
Bei vielen von Euch ist die Begeisterung für dieses besondere Event nicht abgekühlt. Das haben wir den persönlichen Gesprächen und den Teilnahme-Logs aus den vergangenen Jahren entnommen und so laden wir Euch gern zum 8. Brockenfrühstück ein!
Dieses Jahr wollen wir weiterhin mit der Wahl des Termins an den urspünglichen Gedanken des Events anknüpfen. Das erste Event organisierte Muelli96 im Jahr 2013! Das damalige Datum war der 21.12.2013, der damals kürzeste Tag des Jahres, Wintersondenwende und zufällig auch ein Samstag.
Wir wollen wieder mit Euch eine Wanderung auf den 1.141 Metern hohen Brocken zum Sonnenaufgang unternehmen. Um das Brockenplateau am Samstag, 18.12.2021 rechtzeitig zum Sonnenaufgang zu erreichen, starten die Wanderungen zeitlich bereits deutlich früher an den jeweiligen Startpunkten.
Der morgentliche, gemeinsame Aufstieg zum Sonnenaufgang von den verschiedenen Startpunkten ist Tradition aber keine Logbedingung für das Event. Das Event auf dem Brockenplateau darf jeder loggen, der sich zu entsprechender Zeit dort befindet. Pünktlich zum Sonnenaufgang wollen wir am Gipfelstein auf dem Brockenplateau zum Frühstücken und Fotos machen eintreffen und hoffen in diesem Jahr auf einen ähnlich schönen Sonnenaufgang wie 2013, 2016 und 2019.
Die 2 Mottos des Event (seit Jahren unverändert)
Die Mottos im achten Jahr sind natürlich weiterhin:
Walking in a Winter Wonderland und
Der Weg ist das Ziel
puristisches Programm - Eventgelände
Es soll bewusst vorrangig ein einfaches, puristisch angelegtes Event werden, bei dem das gemeinsame outdoor Erlebnis, der Ort und der Sonnenaufgang im Vordergrund steht. Das Event-Gelände ist das gesamte öffentlich zugängliche Brockenplateau um den Brockenstein herum, vor den Gebäuden und am Bahnhofsvorplatz. Wir können gemeinsam frühstücken, Coins tauschen/discovern und Gespräche mit bekannten und unbekannten Cachern führen. Bitte packt dafür Euer Frühstück und Thermoskannen mit Heißgetränken in den Wanderrucksack.
Infos zum Speisesaal/Touristensaal im Brockenhotel
Der Speisesaal wird vermutlich extra für uns wieder um 7:30 Uhr geöffnet. Bitte habt aber Verständnis dafür, dass innerhalb des Speisesaals keine selbst mitgebrachten Speisen und Getränke verzehrt werden können. Die Anzahl der Sitzplätze im Speisesaal und Vorraum sind begrenzt!
Infos zum Brockenwirt am Bahnhof
Die Öffnungszeiten in dem Restaurant im bzw. hinter dem Bahnhof (Brockenwirt) stehen noch nicht fest.
Vorschlag Wanderrouten
Die Auswahl trefft ihr bitte selbst nach eigenem Ermessen/Kondition. Für den Brockenaufstieg bieten sich verschiedene Startpunkte an. Dies sind die seit Jahren etablierten 3 Routen/Startpunkte. Die Startpunkte sind als Wegpunkte angelegt:
Startpunkt 1: Torfhaus
Torfhaus-Brocken-Goetheweg-Dammgraben - MITTEL - 9km
Torfhaus-Brocken-Goetheweg-Hochmoor - MITTEL - 9km
Startpunkt 2: Oderbrück
Oderbrück-Brocken - LEICHT - 8km
Startpunkt 3: Schierke
Schierke-Brocken-Brockenstrasse - LEICHT - 10km
Schierke-Brocken-alte Bobbahn - MITTEL - 7km
Schierke-Brocken-Eckerlochstieg - SCHWER - 6km
Bitte plant selbstständig und nach eigener körperlicher Kondition ausreichend Zeit für den Aufstieg ein.
Bitte beachtet, dass ihr bei einer sehr frühen Ankunft an den Gebäuden auf dem Brockenplateau noch vor verschlossenen Türen stehen werdet. (Siehe auch obige Hinweise, dass extra für uns eher geöffnet wird aber sicherlich nicht vor 7:30 Uhr.
Geocoin Muster+++
Die Idee für die Coin 2021 ist eine verkleinerte, möglichst originalgetreue Darstellung der Vorderseite der Himmelsscheibe von Nebra. Der Brocken ist auf der Himmelsscheibe eine wichtige Landmarke gewesen.
Wir hoffen natürlich, dass unser Event im Dezember 2021 stattfinden kann. Wie im Jahr 2019 möchten wir Euch zu gegebner Zeit bitten, an einer unverbindlichen Interessen-Abfrage zu möglichen Geocoins/Token teilzunehmen. Nach Ende der Umfrage im Sommer 2021 werden wir die Umfrageergebnisse und die sonstigen Rahmenbedingungen wegen Corona neu bewerten und weitere Schritte entscheiden. Wir haben vor einigen Wochen 3 Muster/Sample erstellen lassen, die nun vorliegen.
Wenn die Coins produziert werden, wird in jeden Fall mindestens eine grüne Version (Original) als Event-Coin produziert. Infos zu u.a. Preis/Auflagen werden zu gegebener Zeit von uns bekannt gegeben.
LINK folgt...
GPS-Karten und Tracks der verschiedenen Wanderrouten
Eine Kartenkachel von Garmin (Topo V8 Pro) mit einer großzügigen Geländeabdeckung und Tracks findet ihr hier:
Der Gründel.
Direktlink (ZIP-Datei)
GARMIN TOPO V8 Pro
