Skip to content

Chemistry rules! No. 1 – Wer Ordnung liebt Mystery Cache

Hidden : 11/17/2019
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Update 10.01.2022: Final musste um ein paar Meter verlegt werden, Formel und Checker sind angepasst, Hinweis wurde ergänzt

Das Periodensystem (Langfassung Periodensystem der Elemente, abgekürzt PSE oder PSdE) ist eine tabellarische Anordnung aller chemischen Elemente, bei der die Auflistung nach steigender Kernladung (Ordnungszahl) so in Zeilen unterteilt ist, dass in den Spalten jeweils Elemente mit ähnlichen chemischen Eigenschaften stehen.

Der Name Periodensystem (von neu- und altgriechisch περίοδος períodos, deutsch "Umgang, Umlauf, Kreislauf") weist darauf hin, dass sich mit ansteigender Ordnungszahl viele Eigenschaften der Elemente periodisch wiederholen. Es wurde unabhängig voneinander und fast identisch von zwei Chemikern vorgestellt, zunächst von dem Russen Dmitri Mendelejew (1834–1907) und wenige Monate später von dem Deutschen Lothar Meyer (1830–1895). Historisch war das Periodensystem für die Vorhersage von noch unentdeckten Elementen und deren Eigenschaften von besonderer Bedeutung, da die Eigenschaften eines Elements näherungsweise vorhergesagt werden können, wenn die Eigenschaften der umgebenden Elemente im Periodensystem bekannt sind. Heute dient es vor allem als übersichtliches Organisationsschema der Elemente und zur Ermittlung möglicher chemischer Reaktionen.

[Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Periodensystem]

 

A = Anzahl der Perioden                                                                  

B = Anzahl der Hauptgruppen                                                         

C = Anzahl der Nebengruppen                                                        

D = Anzahl der Blöcke                                                                     

E = Buchstabenwortwert aller Blöcke                             

F = Quersumme des Jahres der erstmaligen Erstellung     

 

Nord (B*D+A+C)° (E-B).(B*C²+E)

Ost (B)° (F+D-C).(A*E+F*C-D)

Additional Hints (Decrypt)

Eägfry: Fhzzr N ovf S = 98 Bhgqbbe: zruefgäzzvt va Oehfg- ovf Nhtrauöur, Ovggr iba qre Sryqfrvgr fhpura. Anpu qrz ybttra ovggr jvrqre mheüpxynffra, jvr rf ibetrshaqra jheqr.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)