Skip to content

Rheinbrohler Geschichte(n) # 1 Pestkreuz Traditional Cache

Hidden : 1/12/2020
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Rheinbrohler Geschichte(n)

Wir möchten Euch mit ein paar einfachen Tradis Rheinbrohl und Rheinbrohl und Rheinbrohler Geschichte etwas näher bringen. Alle Tradis können einzeln gemacht werden oder wer möchte, gönnt sich eine kleine Wanderung durch den Ort. Das nimmt dann doch ein wenig Zeit in Anspruch. Die Dosen sind alle sehr leicht versteckt, doch bringen sie euch zu ganz speziellen Punkten im und um den Ort.

Im späten zweiten und frühen dritten nachchristlichen Jahrhundert war das Gebiet des heutigen Rheinbrohl Standort eines römischen Kastells. Hier war der nördliche Beginn des Obergermanischen-Raetischen Limes.

Rheinbrohl selbst wurde erstmals urkundlich am 3. Mai 877 in einem Schreiben König Karls des Kahlen erwähnt und gehörte seinerzeit zum Stift Nivelles im Herzogtum Brabant.  Die Vögte waren die Grafen von Sayn. 1606 fiel Rheinbrohl als heimgefallenes Lehen an Kurtrier, im Zuge der Säkularisation 1803 an Nassau, nach dem Wiener Kongress 1815 an Preußen. (Quelle Wikipedia)

#  Das Hammersteiner Pestkreuz

Ja klar, das Kreuz steht eigentlich in Hammerstein !!!!

Doch irgendwie gehört es doch zu Rheinbrohl.

Hammerstein war früher durch die beiden Leyen, Rheinbrohler Ley und Hammersteiner Ley, isoliert.
Da hatten die Hammersteiner Glück, denn von der um 1666 wütende Lungenpest kamen sie ungeschoren davon.

Rheinbrohl hatte da leider nicht so viel Glück, es überlebten damals nur 30 Familien.

Additional Hints (Decrypt)

Erpugf uvagra hagra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)