Skip to content

Experimenta: Thermodynamik Traditional Cache

Hidden : 2/28/2020
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:




Logo



Die Serie

Schon seit Jahren habe ich die Idee, in einem oder mehreren Caches einfache physikalische Versuche einzubauen, die man durchführen muss, um zum Logbuch zu gelangen. Herausgekommen ist jetzt nach über einem Jahr Überlegung, Bastelarbeit und Vorbereitung diese Serie aus Caches, die aus sechs Minimultis, einem Tradi und einem Bonus besteht, bei denen jeder Cache einen physikalischen Effekt aufgreift:

Damit die Physik keine graue Theorie bleibt, muss jeweils eine einfache bis mittelschwere Aufgabe gelöst werden, um das Logbuch zu finden oder an es zu gelangen. Für diejenigen, die das Lösen der Experimenta-Caches mit einer schönen Wanderung oder Radtour verbinden wollen, habe ich die Caches zu einzelnen Runden zusammengestellt und als GPX-Tracks aufgearbeitet, die ihr hier anschauen und herunterladen könnt.

Dieser Cache

Dieser Cache ist der einzige Tradi der Serie. Bei ihm besteht die Aufgabe nicht aus der Ermittlung der Finalkoordinaten, sondern im Öffnen der Dose. Parken könnt ihr an den angegebenen Koordinaten. Am besten wählt man den Einstieg in den Wald schon oben an der Straße, im Inneren des Waldes geht dann ein vergessener Weg in Richtung des Caches. Alternativ dazu kann man auch außen am Waldrand entlanggehen, dann kann der Zugang durch Dornen aber etwas erschwert sein. Vorsicht, am Waldrand und auch in der Nähe der Dose sind an einigen Stellen noch Stacheldrahtreste verborgen. Bitte geht vorsichtig mit der Dose und der Umwelt um, wahrscheinlich ist das die empfindlichste Bastelarbeit der Serie.

Thermodynamik

Die Thermodynamik hat ihren Ursprung im Studium der Dampfmaschinen und damit eher in der ingenieurstechnischen Anwendung. Die theoretischen Grundsätze sind in den Hauptsätzen (eins und zwei) der Thermodynamik und der Energieerhaltung beschrieben, wesentliche Begriffe sind Wärme, Druck, Volumen und Temperatur.

Ein wesentliches Grundprinzip der Thermodynamik ist, dass sich Materialien mit zunehmender Temperatur ausdehnen. Diese Eigenschaften werden in vielen technischen Geräten genutzt: Thermometer, Dampfmaschinen und Verbrennungsmotoren, Bimetallschalter und nicht zuletzt die Heizung sind Geräte, die jeder im Alltag kennt und benutzt. Im Bild ist die Funktionsweise einer Dampfmaschine abgebildet.

Steam engine in action (two-thirds speed)

Wer sich mit der Theorie noch etwas beschäftigen möchte, findet hier die Grundzüge der Thermodynamik laut erstem Hauptsatz sehr anschaulich beschrieben. Wer sich die Funktionsweise einer Dampfmaschine erklären lassen will, kann das hier tun und wer sogar selbst eine bauen will, kann sich hier Anregungen holen. Für das Öffnen der Dose ist aber auch das nicht notwendig, auch hier geht alles einfach so, wenn man die Anweisungen vor Ort genau befolgt.

Bonus

In jedem Cache findet ihr den Namen eines Wissenschaftlers oder einer Wissenschaftlerin, die sich in dem jeweiligen Gebiet verdient gemacht haben. Leider ist dabei nur eine Frau - das war früher leider so und soll keine Wertung sein. Diese Namen sind nicht immer bekannt, aber sie sollen ja auch nicht einfach zu erraten sein. Merkt oder notiert euch die Namen oder fotografiert sie einfach ab. Im Bonus gibt es dann dazu die passende Aufgabe.

Hinweis zum Schluss

Auch wenn damit immer ein gewisses Risiko verbunden ist, sind auch diese Dosen wieder nicht nur für Premium-Cacher. Schließlich soll unser schönes Hobby allen offen stehen und vor allem auch für Einsteiger verfügbar sein.

Da ich in die komplette Serie viel Herzblut und Aufwand gesteckt habe, würde ich mich über etwas ausführlichere Logs als „TFTC“ oder „Schnell gefunden“ freuen. Und wenn euch die Serie gefällt, dann gebt nicht nur stellvertretend dem Bonus einen FP, sondern auch jedem Einzelcache, der es euch wert ist …


Additional Hints (Decrypt)

Nhs qra Fgnpuryqenug nhscnffra!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)