Skip to content

Besonderes in Bornim 5: ATB Traditional Cache

Hidden : 10/31/2019
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


EN: The ATB is an internationally renowned research institute with 250 employees in the field of agricultural engineering and bioeconomics - the spin-off Anitech provides health monitoring and stress analysis of farm animals.

DE: Mit dieser Serie von einfachen Tradis möchte ich euch einige bemerkenswerte Orte in Potsdam-Bornim zeigen.

Für eilige Leser: Das ATB ist ein international renommiertes Forschungsinstitut mit 250 Mitarbeitern auf dem Gebiet der Agrartechnik und Bioökonomie die Ausgründung Anitech liefert Gesundheitsmonitoring und Stressanalyse bei landwirtschaftlichen Nutztieren.

Die Geschichte des Instituts geht auf das Jahr 1927 zurück, als auf dem „Gut Bornim“ vom „Institut für Betriebslehre und Arbeitswirtschaft“ der Landwirtschaftlichen Hochschule Berlin ein Versuchsgut für Landarbeit unter Ludwig-Wilhelm Ries gegründet wurde. Im Jahr 1933 wird das Versuchsgut in die selbständige „Preußische Versuchs- und Forschungsanstalt für Landarbeit“ umgewandelt.

Am 26. April 1945 wird das Versuchsgut Bornim von der Roten Armee besetzt und zur eigenen Versorgung genutzt. Das Versuchsgut wird 1952 von der sowjetischen Armee an die inzwischen in der DDR gegründeten „Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften“ übergeben und der Forschungsbetrieb als „Institut für Landtechnik“ (IfL) wieder aufgenommen.

Nach der Wende wurde das Institut, so wie alle Einrichtungen der Akademie der Wissenschaften in der DDR, einer Evaluation durch den Wissenschaftsrat unterzogen. Der Wissenschaftsrat empfahl den Fortbestand der landtechnischen Forschung in Bornim. Daraufhin wird 1992 das Institut für Agrartechnik Bornim e.V. gegründet und in die gemeinsame Förderung von Bund und Ländern als Blaue-Liste-Institut aufgenommen. Im Jahr 2002 erfolgte die Umbenennung in „Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V.“, im Jahr 2016 die Namenserweiterung zur heutigen Form: Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie.

Heute verfügt das ATB über 20 Patentfamilien, unter anderem Vorrichtung und Verfahren zum Melken von Tieren, Vorrichtung und Verfahren zum Pflücken von Blütenpflanzen und Verfahren und Vorrichtung zur Biogasgewinnung.

Die ATB-Ausgründung AniTech hat ein Gerät entwickelt, welches es ermöglicht, Gesundheitsparameter bei landwirtschaftlichen Nutztieren automatisch und tierindividuell zu erheben. Gestützt wird das System durch eine spezielle App mit integriertem Warnsystem.

Quelle und weitere Informationen: ATB, Wikipedia

Wer mag, kann hier auch gut die Seele baumeln lassen in der tollen Bornimer Feldflur.

Zum Cache: Wenn ihr am Parkplatz parkt oder mit dem Bus kommt, geht ihr zuerst um das abgezäunte ATB-Areal und kommt dann an die Felder, an denen die Untersuchungen mit den Nutztieren und Pflanzen gemacht werden. Die Dose ist ein Klassiker und leicht erreichbar. Bitte denkt beim Zurücklegen an ein wenig Tarnung. Besonders am Wochenende und bei schönem Wetter bitte auf Fußgänger- und Radfahrermuggel achten!

FTF: Katianfa und 19Kerstin90
STF: Limzwerg1
TTF: klamotte440

Additional Hints (Decrypt)

QR: Npugrg nhs Zhttry! Iretrffg avpug, rhpu na qrz ureeyvpura jrvgra Oyvpx na qvrfre Fgryyr mh reserhra! RA: Jngpu bhg sbe Zhttryf - Rawbl gur fpravp ivrj!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)