Skip to content

Auf und ab im Finkenberg Multi-Cache

Hidden : 4/8/2020
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dieser Multi ist nicht für Statistikcacher sondern für Naturliebhaber gedacht und führt euch in einer   5 bis 6 km langen Runde mit etwa 210 m im Anstieg sowie 200 m im Abstieg über den zwischen den Hildesheimer Ortsteilen Moritzberg und Sorsum gelegenen Finkenberg, der 1976 gemeinsam mit dem südlich anschließenden Lerchenberg unter Naturschutz gestellt wurde. Startet bei der Diakonie Himmelsthür, bewegt euch zunächst südlich am Waldrand entlang, steigt dann zum Kammweg auf, folgt diesem in nördlicher Richtung und kehrt schließlich mit einem kurzen Umweg zum Ausgangspunkt zurück. Bedenkt, dass ihr euch überwiegend in einem Naturschutzgebiet befindet und verhaltet euch entsprechend. Alle Stationen liegen an Wegen oder Pfaden, die ausnahmslos in der Open Street Map oder auf deren Daten aufbauenden Karten eingezeichnet sind. Rechnet ständig mit Mountainbikern, die euch vor allem bergab erst auf den letzten Metern wahrnehmen. Da einige der selten begangenen Wege/Pfade vor allem im Sommer stark zuwachsen, empfiehlt sich zur Orientierung ein GPS-Gerät mit einer nicht zu alten routingfähigen Karte.

Start: Am Waldrand gelegener Parkplatz der Diakonie Himmelsthür. Hier könnt ihr auch eure Fahrzeuge abstellen.

Stage 1: Von dieser Bank blickt ihr über Sorsum auf den Escherberg, die Ortschaften des Güldenen Winkels und erkennt bei guter Sicht die über Nordstemmen gelegene Marienburg sowie am Horizont den Steilabfall des Kleinen Deisters, den Deister und sogar die hohen Gebäude von Laatzen/Hannover.

A. Peilt von der Bankmitte mit 268° und 103 m. Dort findet ihr ein Hinweisschild für  # Wasser-Versorgungsleitungen: 1, # Gas-Transportleitungen: 2, # Hochspannungskabel: 0

Stage 2: Dieser Hochsitz befindet sich unterhalb des 222 m hohen SSW-Gipfels. Ihr seht unter euch die südlich von Sorsum gelegene und vom Lerchenberg sowie Escherberg begrenzte Feldflur des Ortes.

B. Der BWW des auf dem Firmenschild angegebenen Ortes beträgt # 91: 2, #83: 1, # 71: 0

Stage 3: Ihr steht jetzt auf der Kuppe des Südgipfels, die mit 230 m Höhe sogar den Hauptgipfel noch etwas überragt.

C. Blickt nach Südwesten! Die auffällig in eine Buche geschnitzten Initialien lauten # A.M.: 3, # J.S.: 7,  # L.K.: 5

Stage 4: Der Hauptgipfel mit einer Höhe von 223 m erscheint im Gegensatz zu den übrigen Kuppen vollkommen unauffällig. Er hat allerdings in westlicher Richtung etwa 100 m entfernt noch einen markanteren, kuppenförmigen Nebengipfel, der mit 211 m Höhe von hier durch den dichten Baumbewuchs leider nicht erkennbar ist.

D. An den angegebenen Koordinaten findet ihr einen von Stangenholz umgebenen Baumstumpf mit einer eingewachsenen Metallkonstruktion. Sie hat die Form # eines Reifens: 7, # eines Tellers: 5, # einer Schuhsohle: 6

Stage 5: Ihr habt jetzt die (vom Hauptgipfel aus gesehene) 220 m hohe Kuppe des NW-Gipfels erstiegen, der auch Feuerknäul genannt wird.

E. Blickt nach Westen! An einem etwa 5 m entfernten Baum erkennt ihr # ein blaues T: 4, # ein blaues X: 3, # einen weißen Ring: 8

Stage 6: Jetzt steht ihr auf der Kuppe des (vom Hauptgipfel aus gesehenen) 188 m hohen NNW-Gipfels.

F. Ihr findet hier oben # die verfallenen Reste eines Hochsitzes: 5, # einen historischen Markstein: 1,  # eine Eiche mit einem Nistkasten: 8

Final: Ich hoffe, euch hat diese Tour bisher gefallen und ihr habt neben den angelaufenen Stationen weitere interessante Entdeckungen gemacht. Wenn ihr nun auch noch zum Final vordringen wollt, das sich nicht im Naturschutzgebiet befindet, sucht es bei:

N52°09.ABC E009°53.DEF

Viel Erfolg bei der Suche!

Additional Hints (Decrypt)

Qre Sryqfgrva mjvfpura qra Mvrtrya jvyy natrubora jreqra.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)