Skip to content

Ottenser Snatgang 1 Traditional Cache

This cache has been archived.

GerandKat: Hey ho JonteMeier...

Da hier seit geraumer Zeit kein Geocache mehr zu finden ist, werden wir diesen Geocache jetzt endgültig archivieren.
Damit ist der Cache nicht mehr in der Liste der zu findenden Geocaches ausgewiesen und blockiert keine neuen Caches in dieser Gegend.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Liebe Grüße
GerandKat
Katrin und Gerwin
Volunteer Reviewer bei Geocaching.com

Regionale Besonderheiten findet ihr in unserem Wiki
Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de/

More
Hidden : 1/31/2020
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Snatgang? Was ist das?

Der Snatgang, mitunter auch Schnadezug, Schnadegang oder Flurumgang, in Hessen auch Grenzgang oder Grenzegang und im Burgenland Hottergang genannt, ist in zahlreichen Gemeinden, vor allem in Westfalen, Hessen, im Burgenland sowie in Niedersachsen(siehe Schnatgang Osnabrück) ein wiederbelebter alter oder seit Jahrhunderten bestehender Brauch der Grenzbegehung. „Schnade“, niederdeutsch auch „Snat“ oder „Schnaot“, ist verwandt mit „Schneise“ und bedeutet Grenze. „Hotter“ leitet sich von ungarisch határ ab und bedeutet ebenfalls Grenze. Ein ähnlicher Brauch ist der in der Nordwestschweiz bekannte Banntag. (Quelle:Wikipedia)

 

Ottensen ist ein kleiner Ort in der Samtgemeinde Lindhorst. Er hat ca 400 Einwohner. Mit dieser kleinen Cache-Reihen möchte ich euch diesen kleinen beschaulichen Ort ein wenig näher bringen. Ottensen ist nach einer Chronik von Heinrich Munk im Jahre 1638 entstanden. Es gibt aber auch andere historische Hinweise nach denen Ottensen sogar 1000 Jahre alt sein könnte. Niemand weiß es genau. Ottensen war bis zum Jahre 1972 selbständig ist aber im Zuge der Gemeindereform in die Gemeinde Lindhorst eingegliedert worden.

Nach Auflösung des Gesangsverein sowie der Feuerwehr ist die Dorfgemeinschaft Ottensen als Ersatz zur Förderung der Dorflebens und der Gemeinschaft entstanden. Ein Groteil aller Ottenser ist Mitglied in der Dorfgemeinbschaft.

Nun zum Cache: In der Nähe des Caches war früher mal das Freibad. Eine weitere Zeit lang diente das Gelände als Fußballplatz und Spielstätte des SV Düdinghausen. Heute ist er zum Teil Übungsplatz für die Jugendfeuerwehr Lindhorst und manchmal grasen hier auch ein paar Schafe und Ziegen. Direkt daneben ist auch das Schützenhaus Lindhorst. Der Cache liegt an der Aue. Die Aue ist einen Grenze Ottensens.

Additional Hints (Decrypt)

RXPÜEO

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)