Skip to content

Windbeutel Mystery Cache

Hidden : 1/8/2020
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


An den angegebenen Koordinaten werdet Ihr keinen Cache finden. Hier war früher lediglich mal der Bäcker zu finden.
 

Windbeutel sind wohl das bekannteste Brandteig-Gebäck. Mit luftig-leichter Sahne gefüllt, ein Hochgenuss.
 
 
Für unsere Cacher-Freunde haben wir hier mal ein Rezept zusammengestellt. Dieses beinhaltet neben den Zutaten für 12 Windbeutel außerdem die Koordinaten.

Zutaten:
  • 50 g Butter
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 150 g Mehl (Type 405)
  • 4 Eier
  • 400 g Sahne
  • 1-2 Esslöffel Zucker
  • 2 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • Backpapier für das Blech
  • Puderzucker zum Bestreuen
 
Zubereitung:

1. Für die Brandmasse die Butter in Stückchen mit 250 ml Wasser und Salz in einem Topf aufkochen. Sobald sie geschmolzen ist, das Mehl auf einmal hineinschütten. Mit einem Kochlöffel kräftig rühren, bis sich ein Kloß gebildet hat und am Topfboden ein weißer Belag zu sehen ist. Den Teig in eine Rührschüssel geben. Ein Ei nach dem anderen gründlich mit den Knethaken des Handrührgeräts unter den warmen Teig rühren. Die Masse in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen.

2. Den Backofen auf 200° (Umluft 180°) vorheizen. Mit großem Abstand zwölf Rosetten auf ein Blech mit Backpapier spritzen. Das Blech in den Ofen (Mitte) schieben, eine Tasse Wasser auf den Ofenboden gießen (oder auf ein mit aufgeheiztes zweites Backblech auf der untersten Schiene) und rasch die Backofentür schließen. Die Windbeutel in 20-25 Minuten goldbraun backen (dabei die Ofentür nicht öffnen!). Herausnehmen, von jedem einen Deckel abschneiden und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

3. Für die Füllung die Sahne mit Zucker und Vanillezucker steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen. Die unteren Hälften der Windbeutel mit der Vanillesahne füllen, die Deckel aufsetzen und das Gebäck mit Puderzucker bestreuen.

Damit die Windbeutel nicht zusammen fallen, ist es wichtig, dass der Brandteig richtig zubereitet wird. Außerdem sollte der Ofen gut vorgeheizt und eine Tasse voll Wasser auf den Ofenboden gestellt werden. Während dem Backen darf die Ofentür nicht geöffnet werden. Sind die Windbeutel fertig gebacken, diese schnell herausnehmen, jeweils einen Deckel abschneiden und auf dem Backblech abkühlen lassen.
 
Lasst es euch gut schmecken!
 

Eure Lösung könnt Ihr hier überprüfen:

Additional Hints (Decrypt)

Xbbeqvangra orfgrura avpug vzzre nhf Mnuyra. Rvara jrvgrera Uvajrvf svaqrg Vue vz Purpxre!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)