Skip to content

19. Liebnitz Mühle Traditional Cache

Hidden : 3/31/2020
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Der Name dieser Mühle steht in den Akten der Müllerzunft Z 54 des Stadtarchivs Drosendorf. In dem „Bothenregister“ der ehrsamen Müllerinnung von Drosendorf werden zum Jahrestag (Corporis Christi) am 22. Mai 1856 alle inkorporierten Müllermeister freundschaftlich eingeladen.

In der „Prima Fundacio“, einer Abschrift des 1112 verfassten Zehentverzeichnisses von St. Georgen/Herzogenburg, wird eine „villa Lymbtz“ und „Puchenstain“ gegenüber Liebnitz genannt. Eine Urkunde aus dem Jahre 1175 nennt den Kleinadeligen „Gotefrit de Libenze“. Nach Kriegswirren mit dem böhmischen Okkupanten „Joannes Rex Bohemie“ und der größten Pestepidemie aller Zeiten 1348/1349 wurde der Kleinadelssitz nach Liebnitz verlegt. Die Burg-Kirchen-Anlage wurde zu einem repräsentativen Adelssitz umgebaut und 1465 an Freiherr und kaiserlicher Rat „Johann I von Hofkirchen“ Gutsherr von Kollmitz/Drösiedl verkauft. Die Liebnitzmühle hatte 1795 drei Mahlgänge für Getreide, zwei Ölpressen und eine Brettersäge. Die Dorfobrigkeit hatte bis 1848 die Herrschaft Drösiedl inne. Nach 1900 wurde sie vom Sohn des damaligen Besitzers Anton Dyk aus Tschechien in eine Brotfabrik umgebaut. Das war strategisch nicht klug, denn er machte den Bäckern damit Konkurrenz, sodass diese infolge kein Mehl mehr bei ihm kauften und die Mühle geschlossen wurde. Die Liebnitzmühle Nr. 38 wird heute als Wellness- und Seminarhotel geführt.

Johann Wolfgang Goethe schreibt in „Sprichwörtlich“ (1812): „Wer sich nicht nach der Decke streckt, dem bleiben die Füße unbedeckt“. Diese Redensart ist seit dem 13. Jahrhundert belegt und hat noch immer ihre Gültigkeit.

Additional Hints (Decrypt)

Sryfra! Ebpx! Fxáyl!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)