Skip to content

Borsti's Schrammen und Kritzen EarthCache

Hidden : 3/29/2020
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Hallo, ich bin Borsti die kleine Geologensau. * Grunz Grunz *


Wenn Du Lust hast dann folge mir doch in die recht spannende Welt der Gesteine. Hier in diesen kleinen aber super schönen Dorfpark in Vrees finden wir eine geologische Besonderheit über die man sicherlich normalerweise hinweg sehen würde. 

Auf der Infotafel vor Dir wird sehr anschaulich erklärt wie diese Gesteine hierher gekommen sind. Und zwar handelt es sich "Reisende" aus Skandinavien, hauptsächlich aus Südschweden die mit den letzten Eiszeiten Ihren Weg nach Vrees gefunden haben. Das Klima in Norddeutschland wurde so schweine kalt, das sich KILOMETER dicke Gletscher von Norden (aus Richtung Skandinavien) nach Süden bewegten. Dieses zwar nur sehr laaaaaaaaaangsam (rund 20-100 Meter pro Jahr) aber während dieser „Fahrt“ schoben sie Unmengen Sand und Geröll vor sich her. Dieses kann man sich quasi wie ein Schneepflug vorstellen an dem sich bei jeden Meter mehr Material auftürmt.....

Wie Du Dir vorstellen kannst, hatten diese Riesengletscher ein enormes Gewicht und die großen und kleinen Steine wurden quasi über den Untergrund geschoben. Dadurch wurde die Steine "gekritzt" und geschrammt". Diesen Vorgang nennt man "Detersion" 

Somit geht es hier um "Gletscherschrammen" und "Kritzungen"

GletscherschrammenDiese enstehen wenn Steine und Geröll zwischen dem Gletschereis und dem Untergrund geraten. Dadurch entsteht auf dem Untergrundgestein Schrammen die parallel zueinander verlaufen und anhand der Ausrichtung kann man die "Fließrichtung" des Gletschers beurteilen. Dieses wird sehr anschaulich auf der Infotafel vor Ort in der Grafik dargestellt.

Kritzungen : Befinden sich diese Schrammen nicht auf dem Untergrund sondern auf einen losen Fels, dann spricht man von Kritzungen. Dieser lose Fels kann irgendwann mal aus dem Untergrundgestein heraus gebrochen und mit Gletschereis als Findling seinen Weg hierher gefunden haben oder die Schrammen entstanden dadurch das er lose und recht flächig durch die Gletschermassen über dem Untergrund geschliffen wurde. Quasi wie ein Stück Holz das man über eine Blatt Schmirgelpapier schiebt. Dadurch das der Stein dabei auch um seine eigene Achse rotieren kann, sind die Schrammen oft übereinander gelegt.

Info: Gemeinde Vrees, Infotafel vor Ort, Gletchervergleiche.ch, Spektrum.de . Bilder: Eigene

Nun zu Deinen Aufgaben. Mit der Absendung der Antworten an mich kannst Du sofort loggen. Ich melde mich aber auf alle Fälle um Dir die Richtigkeit zu bestätigen bzw. die eine oder andere Info noch nachreiche. Vergiss nicht: Es gibt oft kein Richtig oder Falsch bei einem EC. Hier geht es mehr darum das man sich mit der Thematik beschäftigt hat :-)

1. Die Findlinge befinden sich auf dem Schaubild auf der Infotafel in welchen Bereich? ( Hier sind 3 Bereiche angegeben )

2. Wie viele der Findlinge zeigen eindeutige Schrammen ?

3. Verlaufen die Schrammen in einer Richtung, chaotisch oder eher teilweise übereinander ?

4. Auf der Rückseite der groooooßen "Deckstein" findest du auffällige Markierungen. Schätze Ihre Länge und Höhe.

5. Auf Grund der massenweisen Weitergabe von EC-Lösungen im Internet stellen GSA und Groundspeak es den EC-Besitzern seit dem 10. Juni 2019 wieder frei, ein Foto als Beweis des Besuches zu fordern.Ein Foto von sich selbst oder eines persönlichen Gegenstandes vor dem Hintergrund der EC Location ist nun PFLICHT. Falls das Foto nach einer Erinnerung immer noch nicht hochgeladen wird behalte ich mir die Löschung des Logeintrages vor.

Nun viel Spass wünscht euch Bohnie - Earthcache Fetischist -

Additional Hints (No hints available.)