Skip to content

Die Guten ins Töpfchen – CITO 2019/11 Cache In Trash Out® Event

This cache has been archived.

Geocaching HQ Admin: Thank you for hosting this geocaching event! The date of the event has passed. We automatically archive events after 30 days (60 days for Mega- and Giga-Events). Attendees can still log archived events, log trackables, and share their experiences.

More
Hidden : Saturday, November 23, 2019
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

23 November 2019, 10:00 - 14:00

Die Guten ins Töpfchen – CITO 2019/11

Samstag, 23. November 2019, 10:00 bis 14:00 Uhr
LBV Umweltstation Rothsee, Am Rothsee 10, 91161 Hilpoltstein

Maximale Teilnehmerzahl: 50


Um was geht es beim CITO?
"Cache In Trash Out" (CITO) bedeutet so viel wie "Cache/Dose rein - Müll raus". Damit ist ganz allgemein gemeint, dass wir Geocacher den Müll, der von anderen in der Natur zurückgelassen wurde, einsammeln und entsorgen. Bei einem CITO können aber auch z. B. Röhricht gepflanzt, Ampfer gejätet, Gewässer gesäubert, Nistkästen aufgehängt oder Bienenweiden angelegt werden.

Neben dem Umweltgedanken geht es außerdem darum, das Geocaching positiv in der Öffentlichkeit darzustellen.

Als Dank für die Teilnahme an diesem Event gibt es von Groundspeak das exklusive CITO-Souvenir.


Was tun wir bei diesem Event?
Bei diesem CITO tun wir etwas gegen die Dreikantmuschelplage an den Uferbereichen des Rothsees.

Vor einigen Jahren wurde im Rothsee die artfremde Dreikantmuschel eingeschleppt. Diese gelangte vom Schwarzen Meer über die Schifffahrt auf dem Main-Donau-Kanal zu uns. Seit fast zehn Jahren vermehrt sie sich explosionsartig und verdrängt immer mehr die heimischen Muschelarten.

Um der Muschelplage Herr zu werden, wird der Rothsee jedes Jahr um 5 m abgesenkt, um die Dreikantmuschel erfrieren zu lassen. Dazu genügen zwei bis drei kühle Winternächte. Bei niedrigen Temperaturen stirbt aber nicht nur die Dreikantmuschel, sondern auch die heimische Malermuschel. Deshalb sammeln freiwillige Helfer des Fischereiverbands Mitelfranken die heimischen Malermuscheln an den frei liegenden Uferbereichen ein und bringen sie mit einem Boot ins tiefere Wasser des Rothsees.

Unsere Aufgabe wird es sein, den Fischereiverband beim Sammeln der Malermuscheln zu unterstützen.


Was genau ist die Aufgabe?
Wir werden in Teams agieren, die an den wichtigsten Muschel-Schwerpunkten eingesetzt werden.
Die ungefähren Sammelgebiete haben wir zusammen mit dem Fischereiverband festgelegt.

Das Aufheben der Muscheln geschieht mit Hilfe eines stabilen Metallgreifers, wie er auch zum Müllsammeln verwendet wird. Auch das Aufklauben per Hand (mit robusten Handschuhen) ist möglich. Gegebenenfalls trennen wir die Malermuscheln von den überwuchernden Dreikantmuscheln. Die „guten“ Muscheln werden dann in Mörtelkuften gesammelt.

Anschließend werden die Malermuscheln im tiefen Wasser durch den Fischereiverband ausgesetzt.
Aus versicherungsrechtlichen Gründen können wir hier leider nicht mithelfen.


Wer unterstützt uns?
Das CITO findet in Kooperation mit den Wasserwirtschaftsämtern, sowie dem Fischereiverband Mittelfranken statt. Erfahrene Sammler weisen uns vor Ort ein und betreuen uns.

Schirmherr der Veranstaltung ist der Landrat des Landkreises Roth, Herr Herbert Eckstein.


Wer kann alles mitmachen?
Das Muschelsammeln ist für jedermann geeignet.

Allerdings können Minderjährige nur teilnehmen, wenn sie durch einen Erziehungsberechtigten oder eine erziehungsbeauftragte Person beaufsichtigt werden. Bei der Begleitung durch eine erziehungsbeauftragte Person ist der sogenannte "Muttizettel" mitzubringen.


Auf welche Ausrüstung ist zu achten?
Alle Arbeiten finden an den abgesenkten Uferbereichen des Rothsees statt. Dort ist mit entsprechend feuchtem Untergrund zu rechnen. Alle Teilnehmer sollten deshalb Gummistiefel tragen; Wathosen sind nicht notwendig, aber natürlich möglich.

Die Muscheln sind teilweise scharfkantig. Verwendet deshalb für alle Arbeiten entsprechend robuste Handschuhe!


