Skip to content

Mülheimer Planetenrunde Reloaded #Saturn Traditional Cache

This cache has been archived.

Holgie4711: Wegen Anwohner Beschwerden wandert dieser Cache ins Archiv. Ich bemühe mich um Ersatz an neuer Position.

More
Hidden : 8/31/2019
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Das Weltall, unendliche Weiten.

Unsere Galaxie, die Milchstraße. In dieser befindet sich das Sonnensystem.

Die Milchstraße hat die Form einer flachen Scheibe mit einem Durchmesser von 170.000 – 200.000 Lichtjahre und einer dicke von 3.000 – 16.000 Lichtjahre und hat ca. 100 – 300 Milliarden Sterne. Das alter der Milchstraße wird auf etwa 13,6 Milliarden Jahre geschätzt.

Die nächste größere Galaxie ist die Andromeda Galaxie. Die Entfernung zu ihr beträgt 2,5 x 10 hoch 6 Lichtjahre mit einem Durchmesser von 1,4 x 10 hoch 5 Lichtjahre.

Nimmt man die Oortsche Wolke als Grenze des Sonnensystems an, bringt es unser Sonnensystem auf einen Durchmesser von mindestens 2 – 3 Lichtjahre. In der Mitte des Sonnensystems befindet sich die Sonne. Diese umkreist das Zentrum des Milchstraßensystems, in einem Abstand von 25.000 – 28.000 Lichtjahre und befindet sich nördlich der Mittelebene der Galaktischen Scheibe innerhalb des Orion -Arms.

Die Sonne ist der Stern im Zentrum des Sonnensystems und hat einen Durchmesser von 1,4 Millionen Kilometer, den 109 fachen der Erde. Das Alter wird auf 4,57 Milliarden Jahre geschätzt. Der sechste Planet nach der Sonne ist der Saturn.

Saturn:

Durchmesser: 120.536 Kilometer

Abstand zur Sonne: 1433 Millionen Kilometer

Masse:95,2 Erdmassen

Umlaufzeit (um die Sonne ): 29,5 Erdenjahre

Monde: mindestens 61

Rekorde: Der Wasserstoffanteil ist mit etwa 93 % der Masse deutlich höher, der Heliumanteil mit nur knapp 7 % entsprechend geringer. Der Saturn besitzt ein einzigartiges Ringsystem und die größten Eiskugeln: Einige der Saturnmonde bestehen ganz aus gefrorenem Wasser. Blitze auf dem Saturn sind eine Million Mal stärker als auf der Erde und bis zu 100 Meter breit.

Informationsquelle: www.geo.de

Danke auch an die Spürnasen MH mit dessen Erlaubnis ich die Idee der Planetenrunde hier wieder aufgreifen durfte. Deswegen gibt es die Runde nun wieder als Reloaded Version.

Additional Hints (Decrypt)

Zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)