Naturkundlicher Wanderweg Mörlenbach 7,5KM
Im Rahmen der Lokalen Agenda 21 in Mörlenbach bildete sich im August 1999 die Projektgruppe „Naturkundlicher Wanderweg“. Ziel ist es, den Menschen die Natur um uns herum nahezubringen. Im Spannungsfeld Natur-Mensch gibt es vieles, was erkannt und begriffen werden will. …. Leider sind es inzwischen zu viele Wechselkarten, wodurch ich den Cache etwas umbauen muß, daher findet ihr an einigen Tafeln nun andere Aufgaben (kleines Schild auf der Rückseite).
Hier habt ihr einen Multi mit 15 Schautafeln (Stationen), wo ich Euch verschiedene Textteile vorgebe. Dahinter ist eine (passende) Lücke welche es zu füllen gilt, bzw das folgende Wort im Satz solltet Ihr Euch notieren! Dessen Buchstabenwortwert (BWW) sollte Euch in der Finalen Rechnung zum Ziel führen. Umlaute Ä; Ö; Ü sowie ß bitte wandeln in AE; OE und UE und SS Gerne dürft ihr euch auch die Tafeln durchlesen, welche ich mit einem Schild versehen habe, denn es gibt wirklich sehr vieles zu entdecken und zu lernen.
Bei 9 der Tafeln gilt es, eine Codierung über z.B. „GCC“ zu entschlüsseln. Hier gilt es 9 verschiedenen Codes zu entdecken und die Lösungen in den neuen Lösungsbogen zu übertragen, ihr findet immer Ziffern, welche zuvor als Buchstaben bzw auch Worte/Eigennamen, wieder per BWW umgewandelt werden. Da es mir um den Wanderweg geht, habe ich Euch die jeweilige Codierung schon vorgegeben!
Dieser Cache soll gelaufen bzw mit dem Rad gemacht werden, es ist kein Auto oder Motorrad erlaubt. Und NATÜRLICH wird dieser Cache auch nicht in der Dunkelheit gemacht. Ortspolizei, Jagdaufsicht, Förster und ich danken es Euch!
Startpunkt, Parkplatz am Bürgerhaus und Tafel 1 bei N 49° 36.030 E 008° 44.221
…selten geworden sind die Weg-Malve und der _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ = BWW _ _ _ = A
---------------
Tafel 2 bei N 49° 36.115 E 008° 44.160
Morsecode B = _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ = _ _ _
---------------
Tafel 3 bei N 49° 36.410 E 008° 44.348
Mooncode C = _ _ _ _ _ _ _ _ = _ _ _
--------------
Tafel 4 bei N 49° 36.692 E 008° 44.487
…sie sich einen Durchbruch durch den Höhenzug entlang der _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ = _ _ _ = D
--------------
Tafel 5 bei N 49° 36.882 E 008° 44.203
Rot 18 E = _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ = _ _ _ = E
--------------
Tafel 6 bei N 49° 37.095 E 008° 44.106
Für den Schutz des Waldes vor Wind, Feuer und F= Schadorganismen = 150 = F
---------------
Tafel 7 bei N 49° 37.106 E 008° 43.821
Römische Zahlen G = _ _ _ _ _ _ _ _ = _ _ _ = G
--------------
Tafel 8 bei N 49° 37.037 E 008° 43.664
Z. B. die Kanadische Goldrute oder der Japanische _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ = _ _ _ = H
--------------
Tafel 9 bei N 49° 37.150 E 008° 43.565
Chappe Code I = _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ = _ _ _ = I
--------------
Tafel 10 bei N 49° 37.042 E 008° 43.527
Visitor J= _ _ _ _ _ _ _ _ _ = _ _ _ = J
--------------
Tafel 11 bei N 49° 36.964 E 008° 43.582
„Mäandrieren“ von Bächen, d.h. den ständigen _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ = _ _ _ = K
---------------
Tafel 12 bei N 49° 36.878 E 008° 43.721
Periodensystem L = _ + _ _ + _ + _ _ + _ _ + _ _ + _ = _ _ = L
--------------
Tafel 13 bei N 49° 36.692 E 008° 43.877
Welches Tier wird rechts vom Erdläufer aufgeführt? _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _= _ _ _ = M
--------------
Tafel 14 bei N 49° 36.418 E 008° 43.946
=
Antiker N = _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ = _ _ _ = N
-------------
Tafel 15 bei N 49° 36.198 E 008° 43.909
Blindenschrift O = _ _ + _ _ + _ _ + _ _ + _ _ = _ _ _ = O
Hier oben findet sich auch eine Bank, wo man sich zum Finale Errechnen hinsetzen kann, dies solltet Ihr auch direkt tun. Bitte passt beim bergen des Logbuches auf, hier kann es sehr viele Muggels haben. Dieser Multi bietet Keinen Platz für Trackables, bitte stempelt wenn Möglich nicht mit großen Stempeln rein, damit das Logbuch / Logstreifen etwas länger hält. Und ja, ich musste das Finale etwas aus dem „Rundweg“ nehmen, da es sonst Abstandsprobleme mit Nagetierbehausungen gibt… J
Das Finale liegt bei:
N49° 34.809+ (A+C+E+G+I+K+M+O) = N49° _ _ . _ _ _
E008° 42.961 + (B+D+F+H+J+L+N) = E008° _ _ ._ _ _