zu dem Toten sagte er dann:

"Es gibt nur eine Zeit. Deine Zeit. Und ihr Wesen ist Wandlung. Wer die Veränderung nicht will, will auch nicht das Leben."

Dann ritt er weiter.

Georg Danzer

Für Anne -1912-
Kunstfreiheit by Danger Dan

Coming soon:

Osterüberraschung
España - Valle Gran Rey - 2023
5. Newbie-Workshop im Saarland

Dieser TB kann discovered werden Lockdown GTT222

Kein FB, kein Whatsapp, gewechselt nach "Signal"
Probiere das Mammut: @HdE@social.saarland

More
Hidden : 9/13/2019
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ukraine

Solidarität mit der

Ukraine

Und es ist mir egal, wie unpolitisch sich manche "Geocaching" wünschen!

Überm Berg

Allgemeines

Dillingen "Überm Berg" ist ein Stadtbezirk von Dillingen, der zweitgrößten Gemeinde im Kreis Saarlouis. Gerüchten zu Folge erhielt er seinen Namen dehalb, weil er von der Innenstadt aus nur über Brücken zu erreichen war, die die Bahnlinie Saarbrücken - Trier queren mussten.

Die Gesamteinwohnerzahl Dillingens von etwa 21.000 Menschen (2011) verteilt sich folgendermaßen auf die einzelnen Stadtbezirke:

  • Dillingen (Innenstadt): 7.095 Einwohner
  • Dillingen (Nord): 2.167 Einwohner
  • Überm Berg: 2.661 Einwohner
  • Pachten: 4.377 Einwohner
  • Diefflen: 4.672 Einwohner

1930 wurde das ehemalige Méguin-Bürogebäude „Überm Berg“ von der Gemeinde Dillingen zum Schulhaus umgebaut.

Im allgemeinen Sprachgebrauch untergliedert sich "Überm Berg" in das Blumen- und in das Gauviertel. Das Blumenviertel, Richtung Bahn gelegen, hat seinen Namen wegen der Strassennamen wie "Asterstrasse" etc. während sich die Strassennamen des Gauviertels an Gemeinden auf dem Saargau orientieren.

Stahlskulpturen (Internationales Stahlsymposium Dillingen)

Anlässlich der 2000-Jahr-Feier des Dillinger Stadtteils Pachten fand im Jahr 1990 ein internationales Stahlsymposium statt, das zeitgenössische Stahlplastiken hervorbrachte, die zwischen Dillingen und der Saar frei zugänglich zu besichtigen sind. In ortsansässigen Betrieben wurden fünf Werke von fünf Künstlern gefertigt, die entlang der Saar und auf einer in die Innenstadt führenden Achse aufgestellt wurden.
Lothar Meßners „Arcus triplex“ findet sich am Zugang zur Fußgängerunterführung „Überm Berg“ in der Franz-Méguin-Straße.

Zwei Halbbögen aus gefalzten Stahlträgern schwingen dynamisch, kraftvoll und leicht zugleich aufeinander zu und bilden einen asymmetrischen Bogen – Sinnbild für die Beziehung zwischen der Stadt Dillingen und ihrem ältesten Stadtteil. Pachtens 2000-Jahr-Feier bot den Anlass zur Ausrichtung eines „Internationalen Stahlsymposions“, zu dessen Teilnahme Lothar Meßner als einziger aus dem Saarland stammender Künstler eingeladen war. Zwei kleinere Bögen ergänzen den großen Bogen, sie schwingen sich um seine aus dem Boden herauswachsenden Ansätze. Die drei Stadtteile Dillingens (Diefflen, Pachten, Dillingen) scheinen sich symbolisch gegenseitig unterzuhaken. In Anspielung an den römischen Ursprung Pachtens wählte der Künstler einen lateinischen Namen für die Stahlplastik des dreifachen Bogens: „Arcus triplex“.

Freizeit und Sport

Die Kleingartenanlage „Überm Berg“ bietet sich als erholsamer Ort in der Natur an. Im Umfeld des Stadtbezirks Überm Berg finden sich einige Sportanlagen wie

  • das Schützenhaus Überm Berg
  • der Schiffsmodellbauweiher „In den Steinen“
  • die Sporthalle West
  • das Stadion Papiermühle
  • das Parkstadion (Rasenplatz)
  • die Turnhalle Philipp-Schmitt-Schule
  • die Kreissporthalle des Landkreises Saarlouis (Leistungszentrum des Saarländischen Turnerbundes Gerätturnen)

Zum Cache

Ihr befindet euch hier in einem Wohngebiet, also handelt entsprechend. Aus diesem Grund soll der Cache auch nicht nachts angegangen werden, auch wenn das den ein oder anderen Cacher wahrscheinlich nicht interessiert.

Der Cache selbst befindet sich an der Aussengrenze eines Privatgeländes und kann vom Bürgersteig aus gefunden werden, der Vorgarten braucht nicht betreten zu werden. Der Besitzer des Anwesens ist informiert, er hat nämlich dieses Listing geschrieben.

Ach ja, sollte mit dem Cache etwas nicht in Ordnung sein, scheut euch nicht, einen "DNF" oder ein "Need Maintenance" zu loggen, denn nicht immer lesen wir alle Notes oder Logs, so dass uns Manches vielleicht entgeht! Bei einer NM bekommen wir aber explizit eine entschrechende Email! Also:

 

Mut zum NM

Idee von Sven Heuer: Mut zum NM

Additional Hints (No hints available.)