Skip to content

Sächsisch-Preußischer Grenzstein Nr. 135 Traditional Cache

Hidden : 7/24/2019
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Sächsisch-Preußischer Grenzstein Nr. 135

Nach dem Ende der Herrschaft Napoleons wurden die Grenzen Europas auf dem Wiener Kongress vom 18. September 1814 bis zum 9. Juni 1815 neu festgelegt. Sachsen, das an der Seite Napoleons gekämpft hatte und somit zu den Unterlegenen gehörte, musste auf Beschluss der Siegermächte fast zwei Drittel seines Territoriums abtreten. Nahezu all diese Gebiete wurden Preußen zugeteilt und gingen in der preußischen Provinz Sachsen auf. Die neue Grenze verlief von Wittig (heute Wilka in Niederschlesien/Polen) quer durch die Oberlausitz, traf bei Strehla auf die Elbe, zog sich weiter westlich bis Schkeuditz und endete schließlich südlich von Leipzig an der heutigen Grenze zu Sachsen-Anhalt.

Der Pilar Nr. 135 steht auf der Dresdener Straße in Bernsdorf, direkt auf der Grenzlinie. Der Pyramidenstumpf mit einer Grundfläche von 53x53 Zentimetern besteht aus Granit und trägt auf gegenüberliegenden Seiten die eingemeißelte Nummer 135 sowie die Landeskürzel KS beziehungsweise KP.



Viel Spaß mit diesem Cache!!

Additional Hints (No hints available.)