Skip to content

#4 „Wild im Wald“ - Kolkrabe Traditional Cache

This cache has been archived.

raceelement: Nach mehr als zwei schönen Jahren geht die „Wild im Wald“ Runde nun in den Ruhestand und wird aufgeräumt. Am Samstagmorgen 13.11.2021 werden alle Stationen abgebaut. Ich bedanke mich für all die positiven Rückmeldungen und vielen Favoritenpunkte.
Viele Grüße, Raceelement

More
Hidden : 7/14/2019
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Liebe Geocacher, ab morgen (13.11.2021), geht die „Wild im Wald Runde“ in den Ruhestand und wird archiviert. Vielen Dank für die tolle Zeit und die vielen positiven Rückmeldungen, welche ich erhalten habe. Vielleicht kommt bald ein neues Projekt, wer weiß?  Gruß, Racelement 

 

#4 „Wild im Wald“ - Kolkrabe

Allgemeines

Dieser Cache ist Teil der der nicht ganz runden "Rund"tour „Wild im Wald“, welche aus insgesamt 6 Traditional Caches und einem Mystery Bonuscache besteht. Jeder Tradi kann für sich alleine gesucht und geloggt werden. Für den Bonuscache müssen Fragen an den 6 Tradis beantwortet werden.

In jedem der 6 Traditional Caches finden sich kleine und bewusst leichte Fragen aus dem Bereich der hiesigen Flora und Fauna. Die insgesamt 13 Fragen können immer mit Hilfe der Beschreibungen (Listing) zum jeweiligen Cache gelöst werden. Die richtigen Lösungen aller Fragen bilden die Koordinaten des Bonuscache.

Mit der Runde möchte ich besonders Familien und Kinder ansprechen. Die Dosen sind alle herausfordernd versteckt, aber für aufmerksame Kinder gut zu finden und zu erreichen. Die Eltern müssen aber eventuell Texte vorlesen und/oder bei der Ermittlung der Bonuskoordinaten helfen. Hierbei kommen auch einfache Codierungen wie z.B. Buchstabenwortwerte oder Quersummen zum Einsatz.

Um alle Dosen zu erreichen läuft man ca. 8 km ab Parkplatz, je nach Wegewahl. Die einzelnen Dosen erreicht man schneller. Bis kurz vor die jeweiligen Zielkoordinaten kann und soll man immer auf guten Wegen bleiben. Um die Verstecke zu finden muss man jedoch oftmals einige Meter, weglos, in den Wald gehen. Daher sind die letzten Meter zur Dose u. U. nicht geeignet für Kinderwagen oder Rollies. Lange Hosen sind aufgrund der Vegetation (Brennnesseln im Sommer) sehr empfohlen.

Diese Runde ist mit Unterstützung und Zustimmung durch den Wald- und Jagdpächter entstanden. Im Sinne eines guten Miteinanders zwischen allen Waldnutzern und Besuchern möchte ich herzlich um die Einhaltung der selbstverständlichen Verhaltensregeln im Wald bitten. Ganz besonders möchte ich jedoch auf die folgenden Regeln hinweisen.

  • Fahrt nicht mit dem Auto oder dem Motorrad in den Wald, sondern nutzt möglichst die vorgeschlagenen Parkmöglichkeiten. Bitte parkt so, dass ihr keine land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeuge behindert.
  • Nicht in der Dämmerung oder bei Dunkelheit im Wald nach den Dosen suchen.

Wenn uns dies gelingt werden wir hoffentlich lange Zeit Spaß an dieser kleinen Runde haben. Jeder Geocacher handelt bei dieser Runde in Eigenverantwortung und natürlich auf eigene Gefahr.

Der Kolkrabe

Es war mir ein besonderes Anliegen auch den Kolkraben in diese Runde zu integrieren. Im Hartwald kennen wir nur ein Paar dieser schönen und mystischen Vögel. Der Kolkrabe, wie ihr sicher wisst, gehört zur Familie der Rabenvögel. Durch menschliche Verfolgung waren Kolkraben bis 1940 in weiten Teilen Mitteleuropas ausgerottet und haben sich glücklicherweise durch nachlassende Verfolgung wieder ausgebreitet – auch hier im Wald.

Der Kolkrabe ist mit einer Körperlänge von 54 bis 67 cm und einer Flügelspannweite von 115 bis 130 cm sogar größer als ein Mäusebussard und der mit Abstand größte europäische Rabenvogel. Bei ausgewachsenen Vögeln ist das Gefieder einfarbig schwarz und je nach Lichteinfall metallisch grün oder blauviolett glänzend. Beine und Schnabel sind schwarz. Der Schwanz ist am Ende deutlich keilförmig.

Der am häufigsten zu hörende Ruf ist ein lautes und scharfes „kraa“, das bei Bedrohung geäußert wird; bei starker Bedrohung wird gereiht „kraa, kraa, kraa, kraa“ oder „rak, rak, rak, rak“ gerufen.

Wie viele Rabenvögel sind Kolkraben Allesfresser, wobei tierische Anteile meist überwiegen. Das Nahrungsspektrum umfasst kleine Wirbeltiere aller Art sowie deren Entwicklungsstadien (z. B. Vogeleier), größere Insekten, Regenwürmer und weitere wirbellose Tiere sowie Aas jeder Größe. Aber auch Früchte, landwirtschaftliche Produkte wie Mais sowie menschliche Nahrungsabfälle gehören in sein Nahrungsspektrum.

Raben spielen gerne! Typische Spiele, vor allem mit Artgenossen, sind „Rodeln“ oder herunterrollen lassen im Schnee, auf Sanddünen oder an sonstigen glatten Strukturen, das Kopfunterhängen oder Schaukeln Letzteres gelegentlich bis zur Riesenfelge, balancieren und Spiele mit Gegenständen. Verrückt J

Habt Ihr gewusst das Kolkraben sehr alt werden können? Die ältesten nachgewiesenen freilebenden Vögel wurden 21 und 23 Jahre alt. In Gefangenschaft sind Höchstalter von 26 Jahren und 28 Jahren, bei den Kolk Raben im London-Tower wurden gar 44 Jahre nachgewiesen.

Kolkraben sind aufgrund ihrer Lernfähigkeit und ihrer Intelligenz schon sehr früh in unterschiedlichsten Kontexten Gegenstand von Sagen und Mythen des Menschen geworden. In Märchen und Gedichten werden Kolkraben häufig thematisiert. Sie werden dabei sowohl negativ als Unglücksboten, als „Rabeneltern“, als diebisch, ungeschickt oder gefährlich, andererseits positiv als Berater oder Helfer des Menschen gezeichnet. Heute freuen wir uns einfach darüber, dass Sie da sind.

So, nun genug gelernt. Jetzt geht es zu den Fragen….

Die richtigen Antworten der Bonusfragen im Cache liefern die Werte "E" und "K" für die Koordinaten des Bonuscaches:
N AB° CD.EFG  E 0H1° IJ.KLM

Additional Hints (Decrypt)

Qh fhpufg "angüeyvpu" anpu rvarz Ibtryunhf, jrypurf ibz Xbyxenora orjnpug jveq. Fpunh avpug mh ubpu!  Ovggr ibefvpugvt össara haq fpuyvrßra haq ovggr nyyrf jvrqre thg irecnpxra.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)