Skip to content

Tiere unserer Heimat 1/6 Mystery Cache

Hidden : 9/18/2019
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Kuh - Steckbrief

Name: Kuh
Weitere Namen: Hausrind
Lateinischer Name: B. primigenius taurus
Klasse: Säugetiere
Größe: 1,2 - 1,6m
Gewicht: 400 - 750kg
Alter: 15 - 20 Jahre
Aussehen: weiß, schwarz, braun
Geschlechtsdimorphismus: Ja
Ernährungstyp: Pflanzenfresser (herbivor)
Nahrung: Gras
Verbreitung: weltweit
ursprüngliche Herkunft: Naher Osten
Schlaf-Wach-Rhythmus: tagaktiv
Lebensraum: Weiden und Wiesen
natürliche Feinde:
Geschlechtsreife: ca. ab 2 Jahre
Paarungszeit: ganzjährig
Tragzeit: 9 Monate
Wurfgröße: 1 Jungtier
Sozialverhalten: Herdentier
Vom Aussterben bedroht: Nein

Interessantes über die Kuh

  • Bei der Kuh handelt es sich zoologisch um ein weibliches Rind.

  • Erst nach der ersten Geburt (Kalbung) gibt eine Kuh Milch.

  • Durch gezielte Züchtung kann eine "moderne" Milchkuh am Tag ca. 25 Liter Milch abgeben. Auf das komplette Jahr berechnet sind das über 9000 Liter.

  • Kühe stammen alle vom ausgestorbenen Auerochsen ab.

  • Eine Kuh hat vier verschiedene Mägen: Pansen, Netzmagen, Blättermagen und Labmagen. Ursächlich dafür ist die schwerverdauliche Pflanzenkost der Kühe. Der Mensch benötigt nur einen Magen, weil seine Nahrung leichter verdaut werden kann.

  • Männliche Rinder, also Bullen, werden mit über 1000kg mehr als doppelt so schwer wie Kühe.

  • Die intensive Kuhhaltung des Menschen trägt maßgeblich zur Klimaerwärmung bei. Pro Tag produziert eine Kuh in ihrem Verdauungsapparat 300 Liter Methan. Bei weltweit mehr als eine Milliarde Rinder kommt so jede Menge klimaschädliches Methan zusammen.

  • Die Lebenserwartung einer Kuh beträgt zwischen 15 und 20 Jahre. Doch nur die wenigsten Kühe erreichen dieses Alter. Kühe werden aus ökonomischen Gründen geschlachtet, sobald sie nicht mehr genug Milch geben.

  • Kuhmist ist vielseitig nutzbar. Die Ausscheidungen eignen sich nicht nur als natürlicher Dünger, sondern auch als Brennstoff. In Indien und Afrika kommt dem Dung als kostenloser "Strom" und Dünger deswegen eine nicht unwichtige Aufgabe zu.

  • Kühe zählen zu den Wiederkäuern. Gefressene Nahrung wird mehrmals hochgewürgt und im Mund erneut zerkleinert.

    aus Biologie-Schule.de

    *****************************************************************************************************************
    N 52 10. A B C

    Was ist die Nahrung der Kuh ?
    Wert - 42 = A

    Welchen Schlaf - Wach - Rhythmus hat sie ?
    Wert - 85 = B

    Wie lang ist die Tragzeit ?
    Zahl - 2 = C

    E 013 22. D E F

    Wieviel Liter Milch gibt eine Kuh ca. am Tag ?
    Zahl - 21 = D

    Wie nennt man die erste Geburt einer Kuh ?
    Wert - 67 = E

    Wieviel Liter Methan produziert sie am Tag ?
    Zahl - 299 = F
    **************************************************
    Für dem Bonus 
      Vor Ort sehr ihr ein Tier - wie heißt es ?
    Wert des 1. Buchstaben - 4 = G

    Viel Spaß wünscht zwergdiva !

Additional Hints (Decrypt)

avpug nz ubuyra Onhz, xyrvar Nxnmvratehccr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)