Skip to content

Fuchs und Ostseeinseln Mystery Cache

This cache has been archived.

Hawermann3: Platz für Neues

More
Hidden : 3/6/2020
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


27.08.2023 Hinweis: Diese Dose wird Anfang 2024 archiviert werden, dann ist Platz für Neues.

Fuchs und Dachs haben sich ein Floß gebaut und Segel gesetzt, sie wollen seemännische Erfahrungen auf der Ostsee sammeln- der Besuch in Wustrow hatte seine Spuren hinterlassen.

Erster Anlaufpunkt ihrer Jungfernfahrt waren nach ordentlichem Kreuzen – das Floß ist erstaunlich seetüchtig- die weißen Klippen auf A, die sogar höher sind als der Königsstuhl auf Rügen. Anlegen ging nicht, das Ufer ist voller Steine.

Von dort aus segelten sie weiter zu einer 112 Quadratkilometer große Insel B, deren Bewohner fast die Hälfte ihrer rein nachhaltig erzeugten Energie verkaufen können. Und die Bauern dort erzielen für die ersten Kartoffeln im Jahr Kilopreise von über 100 €, 2019 waren es sogar 200 € das Kilo. Der Dachs will im Sommer noch einmal hierher zurückkommen, die endlosen Johannesbeerenfelder sind sehr verlockend und zu der Zeit kann man die Kartoffeln auch gut bezahlen. Die sind was von lecker und dann noch zusammen mit lokal geräucherten Schrimps- er kommt wieder!

Unter vollen Segeln ging es dann weiter nach C, diese ist 137 km lang und beherbergt eine ordentliche Menge an Geocachen. Deren D- Wertung ist aber mindestens 2 Stufen niedriger angegeben als bei den auf dem Festland platzierten, teilweise einfach zum Verzweifeln. Dafür hat hier aber eine Königsfamilie ihre Sommerresidenz und es gibt große Gräberfelder, selbst Carl von Linne hat hier in dem über einen Zeitraum von 2.000 Jahren für Schiffs- und Steinsetzungen genutzten Gebiet geforscht.

Die nächste Strecke verlangte unseren Hobbyseefahrern ordentlich was ab, der Wind blies mächtig aus West und sie segelten viel zu weit östlich an der kompakten Insel D vorbei, es war ein mächtiges Schuften, um die imposante Granitklippenseite zu Umschiffen und dann auf feinstem Sandstrand (sogar als Sanduhrenfüllung geeignet) aufzulaufen, was mit dem Floß bei eingezogenen Schwertern am Ende anstandslos gelang. Die Stärkung in einer der ehemals zu Dutzenden aktiven Fischräuchereien entschädigte dann aber vollends und die beiden machten sogar noch etwas Kultur und ein Foto (Foto Eins) von einer der vier dort erhaltenen sehr interessanten Kirchen. Wie nennt man diesen Kirchentyp? E (Einzahl)

Die Rückfahrt nach Wilhelmshöhe war bei mäßiger Briese ausgesprochen angenehm. Fuchs und Dachs sind das perfekte Team geworden und die als Schiffsproviant in großen Mengen auf der Insel gekauften schwarzen und würzigen Süßigkeiten (in den unterschiedlichsten Varianten und Mixturen, teilweise mit Schokoladenumhüllungen) verkürzten den Törn erheblich. Fast wäre von diesen jetzt auch weltweit bekannten Kugeln und kleinen Rollen nichts für die Familien übriggeblieben. Welcher Ort F beherbergt auf D eigentlich die Startup- Manufaktur dieser Spezialitäten? F besitzt auch einen interessanten Turm des Architekten der Oper in Sidney (die mit dem berühmten Segel-Dächern), welchen er ein paar Jahre zuvor gebaut hatte. Was für ein heute nicht mehr aktiv genutztes Gebäude ist es? G

Nach den vielen süßen Sachen genießt der Grimbart jetzt aber erst einmal wieder ordentlich fleischliche Kost, die Regenwurmqualität im angestammten Revier ist ausgezeichnet. Überhaupt ist das Angebot an Essbarem hier ausgesprochen zufriedenstellend und wenn er an den kommenden Herbst denkt und den vegetarischen Leckerrein, dann schlägt sein Herz höher. Es steht nämlich sehr wahrscheinlich eines der speziellen Jahre an, in denen die Bäume mit besonders energiehaltigen Samen kaum Holz bilden, dafür aber bei den Samen so richtig zuschlagen. Die Tiere können dann wirklich schlemmen, junge Bäume gibt es danach trotzdem ausreichend. Das passiert nur alle 6 bis 10 Jahre, wie heißt solch ein Jahr H? Und von welcher Hauptleibspeise in diesem Herbst träumt der Dachs gerade? I (Mehrzahl)

Träumte! Denn genau in diesem Moment schnürt der Fuchs um die Ecke, einen mächtigen Holzstamm auf den Schultern und die Pläne für ein wirklich hochseetaugliches Floß in der Pfote.

Nichts mit I dieses Jahr und nichts mit Ostseeinsel und Kartoffeln, denn bald wird stattdessen die Osterinsel mit ihren faszinierenden Statuen J (Name/Einzahl/ Bild Zwei) angesteuert, da brauchte der Dachs nicht lange überredet zu werden.   

Ob dieses Ziel allerdings auf dem stürmischen Weg um Kap Horn herum angegangen wird (selbst die Gorch Fock hat sich das in ihrer 50- jährigen Dienstzeit nur einmal getraut, in welchem Jahr war das? K) oder eher geruhsamer und kürzer durch den Panamakanal, das ist noch nicht beschlossen. 

Falls durch den Kanal, dann würde sich der Fuchs gerne mal die „Los Bolas grandes“ im dort angrenzenden Land mit den vielen Nationalparks und Naturschutzgebieten und der gänzlich abwesenden Armee ansehen. Über die mehr als 300 und bis zu 16 t schweren Objekte gibt es ja kaum wirklich belastbare Forschungsergebnisse, das macht sie so interessant für ihn und wären auch ein schöner Einstieg für das Abtauchen in die Welt der Osterinselkunst, obwohl ja sehr viele Meilen dazwischenliegen werden.

Einen Geldschein der nach Kolumbus benannten Währung hatte der Fuchs so um 1999 einmal gesehen, da war auf der Rückseite solch eine Kugel abgebildet. Den genauen Geldwert hat er aber vergessen, welche Zahl steht auf dem Schein? L

Soweit für heute. Wir werden sehen, wie sich dieses Abenteuer entwickeln wird und wo sie überall vorbeikommen werden. Die beiden wollen auf jeden Fall moderne Medien wie z.B. geocaching.com nutzen für Liveberichte und Foto- Postings. Informationen werden wir also bekommen und vielleicht können wir sie ja auch mit weiteren Recherchen unterstützen.       

Für dieses Final werden wieder die Wortwerte bzw. Zahlen sind gesucht, ein ö bzw. das skandinavische durchgestrichene o wird zu oe.

Final: N 54.10.(A+B+C+D+E+F–35)    E  12.00. ((G+H+I+J+K+L) /8-347)

 

Additional Hints (No hints available.)