Skip to content

Planetenweg #7 - Uranus Mystery Cache

This cache has been archived.

Rangau-BuB: So, hier ist jetzt Schluss. Die Planeten brauchen auch mal ihre Ruhe nach den häufigen Besuchen. Jetzt ist es Zeit, sich wieder dem Heimatplaneten zuzuwenden.

Vielen Dank für die vielen tollen Logs und die vielen Favos, die uns zeigen, dass wir so falsch nicht liegen.

More
Hidden : 11/18/2019
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Nachdem es mittlerweile in vielen Gegenden Deutschlands sogenannte Planetenwege gibt, haben wir gedacht, dass wir auch in unserer Homezone einen solchen installieren könnten. Da wir ihn aber als Mystery-Runde konzipieren wollten und daher die tatsächlichen Proportionen aufgrund der Mindestabstände zwischen zwei Caches nicht berücksichtigen konnten, liegt nun eine gemütliche Wanderung unter dem Thema Sonnensystem vor euch.

Die Weglänge beträgt vom empfohlenen Parkplatz aus etwa 4 km.

Bitte verhaltet euch in der Natur entsprechend unauffällig, verscheucht keine Tiere, vermeidet, den Weg in der Dämmerung oder Dunkelheit zu machen. Apropos Wege: Wie es sich für die Außenbezirke unseres Planetensystems gehört, sind die Wege dort etwas rau und stimmen nicht mehr ganz mit den Karten überein. Aber wenn man vom Jupiter zu den äußeren Planeten fliegt, ist der Weg ja auch nicht im Navi. smiley

Die Koordinaten springen in diesem Wald ein bisschen. Es sollten trotzdem alle Dosen zu finden sein.

An den Listingkoordinaten für den Planetenweg ist selbstverständlich nichts zu finden. Allerdings spiegeln diese in etwa die Positionen der Planeten und der Sonne im Sonnensystem Mitte November 2019 wieder. Einen Anspruch auf Genauigkeit oder Proportionalität erheben wir darauf allerdings nicht.

Bitte lasst die Planeten in den Caches. Sie sind nicht als Tauschobjekt gedacht!!

Vergesst nicht, die Bonuszahlen aufschreiben!

 

Doch nun zum Thema:

Der Uranus ist von der Sonne aus mit einer durchschnittlichen Entfernung von 2,9 Milliarden Kilometern der siebte Planet im Sonnensystem und wird zu den äußeren, jupiterähnlichen (jovianischen) Planeten gerechnet. Er wurde von Wilhelm Herschel entdeckt und ist nach dem griechischen Himmelsgott Uranos benannt.

Der Durchmesser dieses Gasplaneten ist mit über 51.000 Kilometern etwa viermal so groß wie der Durchmesser der Erde, das Volumen ist etwa 65-mal so groß wie das der Erde.

Physikalisch ist Uranus mit dem Neptun vergleichbar und nimmt nach ihm mit rund 14 Erdmassen in der Massenrangfolge im Sonnensystem unter den Planeten den vierten Platz ein. Hinsichtlich des Durchmessers liegt er knapp vor Neptun auf Rang drei – nach Jupiter und Saturn. Aufgrund von Eisvorkommen im Inneren werden Uranus und Neptun auch „Eisriesen“ genannt.

Quelle: Wikipedia

 

Nun zur Frage:

Wann wurde Uranus entdeckt?

A - am 13. März 1703    N49° 23.669   E 010° 48.631

B - am 13. März 1781    N49° 23.619   E 010° 48.581

C - am 13. März 1835    N49° 23.569   E 010° 48.531

Additional Hints (Decrypt)

Xehzzre Onhz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)