Skip to content

Angelfieber...Fischlehrpfad Multi-Cache

Hidden : 12/25/2019
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Wenn man schon am Angeln ist, sollte man auch ein wenig über die Fische Bescheid wissen. Dazu stehen am Weg jede Menge Schildchen des Fischlehrpfads herum, auf denen Information zu vielen, vielen Fischen zu finden sind. Und damit kein Fisch diskriminiert wird, gibt es zu jedem einzelnen eine Frage...

1. Sterlet: Summe aller arabischen Zahlen zur "Artbeschreibung" + "Größe/Gewicht"


2. Hecht: Maximale Größe in cm


3. Zander: Wovon ernähren sich die größeren Fische hauptsächliche? Von… (Wortwert)


4. Wels: Summe der Zahlenwerte von Länge (in cm) und Gewicht (in kg)


5. Huchen: Finde zwei andere Namen diese Fisches. Wortwert beider Namen addieren!


6. Aal: Lateinischer Name des Aals (wie geschrieben), Wortwert


7. Nase: Mit wie vielen Worten wird die "Biologie" dieses Fisches beschrieben?


8. Zobel: Lateinischer Name: Summe der (Buchstaben als einfacher Handycode)


9. Zährte: Farbe des Rückens (Wortwert)


10. Plötze: Produkt aus Größe (in cm) und Gewicht (in kg), Ergebnis gerundet


11. Rotfeder: Lateinischer Name (zwei Worte), Wortwert


12. Brasse: Mit wie vielen Worten wird auf dem Schild die Art beschrieben?


13. Güster: Welche maximale Größe wird hier genannt? (in cm)


14. Flussbarsch: Produkt aus allen Ziffern zur Angabe von Größe und Gewicht


15. Schrätzer: Anzahl der Stacheln auf der großen Rückenflosse laut Bild


16. Zingel: Zu welcher Familie gehört dieser Fisch? Anzahl der Buchstaben


17. Nerfling: Anderer Name des Nerflings, Produkt aus den Buchstabenwerten


18. Frauennerfling: Maximale Länge in cm * 3

**************************************************************************************************


19. Karausche: Bis zu wie viele Eier kann die Karausche legen (in Tausend)?


20. Giebel: Welches "Haustier" stammt vom Giebel ab? Der … (Wortwert)


21. Döbel: Produkt aller Ziffern zur Angabe Gewicht


22. Hasel: Maximales Gewicht in g


23. Schleie: Produkt aus allen Ziffern zur Angabe vom Gewicht


24. Schuppenkarpfen: Wortwert des letzten Wortes auf der Tafel


25. Spiegelkarpfen: Maximale Größe (in cm)


26. Weißflossengründling: Wirtschaftliche Bedeutung, Wortwert


27. Gründling: lat. Name 1tes Wort: Produkt aus allen Ziffern als einf. Handycode (QS=9)


28. Mühlkoppe: Müllkippe? Nö! Er ist ein Indikator für sehr … … Wortwert (ä=ae)


29. Laube: Anderer Name der Laube, Wortwert


30. Schmerle: Mit wie vielen Worten wird die "Biologie" dieses Fisches beschrieben?


31. Schneider: Wie viele Eier werden beim Laiche in etwa gelegt?


32. Bitterling: Lateinischer Name, Anzahl der Buchstaben


33. Dreistachliger Stichling: lat. Namen: Produkt aus 3. und 10. Buchstabenwert


34. Barbe: Zahlenwert der maximalen Länge in cm * maximales Gewicht in kg


35. Rapfen: Mit wie vielen Worten wird die "Lebensweise" des Fisches beschrieben?


36. Regenbogenforelle: Vor wie vielen Jahren wurde sie in Europa eingeführt? (2020)


37. Bachforelle: Summe aller Ziffern auf diesem Schild


38. Rutte: Wortwert des anderen Namens für diesen Fisch


Die Koordinaten fürs Final ergeben sich aus: N49°xxx E12°zzz mit:


xxx = Summe aus allen Antworten zu den Fragen 1 bis 18


zzz = Summe aus allen Antworten zu den Fragen 19 bis 38


You can check your answers for this puzzle on GeoChecker.com.


Zum Final gibt es noch einen Bonus – zu finden in der finalen Dose!

Additional Hints (Decrypt)

Dhrefhzzr kkk = 6 Dhrefhzzr mmm = 21

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)