Skip to content

Brunhilde 4: Rohrpost Traditional Cache

Hidden : 4/26/2020
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Kleine Geschichte zur Rohrpost

Die Rohrpost ist eine Form des schnellen und personalarmen Transports von Gegenständen in kleinen, zylindrischen Behältern mittels Druckluft in Röhren konstanten Kalibers von typisch 5 bis 20 cm.

Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden in einigen Großstädten auf verschiedenen Kontinenten große Rohrpostanlagen von teilweise mehreren hundert Kilometern Länge. Daneben existierten auch kleinere Rohrpostanlagen, die innerhalb eines Gebäudes oder zwischen mehreren benachbarten Gebäuden kleinere Gegenstände automatisiert transportierten. Solche Anlagen werden im Gegensatz zu den Fernrohrpostanlagen noch eingesetzt.

Postalisch gesehen wurde die erste Rohrpost 1853 in London eingerichtet. Sie diente im Telegraphenamt als Hausrohrpost. Die Rohrpost in Wien ging am 19. März 1875 in Betrieb, die Rohrpost in Berlin am 1. Dezember 1876.

Städtische Rohrpostnetze

Postscheckamt in Berlin (1959)
Die erste Rohrpost wurde 1853 von Josiah Latimer Clark in London gebaut. Es war eine 220 Yard (ca. 200 m) lange Verbindung zwischen der London Stock Exchange und dem Central Telegraph Office. Ähnliche Verbindungen zwischen einem Telegraphenamt und der Börse entstanden 1865 in Berlin und 1866 in Paris.

Diese ersten Anlagen waren nur zum Transport kleiner Gegenstände geeignet, so hatte z. B. die Londoner Anlage einen Durchmesser von 1,5 Zoll (3,81 cm). Clark gründete später zusammen mit T. W. Rammell die Pneumatic Despatch Company, die 1861 eine 30 Zoll (76,2 cm) Röhre baute, in der Lasten bis zu 3 Tonnen transportiert werden konnten. Diese Pneumatic Dispatch Railway war bis 1874 in Betrieb. Ähnliche Anlagen gab es in New York: Eine 1867 gebaute 107 Fuß (32,6 m) lange und 6 Fuß (1,83 m) im Durchmesser große Anlage von Alfred Ely Beach, die zwölf Personen transportieren konnte. Eine noch größere Anlage, 312 Fuß (95 m) lang und mit 9 Fuß (2,74 m) Durchmesser, entstand 1869/1870 im Felsen unterhalb des Broadway. Im ersten Jahr transportierte der Beach Pneumatic Transit über 400.000 Passagiere, sie ging 1873 außer Betrieb. Diese Systeme konnten sich nicht im Personentransport gegen die U-Bahn durchsetzen, bei der mit Erfolg zuerst Dampflokomotiven und bereits ab 1890 elektrische Lokomotiven eingesetzt wurden.

(c) und mehr Info zu Rohrpost in Berlin auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rohrpost_in_Berlin

 

Viel Spaß und Geduld wünscht,

p-rohe

---------------------------------------------------------------------------------------

 

NEIN, der Cache ist nicht ausversehen hineingerutscht, er soll genau dort sein. Bitte keine Stöcker oder Ähnliches hineinwerfen. 

Nur wer im Logbuch steht wird auch als Log zugelassen. Keine Fotologs oder Ähnliches.

Werkzeug bitte genau so lassen wie es vorgefunden wurde - zusammenhängend.

Eine kleine Anekdote zum Cache:

"Der Cachebehälter schlummerte geborgen in einer geschützten Tiefe in seinem Schutzumhang. Und ja das Manipulieren dieser Schutzhülle, mit einem neumodischen, akkubetrieben Schraubwerkzeug, war einer der aufwendigen vorbereitenden Schritte. Naja, jedenfalls trug es sich zu, dass irgendjemand auf die Idee kam, diesen Schutzumhang mit abgebrochenen Stöckern zu füllen, so das der Cache ohne Fingerfertigkeit direkt an der Oberkante lag, und sich garnicht mehr so geborgen fühlte. Im Ernst, wer kommt auf so eine besc***te Idee. Denkt man sich, hei, die Aufgabe des Caches ist bestimmt, dass jeder ein Ästchen ins Rohr wirft und wer den letzten Ast wirft und somit das Rohr komplett gefüllt hat, hat gewonnen und bekommt nen Stoffelephanten, oder was ? Es war eine kack Arbeit dieses Kunstwerk wieder zu entfernen, da zuvor die total verrostete Originalhalterung noch vorhanden war. Und ja, es benötigte, Eisensäge, Rohrzange, Nussratsche und allen Scheiß dafür."

Additional Hints (No hints available.)