Skip to content

43 Ötscherland-Radroute Traditional Cache

Hidden : 8/29/2019
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


https://www.bilder-hochladen.net/files/big/m53y-o-dd38.jpg

Nr. 43


ACHTUNG: Da wir euch zum Radfahren motivieren wollen, ist der FTF für Personen reserviert, die mit dem Fahrrad anreisen. Bitte füge deinem FTF-Log daher ein Foto hinzu, das dein Fahrrad (mit dir oder ohne dich) an der Cache-Location zeigt und gib auch die genaue Uhrzeit deines Fundes an.

ATENTION: The FTF is reserved for someone who comes by bike. So please add a foto of your bike at the location and the exact time to your log.

Zu diesem Cache:

Der Cache befindet sich bei einem Schild, das den Anfang und das Ende der Eisenstraße kennzeichnet. Unsere Radroute zieht sich an einem Teil von dieser entlang.

This cache is located at a sign, which marks the beginning and the end of the "Iron street", where our bike route also goes along.

Grundidee der Serie:

Cachen und Radfahren mit einander zu verbinden, gefällt EngelSu und mir sehr gut und so kam uns die Idee die Ötscherland-Radroute mit einigen Dosen zu versehen. Da dies kein Power-Trail werden soll und wir dir (so weit wie möglich) nette Plätze zeigen wollen, sind die Abstände zwischen den einzelnen Caches unterschiedlich groß. Beachte auch die Caches anderer Owner/innen, die an der Strecke liegen. Nach Möglichkeit folgen bei besonders langen Durststrecken weitere Caches, dafür sind jedoch Absprachen mit Grundstückseigentümer/innen und Bastelarbeiten notwendig. Zum Teil sind dort Überbrückungscaches positioniert – wer diese Versteckarten ablehnt, kann sie gerne ignorieren. Derzeit sind ausschließlich Petlinge zu finden. Wenn diese in einer Drahthalterung sind, bitte die Dose rausziehen und die Halterung vor Ort lassen. Manchmal sind kleine Äste an den Petling gebunden, dort bitte das Paket nehmen, den Deckel abschrauben und das Bündel anschließend wieder zurücklegen. Da wir die Cachergemeinde in erster Linie zum Radfahren motivieren wollen, haben wir keine Rücksicht auf Parkmöglichkeiten für Autos genommen, es kann also sein, dass du manchmal eine längere Strecke zu Fuß gehen musst, wenn du legal parkst. Zwischen Pöchlarn und Scheibbs verkehrt die Erlauftalbahn, in der ein paar Fahrräder Platz haben, in der Schulzeit nicht am Morgen und zu Mittag. Fein wäre, wenn du deinem Log hinzufügst, ob du mit dem Fahrrad angereist bist. Wir wünschen viel Spaß und nehmen gerne konstruktive Kritik entgegen.

Our plan is to motivate you to come by bike and we would be glad to read in your log if you did so. Enjoy the beautiful landscape, culture, cities and the caches along the „Ötscherland-Radroute“. The green signs and the caches will show you the way.

Further Information: mostviertel.at     mostviertel.at bike route (only German)

Allgemeines zur Ötscherland-Radroute:

Die Beschilderung ist zum Großteil erneuert worden und darauf ist die Bezeichnung „Ötscherland-Radroute“ zu finden, auf den alten Schildern steht „Ötscherland-Radweg“. Ein wenig helfen auch unsere Caches bei der Orientierung.

Der Ötscher ist der weithin bekannte und sichtbare Hausberg der Mostviertler/innen. Die Tour auf der Ötscherland-Radroute bietet eine Vielfalt an Erfahrungen Mostviertler Kulturlandschaften. Sie beginnt in Pöchlarn, wo die Erlauf in die Donau mündet. Bis Purgstall nimmt die Radroute einen fast durchwegs ebenen Verlauf. Dann geht es nach wie vor durchwegs eben weiter, aber die Landschaft wird enger. Nach Scheibbs zeigt sich das Erlauftal noch einmal etwas großzügiger, bevor ab Kienberg und Gaming die Täler und Bergrücken endgültig alpine Konturen aufweisen. Ganz bewusst haben die Kartäuser in Engtälern und abgeschiedenen Orten im 14. Jahrhundert Klöster wie jenes von Gaming gegründet. Ab nun wartet die Schlussetappe nach Lackenhof am Fuße des Ötschers mit einigen Steigungen auf. Die erste führt auf einer mäßig befahrenen Straße nach Paffenschlag hinauf, dann rollen die Räder wieder talwärts nach Lunz am See. Lackenhof wird schließlich nach einem kurzen und einem längeren Berganstieg erreicht.

Entlang der Ötscherland-Radroute laden mehrere Orte zum Verweilen ein wie die Erlaufschlucht bei Purgstall oder der Lunzer See sowie idyllische Plätze in Kleinstädten und Märkten wie in Wieselburg, Purgstall oder Scheibbs. Besondere Kulturorte sind unter anderem die Nibelungenstadt Pöchlarn (Geburtsort von Oskar Kokoschka, der einer der bedeutendsten österreichischen Maler war, Kokoschka-Haus), Gaming mit seiner Kartause und prächtigem Arkadenhof oder der Park von Schloss Weinzierl bei Wieselburg - dort war Joseph Haydn in seinen jungen Jahren auf Einladung des Schlossherrn als Komponist und Musiker tätig.

Quelle: mostviertel.at        Hier findest du weitere Informationen.

Additional Hints (Decrypt)

Jvyyxbzzra!/Nhs Jvrqrefrura!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)