Was ist, wenn beim CITO etwas passiert?
Die Wasserwirtschaftsämter lehnen jegliche Haftung ab.
Weiter fordern die Wasserwirtschaftsämter, dass jeder Teilnehmer eine entsprechende Verzichtserklärung unterzeichnet. Diese händigen wir euch zu Beginn der Veranstaltung aus.


Was wird gestellt?
- ca. 30 Greifer
- Eimer
- Mörtelkuften


Was sollte ich selbst mitbringen?
- Privaten Metall-Greifer (am besten unten gekröpft)
- Robuste Handschuhe
- Gummistiefel
- Bequeme, strapazierfähige Bekleidung
- Regenausrüstung (bei schlechtem Wetter)
- Getränke (nach persönlichem Bedarf)
- Gute Laune


Wie ist der Ablauf?
10:00 Uhr
Treffpunkt an den gelisteten Koordinaten an der Umweltstation
Begrüßung, Einweisung, Zuweisung der Aufgaben und Gebiete, Gruppenfoto

Anschließend
Ausschwärmen der eingeteilten Gruppen in ihre jeweiligen Uferabschnitte und Muschelsammeln

13:30 Uhr
Erneuter Treffpunkt an der Umweltstation
Worte des Dankes, Logbuch

Abschließend
Gemütliches Beisammensein, Stärkung am Buffet


Was passiert zum Abschluss?
Um das CITO abzurunden, wollen wir zum Abschluss wieder ein offenes Buffet zusammenstellen. Hierbei sind wir jedoch komplett auf euch angewiesen! Es wäre deshalb prima, wenn ihr euch mit etwas Deftigem oder etwas Süßem beteiligen würdet. Da wir keine Teller haben, sollten es Speisen sein, die man aus der Hand heraus essen kann.

Die Getränke während des Buffets stellt das Eventteam Roth.


Was sollte ich bei der Anmeldung angeben?
Gebt bei eurem „Will Attend“ die Anzahl der teilnehmenden Personen an.
Bitte teilt uns hier auch mit, wenn ihr etwas, bzw. was ihr Kulinarisches mitbringt.


Was ist sonst noch wichtig?
Das CITO findet bei jedem Wetter statt!
Wichtige Informationen werden wir als Announcement kommunizieren.


Teilnehmer

Muschelsammeln Orgateam
1. °°7 1. bobroony
2. marry16 2. kleineandi+schatz
3. FCN-Cacher 3. Matschmäuse
4. Schuby80 4. Matschmäuse
5. Papa Zwergii 5. Plauzenthaler
6. Mama Zwergii 6. Pixie01
7. Zwergii 7. Gubse
8. Eni001
9. Hauffis
10. Hauffis
11. aendgraend
12. geoengelchen
13. Krachers
14. dl4dbx
15. Sandwurm
16. -Gretel-
17. Geotrolli
18. Geotrolli
19. pruppi
20. Herkules2016
21. Maulwürfe C+T
22. pinschi12hip
23. Kane_Nod
24. urmerle
25. Carsti29
26. Erstfrau
27. fleuchi
28. fleuchi
29. BHR716
30. BHR716
31. BHR716
32. Megalodon
33. Elmuerte
34. Elmuerte
35. MrThingy
36. Kerstin1506
37. HansHans
38. Sprinter 55
39. Die Finders
40. Die Finders
41. Faxenmeier
42. Finn Eisbär
43. Hanghühnchen
44. TeamXemori
45. TeamXemori
46. 42Renner
47. TeamNitimana
48. TeamNitimana
49. carmenuwillie
50. wega

Warteliste
1. steff0070
2. Oldchen
3. Die Langen
4. Die Langen
5. keymüdo


Mitbringsel fürs Buffet
aendgraend (ein Blech Muffins)
BHR716 (Plätzchen)
Gubse (Zitronenkuchen)
kleineandi+schatz (Brot/Brötchen und Brotaufstriche)
carmenuwillie (Käse Fingerfood und ca. 20 belegte Brötchen)
Herkules2016 (Lebkuchen)
wega (Mini-Lauch-Quiche-Törtchen)
bobroony (einen Kuchen)
Zwergii (Wiener im Teigmantel)
TeamXemori (paar Lebkuchen)
Elmuerte (Brot und Aufstriche und ein Nusszopf)
fleuchi (Erdnuss-Orange-Cookies)
Hanghühnchen (Rührkuchen)
Finn Eisbär (Kuchen)
Hauffis ( Obatzter und Brot)
Die Langen (Rotweinkuchen)
geoengelchen (wird spontan entschieden)
urmerle (Brezen)
TeamNitimana (spontan etwas)


Additional Hints (No hints available.)