Skip to content

Spielberg-Runde #01 Traditional Cache

Hidden : 4/22/2020
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Eine kleine Runde durch einen Teil von Spielberg. Streckenlänge ungefähr 9 km, lässt sich sehr gut mit dem Fahrrad (aber natürlich auch zu Fuß bzw. mit dem Auto) bewältigen.

Bei vielen Chaches der Spielberg-Runde versteckt sich eine Bonuszahl, damit ihr auch die letzte Station finden könnt.

Spielberg ist eine Stadtgemeinde im Bezirk Murtal im österreichischen Bundesland Steiermark mit ca. 5400 Einwohnern. Seit 1. Oktober 2009 ist Spielberg eine Stadtgemeinde.

Die Gemeinde unterteilt sich in 11 Katastralgemeinden: Einhörn, Flatschach, Ingering I, Laing, Lind, Maßweg, Pausendorf, Sachendorf, Schönberg, Spielberg und Weyern.

Das Gebiet der heutigen Stadtgemeinde Spielberg setzt sich aus mehreren historisch gewachsenen Gegenden zusammen, von denen die heutigen Ortsteile Ingering und Lind eine herausragende Stellung einnehmen. Ihre erste urkundliche Erwähnung fällt bereits in die Jahre zwischen 860 und 890 n. Chr. Sie gehören damit zu den ältesten Siedlungsgebieten der Obersteiermark.

Die Urbewohner des Murbodens, in dessen Zentrum Spielberg liegt, dürften über Kärnten entlang des Lavanttales über Obdach in das spätere bayrische Eichfeld gelangt sein. Ein anderer Zustrom erfolgte sicherlich von Osten über das Gaberl und das Salzstiegl. Funde aus der Römerzeit dokumentieren das Vorhandensein einer provinzialrömischen Kunst, wie das Beispiel eines Reliefs an den Wirtschaftsgebäuden der Pfarre Lind beweist.

Sowohl aus der Zeit des Mittelalters als auch der Neuzeit sind zahlreiche Berichte überliefert. Spielberg taucht dabei sowohl in den literarischen Werken Ulrichs von Liechtenstein (Frauendienst) als auch in der Reimchronik des Ottokar aus der Gaal auf.

Von der baulichen Vielfalt der vergangenen Jahrhunderte berichten die Kupferstiche des Georg Matthäus Vischer in seiner 1681 erschienenen Topographia Ducatus Stiriae. Überragende Bedeutung dabei genießt das Schloss Spielberg, das zuvor der umliegenden Herrschaft und später der heutigen Gemeinde seinen Namen gegeben hat. Mit der Geschichte dieses 1570 errichteten Gebäudes ist auch der Werdegang einer Reihe adeliger Familien verbunden, darunter die Teufenbacher, die Heinrichsperger und die Lachawitz.

Additional Hints (Decrypt)

Zntargvfpu - Trog nhs qra Irexrue npug!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)