Skip to content

Malerblick vom Poetenweg Multi-Cache

Hidden : 12/14/2019
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Diese kleine Meißenwanderung beginnt man am besten auf dem rechtselbischen Parkplatz zwischen den Brücken. Hier findet man immer ein Plätzchen, hat eine schöne Aussicht und es kostet nichts. Nun begeben wir uns auf den Weg, beginnend an den Listingkoordinaten an den virtuellen Stationen vorbei, wo Ihr Informationen zum Final, das in 1350m Entfernung am Poetenweg liegt, sammeln könnt.


Wenn Ihr die Elbe quert, genießt mal die schöne Aussicht auf die Stadt, die Burg und den Fluß, denn gleich werdet Ihr einen weniger schönen Abschnitt passieren müssen. Am Punkt 3 geht es die Stufen hinauf und über die Bahnlinie. Nun folgt immer dem Poetenweg.

Am Punkt 4 schreibt mal die Anzahl der grünen Fensterläden als A auf.

Weiter geht es zu Punkt 5, wo Ihr eine der Meißner Apsiden seht. Die Anzahl der Lichtöffnungen sei B. Zählt die steinernen Bänke, denn das wird C. D bekommt Ihr heraus, indem Ihr die zum Zenit zeigenden Spitzen zählt. Nun blickt mal beim Weitergehen über die Mauer und stellt fest, womit der Reiter bekleidet ist. Die Ordnungszahl wird zu E. Nun schaut noch einmal hin und stellt fest, wieviele Gauben zu sehen sind.

Nun haben wir F und können zum Punkt 6 weitergehen, wo wir vor zwei Abschnitten einer Sandsteinmauer stehen. Über dem abgesetzten Sockel zählen wir beim linken Abschnitt G Schichten, während es beim rechten Abschnitt H Schichten sind. Zählt nur nicht die profilierten Decksteine mit, sonst lauft Ihr vielleicht noch am Final vorbei.


Habt Ihr denn auch mal nach links über die Elbe geblickt? Ich führe Euch ja nicht nur zum "Arbeiten" hierher. Bei klarem Wetter kann man über Meißen Cölln hinweg weit ins Land blicken. Hinter der Nassau, einer weiten Ebene, liegt vor dem Friedewald Weinböhla.
Wenn Ihr am Tennisplatz mal kurz durch den schmalen Verbindungsweg geht, könnt Ihr noch einen Beifang (GC148N2) machen, dabei mal die schöne Martinskapelle anschauen und auch einen schönen Blick zu Stadt und Burg hinunter erhaschen.


So, nun wieder zum malenden Poeten: Unten im Tale seht Ihr hoffentlich zwei Kirchen. Die alte St. Urbanskirche und die nicht ganz so alte Johanneskirche. Als die Franzosen 1813 von hier oben mit ihren Kanonen nach Cölln hinunter ballerten, stand nur die ältere Kirche. Eine Kanonenkugel hat man zum Andenken in deren Mauer befestigt. Haltet die Kirchtürme immer schön im Blick. Wenn Ihr an der Fluchtlinie angekommen seid, lest mal Euer GPS ab (N 51 09.RST  E 013 28.UVW).

Nun verlassen wir die Station 7 nach einer kurzen Rast und es geht weiter zur 8. Blickt mal hinauf. Es sind I Zaunfelder und J Pfosten zu sehen. Nun laufen wir weiter und blicken nochmal hoch. Dort müßte man jetzt mal drinsitzen bei Kaffee und Kuchen und die von dort oben noch bessere Aussicht genießen.
Nix da! Zähle die Seitenflächen des K-eckigen Häuschens und weiter gehts.

Am Punkt 9 angekommen führt eine Treppe nach oben. Die Stufenzahl wird zu L und die schrägen Metallteile beziffern sich auf M.


Nun haben wir einiges an Zahlenmaterial zur Auswahl. Ob alle wirklich zum Finden des Finals gebraucht werden, weiß ich jetzt noch nicht, denn ich muß selbst erst mal was zusammenstoppeln:

N (J)(F) (D).(A)(E-20)(S)  E 0(F)(C+F) (C)(H).(L:V)(I+B)(G-M)

So, nun seid Ihr hoffentlich da und könnt erst mal die Denkerstirn kühlen. Wenn ein Knabe hier sitzen sollte, dürft Ihr nicht suchen, den er ist ein Muggel.

Additional Hints (Decrypt)

01.01.2021: Rva seöuyvpurf (iba Pbeban irefpubagrf) Pnpure-Wnue jüafpug Ryofpuangm; ireohaqra zvg qrz Uvajrvf, qnß qvr Znegvafxncryyr nyf Ervgtryrtraurvg mh orgenpugra vfg.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)