Skip to content

Sonnenpark ☀️ / Hall Of Fame Traditional Cache

Hidden : 10/5/2019
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


For english information click here

Bis 1998 hatte die Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung GmbH (AWISTA) ihre Zentrale auf diesem Gelände. Nach dem Abriss wurde das Gelände ein Quartierpark mit großen Wiesenflächen und Spielplätzen für verschiedene Altersgruppen.

Sonnenpark Spielplatz

Der Sonnenpark wird in sechs Fragmente unterteilt. Die vorhandenen Höhendifferenzen ermöglichen eine Gestaltung dieser Fragmente zu Schollen mit unterschiedlichen Niveaus. Die Spiel- und Aufenthaltsbereiche lagern sich an diese Kanten an. Im Norden sind dies von Baumhainen überstellte Bereiche mit eher einer ruhigen Nutzung, im Süden wurden Orte geschaffen für Sport und Spiel.

Die orange-rote Betonmauern, die als Stützmauern, Sitzmauern oder als Spielobjekte dienen, prägen diesen Park. Ihre leuchtenden freundlichen Farben sollen sie ein Signet sein, für die positive Entwicklung des lange vernachlässigten Stadtteils Oberbilk.

Hall Of Fame

Seit Oktober 2019 gibt es im Sonnpark, gefördert durch das Kulturamt und initiiert von Jugendkunst Düsseldorf e.V., eine Hall Of Fame, eine Freifläche für Graffiti. Die erste Hall Of Fame ist 2015 am Bahnhof Düsseldorf-Eller freigegeben worden. Das Ziel ist es, den Kreativen mehr kleine und öffentlich zugängliche Wände als Gestaltungsflächen zur Verfügung zu stellen.

Quellen:
1. https://www.scape-net.de/index.php/projekte/green/sonnenpark-duesseldorf
2. https://www.d-oberbilk.de/2019/10/29/stadteilflaechen-eine-neue-hall-of-fame-in-duesseldorf-oberbilk/

 

English version

Until 1998, the Waste Management and Cleaning Company (AWISTA) had its headquarters on this site. After the demolition the area became a district park with large meadow areas and playgrounds for different age groups.

Sonnenpark playground

The Sonnenpark is divided into six fragments. The existing height differences allow these fragments to be formed into floes of different levels. The play and recreation areas are attached to these edges. In the north these are areas of tree groves with more of a quiet use, in the south places were created for sports and games.

The orange-red concrete walls, which serve as retaining walls, retaining walls or as play objects, characterize this park. Their bright, friendly colors should be a signet for the positive development of the long-neglected district of Oberbilk.

Hall Of Fame

Since October 2019 there is a Hall Of Fame in the Sonnenpark, supported by the cultural office and initiated by Jugendkunst Düsseldorf e.V., an open space for graffiti. The first Hall Of Fame has been released in 2015 at the Düsseldorf-Eller train station. The aim is to provide creative people with more small and publicly accessible walls than design areas.

Sources:
1. https://www.scape-net.de/index.php/projekte/green/sonnenpark-duesseldorf
2. https://www.d-oberbilk.de/2019/10/29/stadteilflaechen-eine-neue-hall-of-fame-in-duesseldorf-oberbilk/

 

Additional Hints (Decrypt)

Xahoory na qre Jnaq / Yhzc ba gur jnyy

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)