Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass es nicht in unserem Sinne ist, dass nicht gefundene Caches durch eigene Petlinge ersetzt werden. Wir haben wartungstechnisch unsere Runde(n) so aufgeteilt, dass wir innerhalb kurzer Zeit fehlende Petlinge ersetzen können. Bitte loggt nicht gefundene Caches als "DNF", dann erhalten wir eine entsprechende Nachricht und organisieren Ersatz oder schauen nach dem Rechten!
"Team Langs der Saar", das sind saarbock, HyppoderEinzige und skrolan3
Dies ist nun der für uns letzte und auch der längste Teil der "Langs der Saar"-Runde. Insgesamt seid ihr weit über 40 Km unterwegs, laut meinem Fitnesstracker waren wir knapp 4 Stunden (reine Fahrzeit ohne Suche) unterwegs.
Stand Mai 2020 gibt es einige Widrigkeiten unterwegs, die eine durchgehende Fahrt an der Saar entlang einschränken. Diese haben wir auf einer Infoseite aufgelistet, wann diese wegfallen steht in den Sternen, aber das seht ihr ja dann selbst, wenn ihr an den Stellen seid.
FĂĽr uns etwas unbefriedigend war der Abschnitt bei GĂĽdingen, aber sei's drum, geplant ist geplant.
Hier
geht's zur Infoseite
Links Langs der Saar - Burbach
Bevor nun jemand fragt, was das für ein komischer Name für unsere Cachereihe ist, möchte ich darauf hinweisen, dass wir als Owner nun mal Saarländer sind und es in unserem Sprachumfeld durchaus üblich ist, Sätze wie "An der Saar entlang" oder "längs der Saar" in einem eigenen Idiom auszudrücken. "Langs der Saar" bedeutet nun genau das.
Schon vor Längerem geisterte der Gedanke, eine Cachereihe in dieser Art zu legen, durch die Köpfe, aber die zu bewältigende Aufgabe schien dann doch zu groß.
Und dann, im August 2019, nach einer Fahrradtour zu Herrn und Frau Saarbock nach Weiler, war sie wieder da, die Idee. Und kaum ausgesprochen war klar, wir waren nicht die Einzigen, die mit diesem Gedanken spielten.
Zum Wandern schienen uns die Distanzen dann doch zu groß, also blieb "Langs der Saar" nur die Alternative Fahrrad. Und damit war auch klar, dass es keine Angelcaches werden und dass die Abstände so zu wählen waren, dass man nicht alle 161m vom Gefährt absteigen muss. Das nervt nämlich irgendwann.
Auf einer "Einmessrunde" kam dann der Gedanke, dass es da, wo man hin fährt, auch wieder zurück gehen muss. Somit sind alle Strecken so angelegt, dass man zum einen Caches links wie rechts der Saar findet und dass man zum anderen zwischendurch immer wieder Möglichkeiten findet, die Saar zu queren und wieder zurück zu fahren oder auch zu gehen.
Burbach
Burbach ist ein Stadtteil von Saarbrücken im Saarland im Stadtbezirk West. Hier leben rund 14.700 Menschen (31. Dezember 2014), während die Einwohnerzahl Ende 1991 noch rund 15.800 betragen hatte. Burbach gilt als Kulminationspunkt des Strukturwandels und ist von hoher Arbeitslosigkeit und sozialen Problemen betroffen. Er gilt als sozial, ökonomisch und städtebaulich benachteiligt
Zerstörung Burbachs in der Fehde von 1471
Im Februar des Jahres 1471 wurden Malstatt und Burbach im Rahmen einer Fehde zwischen dem Saarbrücker Grafen Johann III. und dem Pfalzgrafen und Herzog Ludwig I., genannt der Schwarze, niedergebrannt, da Ludwig die Stadt St. Johann nicht erobern konnte.
Industrialisierung
Bereits seit 1779 wurde auf der Gemarkung von Burbach Kohle gefördert. 1784 begann die Firma Heckel mit der maschinellen Produktion von Hanfseilen, 70 Jahre später wurden unter Johann Georg Heckel die ersten Stahlseile gefertigt. Unter Leitung von Ernst Heckel entstand hieraus die Gesellschaft für Förderanlagen Ernst Heckel Spätestens in den 1950er Jahren war Heckel unter der Leitung von Ernst Heckel Weltmarktführer.
Mit der Öffnung der Grube Von der Heydt 1852 und der Gründung der Burbacher Hütte 1856 setzte eine starke Bevölkerungszunahme ein. 1874/75 – Burbach hatte bereits über 12.500 Einwohner – vereinigten sich die Gemeinden Malstatt und Burbach und erhielten Stadtrechte; 1905 überstieg die Einwohnerzahl der Stadt Malstatt-Burbach 38.000. 1909 vereinigten sich die drei Saarstädte Saarbrücken, St. Johann und Malstatt-Burbach zur Großstadt Saarbrücken.
Zweiter Weltkrieg
Im Oktober 1944 wurden Großteile der Bevölkerung wegen anhaltender Luftangriffe in den Raum Würzburg evakuiert. Wegen der kriegswichtigen Großindustrie hatte Burbach Flächenbombardements zu erleiden.
Pascal-Prozess
Die öffentliche Wahrnehmung des Stadtteils steht seit September 2001 mit dem Pascal-Prozess im Zusammenhang. In einem Hinterzimmer einer Gaststätte soll sich ein Mord an einem damals Fünfjährigen ereignet haben. Der Prozess endete mit Freisprüchen, da das Gericht nicht völlig von der Schuld der Angeklagten überzeugt war.
Quelle: Wikipedia
So, genug der Infos, ab auf den Drahtesel oder auf Schusters Rappen und die Caches gesucht. Alle sollten ohne Hilfsmittel zu bergen sein, es sei denn, man hat nicht eine Normkörpergröße - will heißen, bei den ein oder anderen ist ein wenig Strecken nötig.
Ach ja, sollte mit dem Cache etwas nicht in Ordnung sein, scheut euch nicht, einen "DNF" oder ein "Need Maintenance" zu loggen, denn nicht immer lesen wir alle Notes oder Logs, so dass uns Manches vielleicht entgeht! Bei einer NM bekommen wir aber explizit eine entschrechende Email! Also:
Völklingen - Güdingen und zurück