Skip to content

🚀✨ Goodbye 2019 🥂🌟 Event Cache

This cache has been archived.

GeoWühler: Das neue Jahr ist in vollem Gange, also ab mit dem alten ins Archiv. 😛

More
Hidden : Tuesday, December 31, 2019
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

31 December 2019, 15:00 - 16:00

9. Goodbye 2019

 

Wir treffen uns am


Dienstag, 31. Dezember 2019
von 15:00 bis 16:00 Uhr
auf dem Bleimopsplatz in Spich

 

 

Ja ist es denn wahr, ist das Jahr wirklich schon wieder zu Ende?

Die Antwort ist natürlich so einfach wie einleuchtend: Ja, am 31.12. ist nun mal (wie jedes Jahr) Schluß. - Also heißt es das inzwischen gewohnte ablegen und sich offen für etwas Neues zeigen.

Für viele ein guter Moment und Anlass, alte oder ungeliebte (nicht) Gewohnheiten in Frage zu stellen bzw. abzulegen... und zu hoffen, dass sich der Trott nicht im Februar wieder eingeschlichen hat. 😄

  

Silvesterbräuche

Silvester ... was?

Ja, die Menschen pflege so ihre Bräuche zu bestimmten Tagen, so (natürlich) auch zu Silvester.
 

Bräuche in Deutschland

Einer meiner Lieblingsbräuche ist natürlich der freie Arbeitstag - was aber nicht für alle und jeden gilt (mein Respekt vor allen Ordnungs- und Rettungskräften).

Neben den obligatorischen Silvesterfeiern und dem Countdown für 'Prosit Neujahr', bestehen bei uns noch einige andere lustige/eigenwillige Bräuche.
So ist für viele Feiernden die jährliche Übertragung von 'Dinner for one' ein Muss an Silverstern, während andere sich die Zeit bis Mitternacht mit (vorzeitigem) Feuerwerk, Bleigießen (etwas veraltet) oder Gesellschaftsspielen verbringen.

Um im neuen Jahr das Glück nicht verauszufordern ist es an Silverster verpönt Wäsche aufzuhängen (oder noch hängen zu haben).

  

Auch andere Länder haben teils seltsame Bräuche...

Italien: Hier gilt rote Unterwäsche in der Neujahrsnacht als Pflicht, dann winken Glück und Erfolg. Kaufhäuser und Dessous-Läden stellen spätestens kurz nach Weihnachten ihre Wäscheauslage um.

Österreich: Zum Jahreswechsel ist es beliebt, Glücksbringer, etwa Schweinchen aus Schokolade oder Marzipan, zu verschenken. Ist der Countdown zum neuen Jahr abgelaufen, erklingt der Donauwalzer im TV. Am 1. Januar vormittags ist das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker ein Klassiker im Fernsehen. Es wird in Dutzende Länder übertragen

Griechenland: Die Familien spielen Karten und andere Glücksspiele. Es gilt: Wer gewinnt, hat Glück das ganze Jahr hindurch. Wer verliert, hat Glück in der Liebe.

Spanien: An Silvester sind um Mitternacht die Glockenschläge einer Turmuhr auf dem Platz Puerta del Sol in Madrid landesweit im Fernsehen zu hören. Zu jedem Ton essen die Menschen eine Weintraube. Das soll für das neue Jahr Glück bringen.

Bulgarien: Hiebe auf den Rücken mit der "Surwatschka", einem geschmückten Ast des Kornelkirschbaums, sollen Gesundheit und Reichtum bringen. An Neujahr laufen Männer in Fellkostümen als "Kukeri"-Ungeheuer durch die Gegend und vertreiben böse Geister.

USA: Vor allem in den Südstaaten werden zu Silvester Linsen gegessen. Weil sie Münzen ähneln, versprechen sie angeblich Glück. Nach der Regel "Nothing Goes Out" darf an Neujahr nichts das Haus verlassen, auch nicht der Müll. Wenn doch, droht Unglück.

Mexiko: An Neujahr stellen viele Mexikaner einen Koffer vor die Tür, der viele Reisen im neuen Jahr bescheren soll. Das Gepäck darf auch Spazieren getragen werden. In einigen Regionen werden Puppen verbrannt, die das alte Jahr repräsentieren.

Südafrika: Die Menschen am Kap starten mit einer Art Karneval ins neue Jahr. Höhepunkt ist der bunte Umzug durch Kapstadt am 2. Januar. Das Spektakel geht auf den "Emancipation Day" zurück, den Tag, an dem die Sklaven in Südafrika in den 1830er Jahren freigelassen wurden.

Philippinen: Silvester springen Kinder und Erwachsene möglichst oft in die Luft - um ihr Wachstum anzuregen. Türen und Fenster werden auf- und Lampen angemacht, auf die Fensterbänke und in alle Hosen- und Jackentaschen kommen Münzen - das garantiert Wohlstand im neuen Jahr.

Quelle: Spiegel Online

Geocaching ist auch ein Brauch 😎

... der selbstverständlich vor allem uns alle interessiert.

Wenn ihr also am Silvester-Nachmittag nichts sinnvolleres vorhaben solltet, schaut doch einfach mal vorbei - es winkt auch wieder ein (obligatorisches) Geocaching-Souvenir.  

 

9. Slvesterparty

 

Wie, Wo, Was?

Wer tatsächlich bis zu dieser Stelle alles gelesen und durchgehalten hat, wird möglicherweise den Termin schon wieder vergessen haben:


Dienstag, 31. Dezember 2019
von 15:00 bis 16:00 Uhr
auf dem Bleimopsplatz in Spich

 

Bis dann und gute Jagd 😊 wünschen
GeoWühler & die GeoFinderin

 

9. Souvenirs - Goodbye 2019

 

Additional Hints (No hints available.)