Skip to content

Ehemalige Eisengießerei Wilhelma Traditional Cache

Hidden : 4/4/2020
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dieser Cache ist lediglich ein Kleiner für zwischendurch. Es ist mein Erster, welcher Euch diese Ecke von Kesselstadt zeigen soll. Nachfolgend habe Ich den Text vom leider archivierten Cache "Zwischen Philipp und Wilhelm" des Cachers "Bahnause" übernommen, da Ich es nicht besser hätte schreiben können. Dankeschön für diesen kleinen Einblick auf den Stadtteil Kesselstadt! P.s. Bitte beim Öffnen des Caches etwas aufpassen, damit nichts kaputt geht.

Hier der Text:

Staatspark Wilhelmsbad

Die Bade- und Parkanlage wurde ab 1777 auf Geheiß des von 1764 bis 1785 in Hanau residierenden Erbprinzen und regierenden Grafen von Hanau Wilhelm I. (Hessen-Kassel), errichtet. Architekt war Franz Ludwig Cancrin.

Nach nur anderthalbjähriger Bauzeit fand am 3. Juni 1779 die feierliche Eröffnung statt. Finanziert wurde der Bau Wilhelmsbads mit seinem weitläufigen Park durch die Vermietung hessischer und Hanauer Soldaten an den britischen König, den Onkel des Erbprinzen.

Der Park der Wilhelmsbader Kuranlage ist als englischer Landschaftspark gestaltet und mit zahlreichen „Sensationen“ ausgestattet: Karussell, Ruine, Hanauer_Comoedienhaus, Felsengänge, Eremitage, Teufelsbrücke, Pyramide, Schneckenberg und Spielgeräten (Quelle: www. Wikipedia.de).

Schloss Philippsruhe

Schloss Philippsruhe wurde etwa 1700 bis 1725 für den Hanauer Grafen "Philipp Reinhard (Hanau-Münzenberg)" bei Hanau-Kesselstadt errichtet.

Sein heutiges Aussehen geht weitestgehend auf Umbauten aus der Gründerzeit zurück: Landgraf Friedrich Wilhelm von Hessen-Rumpenheim lebte zwar nur vier Jahre (von 1880 bis zu seinem Tod 1884) auf dem Schloss, was angesichts der vorausgegangenen fünf Jahre Umbauzeit wenig ist; die Räumlichkeiten der Bel Etage, die heute durch das Historische Museum eingenommen werden, reflektieren jedoch trotz des in weiten Teilen verloren gegangenen Mobiliars dominant seinen historistischen Geschmack im Stil der Renaissance (Quelle: www. Wikipedia.de).

Die Burgallee

Die Burgallee verläuft in nordwestlicher Richtung vom Schloss Philippsruhe und verbindet dieses mit Wilhelmsbad. Die Allee war zunächst mit Pappeln bepflanzt, die 1845 durch Pyramidenpappeln ersetzt wurden. Heute bestehen die beiden Baumreihen in sich aus unterschiedlichen Gehölzen, begleiten aber den gesamten Straßenverlauf.

Südlich der Frankfurter Landstraße weist die Allee eine geschlossene Bebauung auf. Die ursprüngliche überwiegende Einzelhausbebauung, zum Teil Villen aus der Zeit der vorletzten Jahrhundertwende, wurde während der Luftangriffe auf Hanau im Zweiten Weltkrieg und durch die Geringschätzung der Architektur des in der Nachkriegszeit teilweise zerstört. Als Kulturdenkmäler ausgewiesen sind davon heute die Hausnummern 15, 20, 52-56 und 132. Hinzu kommen das Wasserwerk III (Nr. 119) und das Empfangsgebäude des Bahnhofs Hanau-Wilhelmsbad (Nr. 127).

Die Burgallee ist ein Kulturdenkmal aufgrund des Hessischen Denkmalschutzgesetzes.

Das Wohngebiet westlich der Burgallee

Der eher ländlich geprägte Ort „Kesselstadt“ erlebte eine Phase der Industrialisierung in der Region, die auch an Kesselstadt nicht vorbei ging. Mit der Entstehung der Eisengießerei Wilhelma oder z.B. der Brauerei Kaiser veränderte sich das Gesicht des ehemaligen Fischerdorfes, das zuvor vor allem durch das Schloss Philippsruhe geprägt wurde.

Doch auch die Nachkriegszeit war für Kesselstadt eine Zeit des Umbruches, da die Stadtverwaltung und viele Betriebe aus der zerstörten Stadt Hanau nach Kesselstadt verlegt wurden. Der letzte große Umbruch fand in den sechziger Jahren statt. Mit der Entstehung der Weststadt, einer Wohnbausiedlung, wurde Kesselstadt noch einmal stark verändert.

Das Zusammenwachsen der Weststadt und von „Alt Kesselstadt“ ist die heutige Herausforderung, die der Stadtteil heute zu bewältigen hat. Dieses Wohngebiet in dem der Cache versteckt ist, entstand nach dem Ende der Eisengießerei Wilhelma. Auf dem ehemaligen Gelände entstand eine Einfamilienhaussiedlung.

 

Bitte achtet auf Muggel. Der Durchgang wird gerne von vielen Muggels aus der Weststadt genutzt!

Additional Hints (Decrypt)

Csynamra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)