Skip to content

MUCC - Amphibientheater Multi-Cache

Hidden : 4/30/2020
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Münchener Multi Celebration Cache (MUCC) 

Den 20. Geburtstag von Geocaching möchten wir mit euch feiern. 
31 Owner haben sich gefunden und für jeden Tag im Juli jeweils einen Multi-Cache in München und Umgebung ausgelegt. Dabei gibt es so verschiedene Ideen und Aufgaben wie wir sie von diesem Hobby kennen und lieben. Vom klassischen peilen, der einfachen bis erweiterten Bildersuche, bis hin zum Einsatz von besonderen Tools und Techniken soll alles dabei sein und für Abwechslung sorgen. Wir wünschen euch viel Spaß!

Alle Caches dieser Serie findest du mit der Suche nach "MUCC" oder in dieser Liste.

 


MUCC - Amphibientheater

Als unsere Kinder noch kleiner waren, sind wir hier öfter beim Spazierengehen  vorbeigekommen. Und schon damals hat uns dieser kleine Amphibienteich öfters zum Verweilen eingeladen.

Mitterlweile gibt es hier eine kleine Infotafel, auf der ihr die benötigen Informationen findet, um die Finalkoordinaten dieses Kurzmultis zu ermitteln.

 

Aus Wikipedia:

"Unter den Bezeichnungen Amphibien (Amphibia) oder Lurche werden alle Landwirbeltiere zusammengefasst, die sich, im Gegensatz zu den Amnioten („Nabeltieren“), nur in Gewässern fortpflanzen können.
Weil der Begriff „Amphibia“ in der Wirbeltierpaläontologie weniger exklusiv ist und traditionell immer auch ausgestorbene, frühe Formen der Landwirbeltiere („Ur-Lurche“) mit einschließt, werden die drei rezenten Großgruppen der Lurche (Froschlurche, Schwanzlurche und Schleichenlurche) zur besseren Unterscheidung mit dem Namen Lissamphibia belegt

Zur Fortpflanzung müssen die meisten Amphibien das Wasser aufsuchen – auch an Trockenheit angepasste Arten. Die sich im Wasser entwickelnden Larven, die bei Froschlurchen Kaulquappen genannt werden, atmen zunächst mit Außenkiemen. Erst nach einiger Zeit tritt eine Metamorphose ein, in der sie sich hormongesteuert zum lungenatmenden, skelettgestützten Tier umformen, welches das Gewässer verlassen kann."

 

Bitte beantwortet die folgenden Fragen mit Hilfe der Infotafel. Gesucht ist jeweils der Wert der Buchstaben (bei C gefundener Wert + 1):

A = 1. Buchstabe des Tieres, dass seine Laichzeit (nur) im März hat

B = 1. Buchstabe des Monats, in dem das Erdkrötenpaar seine Hauptlaichzeit hat

C = 2. Buchstabe des Tieres, dass eine Laichzeit im März/April hat + 1

D = 4. Buchstabe des Tieres, dass seine Laichzeit von April bis Juni hat

 

Die Finalkoordinaten erhaltet ihr, wenn ihr von den Startkoordinaten aus AB Meter in Richtung CD Grad peilt.

 

Viel Spaß beim Suchen!

Additional Hints (Decrypt)

Va Onhzjhemry pn. 3 z yvaxf ibz Jrt, iba bora

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)