Skip to content

Der Lokschuppen Mystery Cache

Hidden : 6/28/2020
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Lokschuppen

 

Lokschuppen, Lokomotivschuppen oder auch Lokremise ist die Bezeichnung des Unterstellplatzes von Lokomotiven in Bahnbetriebswerken oder Lokomotivstationen der Eisenbahn.

In den meisten Lokschuppen können zumindest kleinere Reparatur- und Wartungsarbeiten durchgeführt werden, wobei größere Lokschuppen auch eigene Werkstattanbauten und -gleise besitzen.

Um im Lokschuppen Instandhaltungsarbeiten am Fahrwerk der Lokomotiven vornehmen zu können, gibt es häufig Gruben unter den Gleisen. Lokschuppen, in denen Dampfloks angeheizt werden, haben über jedem Gleis einen Rauchabzug.

Zahlreiche Lokschuppen, die heute nicht mehr ihrem ursprünglichen Zweck dienen, sind durch Umbau in Kultur- und Veranstaltungszentren dem endgültigen Verfall entgangen. Da diese Bauten aufgrund ihrer Bauform oft eine gute Akustik haben, eignen sie sich perfekt für Konzerte. Bekannte Beispiele dafür sind die ehemaligen Lokschuppen in Klaus an der Pyhrnbahn und Stammersdorf in Wien.

Der Lokschuppen versteckt sich entlang der ehemaligen ROeEE-Strecke Sollenau – Ebenfurth wo du auch den Cache GC8MJEV "LP-Die fliegende Lok" finden kannst.

 

Dieser Lokschuppen ist auch eine kleine TB-Pension.

 

Bitte ohne Gewalt öffnen und wieder verschließen.

 

 

Fragen:

A = Die Spurweite der Eisenbahn (Normalspur) in Österreich in mm?

B = Buchstabensumme (A=1, B=2 usw.) für die österreichische Bezeichnung für einen Lokschuppen für Dampfloks? (8 Buchstaben)

C = Der Lokschuppen in Amstetten ist?

ein Rechteckschuppen dann nimm 444

ein Rundhaus dann nimm 555

ein Ringlokschuppen dann nimm 666

D = Wie nennt man den beweglichen Teil der Schienen vor einem Ringschuppen? (11 Buchstaben)? Nimm die Buchstabensumme (A=1, B=2 usw.) der Lösung

E = In Sigmundsherberg wurde 1955 so ein Teil eingebaut. Woher kam dieser? (9 Buchstaben) Nimm die Buchstabensumme (A=1, B=2 usw.) der Lösung 

xxx = B+D+34

yyy = A-C-E-268

Finale:

N = 47° 53.xxx

E = 016° 15.yyy

 

Additional Hints (Decrypt)

Svanyr: Avpug nz Obqra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)