Skip to content

05. Dobersberger Marktmühle Traditional Cache

Hidden : 4/22/2020
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Bis ins 17. Jahrhundert waren alle Mühlen an der Thaya, die nicht in der Drosendorfer Müllerinnung vereint waren, der Müllerzunft in Waidhofen inkorporiert. Nach dem Kauf der Dobersberger Marktmühle im Jahre 1770 durch Ignaz und Eva (geb. Raymer) Gottfried aus Zlabings wurde am 13.Juni 1790 die Zunft des „Ehrsamen Müllner-Handwerks zu Dobersberg“ neu aufgerichtet.

In der „Prima Fundacio“, einer Abschrift des 1112 verfassten Zehentverzeichnisses von St. Georgen/Herzogenburg, wird eine „villa Dobrosperig“ genannt. Der Ort wird bereits 1220 im landesfürstlichen Urbar als Markt bezeichnet und befand sich laut Forschungsbericht von Prof. Kurt Bors im Bereich der neuen Mittelschule und des heutigen Friedhofs. Die altehrwürdige Mühle lag an dem bedeutenden Thayaübergang der herrschaftlichen Handelsstraße Raabs-Litschau. Nach dem Verschwinden des ehemaligen Ortes verlagerte sich der Mittelpunkt der Marktgemeinde zum dominierenden Hügel über der Thayasenke bei der Pfarrkirche St. Lamprecht und dem 1305 als mittelalterliche Burg „Tobransperg“ genannten Herrschaftssitz. Der gesamte Markt wurde 1425 von den Hussiten zerstört. „Sigmund von Puchheim“ lässt 1570 das heutige Schloss „auf dem grünen Anger“ neu erbauen. Um 1750 pachtete Franz Schembauer die Mühle. Von 1770 bis 1900 war die Marktmühle im Besitz der Familie Gottfried. Während der Errichtung der Bahnstrecke Waidhofen nach Zlabings musste die Mühle 1901 abgerissen werden. Auf dem Areal wurden der Bahnhof und ein Gasthaus mit Kino neu errichtet

Der Markt erlebte eine sehr bewegte Vergangenheit. Zuerst wurde der „Silva Nortica“ gerodet, dann verödete der kleine Ort. Durch Kriegseinwirkung verschwand der Markt mit der Burganlage. Die Mühle überstand all diese Schicksalsschläge und musste schlussendlich dem Fortschritt weichen. Altes fällt und Neues blüht aus den Ruinen.

Additional Hints (Decrypt)

Züuyra-Genafzvffvba! Zvyy genafzvffvba! Zyýal Ceribq fgebwr!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)