Skip to content

Leo's Two - Am Schneckenfriedhof Traditional Cache

Hidden : 4/10/2020
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Am Ende, eines hoffentlich langen Lebens, begeben sich die wagemutigen Zimmerner Schnecken an diesen sagenumwobenen Ort, um hier ihren wohlverdienten Lebensabend zu verbringen. Dem großen, schleimigen Schneckengott wird hier, in so mancher Vollmondnacht, gehuldigt. Um den Großen Schneckengott gütig zu stimmen und mit dem Bitten auf erfolgreiche Spiele der Handballer werden Schenckenhäuschen abgelegt.

Das Hintere Tal ist der ideale Ruhesitz für einen Schneck, da man sich hier bei Bedarf auf den alten Mauern des Südhangs sonnen kann. Wenn es der Schneck zu heiß wird ist Schatten nicht fern und wenn es gar zu trocken wird hilft ein Sprung in den Altenbach oder das nahegelegene Schlammloch. Vom Hochsitz hat man einen wunderbaren Ausblick und man kann mit etwas Glück dem Specht bei der Arbeit zuhören. Auch gibt es auf den umgebenden sumpfigen Wiesen immer genug zu futtern für die Schneckensenioren. Kurz gesagt: Dieses Eck von Metterzimmern ist das Florida der gemeinen Weinbergschnecke. So verwundert es auch nicht, dass man im Schetterwald viele "Schneckaheisle" finden kann.

Die Metterzimmerner haben übrigens eine ganz besondere Beziehung zum Schneck. Der Geburtsort des Metterzimmerner Handball - und damit auch der erfolgreichen SG BBM - ist die nahegelegene Wiese gegenüber des Viehtriebs (siehe Catch Tom's Three). Diese wurde 1926 vom TV Metterzimmern für 880 Reichsmark erworben und war der Austragungsort der ersten Handballpartien gegen die Mannschaften anderer Gemeinden. Der Schenck war (ist?) das Maskottchen der Zimmerner Sportler. Eine an einem langen Stock befestigte Schneckenfigur begleitete die Zimmerner Sportler zu vielen Festzügen.

Zu diesem Maskottchen wird sich folgende Geschichte erzählt: In Zimmern lebte ein kurzsichtiger Wengerter. Beim Hacken im Wengert sah er einen Schenck auf seine Rebstöcke zukriechen. Und weil er den gefräßigen Schneck von seinem Rebstock fernhalten wollte, drehte er wutentbrannt seine Hacke um uns schlug mit aller Kraft zu. Im gleichen Moment schrie er aber laut auf. Der vermeintliche Schneck war gar keiner, sondern der große Zeh, der durch ein Loch in seinem kaputten Schuh guckte.1)

In der Metterzimmerner Kelter wird bis heute eine überlebensgroße Schneckenfigur aufbewahrt.

Auch in diesem Cache befinden sich viele kleine Tauschgegenstände. Da Leo auf solche Gegenstände abfährt, das mit dem gleichwertigen Tauschen aber noch nicht so ganz verstehen will, gibt es bei diesem Cache eine besondere Regel: Jeder, der ein eigenes, selbstgefundenes Schenckenhäuschen auf dem Altar hinterlässt und ein Stück Müll aus dem Altenbachtal mitnimmt, darf sich einen Gegenstand aus dem Cache nehmen.

Es muss also nichts mitgebracht werden. Schneckenhäuschen und leider auch Müll findet man in der nahen Umgebung. Besonders viele Schenckenhäusle findet man am Waldrand der sumpfigen Wiese, die nord-westlich der Bank liegt. Schon viele Schenckengreise haben sich dort vollgefressen und sind im Schatten der nahegelegenen Hecken glücklich und zufrieden für immer eingeschlafen.

Der Cache liegt am Rande der Gemarkung von Metterzimmern nur ein paar Meter entfernt zur Grenze nach Kleinsachsenheim im Schetterwald. Den Altenbach überquert man am besten an der nahegelegenen Brücke bei der Bank. Läuft man von da aus Richtung Schetterwald, biegt am Waldrand beim Grenzstein rechts in den Trampelpfad entlang des Schlammlochs ab. Folgt man diesem, kann man die Kultstätte des großen Schneck-Vaters nicht mehr verfehlen.

Bitte beim Zurücklegen des Caches immer darauf achten, dass die Dose richtig - wasserdicht - verschlossen ist.

Viel Spaß wünschen Reinhold, Tom und Leo

1) Auszug aus dem Metterzimmerer Heimatbuch von Andreas Walter. Kapitel "Der Zimmerer Schneck" Seite 146. heimatbuch-metterzimmern@gmx.de

Additional Hints (Decrypt)

Hagre qrz Nygne qrf Tebßra Fpuarpxingref iba Mvzzrea. Nz orfgra xbzzg zna iba uvagre qrz Nygne na qvr Qbfr. Ovggr xrvar Fgrvar ireeüpxra.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)