Skip to content

Die geheimnisvolle Wegbeschreibung Multi-Cache

This cache has been archived.

die schlingels: Ist wegen momentanen Bauarbeiten leider nicht sicher... bis hoffentlich bald wieder🤗

More
Hidden : 4/29/2020
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


 

Die geheimnisvolle Wegbeschreibung

Hallo liebe Kinder, ist euch auch in letzter Zeit öfter mal langweilig?

Jaaa! Na, dann los! Erleben wir zusammen ein tolles Abenteuer mit Elfen und Kobolden und besuchen ihren besten Freund.

Vor ein paar Tage bin ich morgens vor meiner Haustüre getreten um die Post zu holen, da sah ich ein kleines Zettelchen auf meiner Fußmatte liegen. Was war das nur?

Ich hob es auf und las in klitzekleiner Schrift geschrieben:

Wir treffen uns N 51° 45 041 E 006° 55 721

War hat das zu bedeuten? Erstaunt drehte ich den kleinen Zettel um. Hinten standen nur die Buchstaben C M H ????

Wisst ihr was das heißen könnte???

Stimmt, ihr habt recht. Es ist das _________________________________in Rhade! (Tipp: gebt die Buchstaben mit Rhade mal in Google ein)

Und die Zahlen sind die Koordinaten, um besser hin zu finden. Aber das ist eher für Mama oder Papa mit diesen "Hin-find-dings" . Diese stehen nämlich für sie immer zur Sicherheit dabei!

Also zieht euch schnell Schuhe und Jacke an. Mama und/ oder Papa schnappen und los geht's! Ach ja, nehmt lieber noch war zum Trinken mit, falls ihr Durst bekommt.

  1. Als ich nach einigen Minuten dort ankam, hing ein kleiner Zettel ganz unten an der Eingangstüre. Ihr braucht ihn nicht zu suchen, denn ich habe ihn mitgenommen. Aber ich verrate euch was darauf stand.

Suche 4 Pfeiler schwarz und fein,

denn dies soll der Zauber sein.

Laufe im Slalom 8x hin und her,

das ist überhaupt nicht schwer!

Okay! Könnt ihr auch diese Pfeiler entdecken?

Hier sollen wir also 8 x im Slalom herumlaufen. Helft ihr mir mal dabei? Los geht's!

  • Kaum hatte ich es geschafft, da leuchtete der Zettel hell auf und Buchstaben erschienen unter dem Text...

Der Zauber ist hier nun gebannt

und jetzt wird hier losgerannt.

Wende dich zum Parkplatz hin, gerade

und suche den malerischen Winkel von Rhade.

N 51° 45 009 E 006° 55 721

Mama und/ oder Papa können auch beim Suchen helfen. Also nix wie los!!!

 

  1. Mal sehen, muss ich hier nun links, geradeaus oder rechts abbiegen?? Oho, da hängt ja schon wieder eine Nachricht für mich. Soll ich sie vorlesen? Okay!

Der Zauber erscheint, bist du ganz klein,

schlüpfst 10x unterm Schild hier drein.

 

Also 10x hier unten durch... ha, nur wie??? Kommt wir krabbeln durch, ducken uns, linksrum, rechtsrum, vorwärts, rückwärts oder im Limbostil (Wissen Mama und/ oder Papa, wie das geht?)

 

  • Geschafft! Und schon leuchtet der Zettel wie vorher auf....

Aus einem schönen Haus,

da schaut ein Mann heraus.

Er  schaut euch gerne in den Mund,

ob eure Zähne sind gesund.

Wer ist das?

Mmmmmmh, wer könnte das wohl sein?

 

  • Jaa, das ist es! Es ist der ____________________Hurra!!! Also geht es die Straße weiter, die beim ihm vorbei führt. Kommando: Abmarsch! Bis zur nächsten Kreuzung!!

Ach ja, da steht noch hinten N 51° 45 002 E 006° 55 697

 

  1. So, da wären wir. Wo ist denn nun der nächste Hinweis??

Aaaah, da liegt er ja. Nun hört gut zu!

Elfen mögen Zahlen gern.

Darum zählt, die Antwort ist nicht fern.

In einer Türe sind viele kleine Fenster,

ich hoffe du siehst keine Gespenster.

Die Nummer 16 hat das Haus,

und da wohnt nicht der Kobold Klaus.

Hast du die Zahl gefunden,

dann zählst du unumwunden.

1,2,3.. mit den Finger mal hin und her,

das ist gar nicht mal so schwer.

Den Finger zum  Holzzaun, dass ist der Start,

schwingt rüber zum Metallzaun ganz apart.

Immer hin und her ganz reg`,

dann weißt der Finger dir zum Schluss den Weg.

  • Okay. Also als Erstes suchen wir mal das Haus mit der Nummer 16. Die sieht so aus:

16         Könnt ihr sie schon sehen????

Wie viele Fenster hat nun die Haustüre vom Haus?     _____

So, wie war das nochmal…..

Hast du die Zahl gefunden,

dann zählst du unumwunden.

1,2,3.. mit den Finger mal hin und her,

das ist gar nicht mal so schwer.

Den Finger zum  Holzzaun, dass ist der Start,

schwingt rüber zum Metallzaun ganz apart.

Immer hin und her ganz reg`,

dann weißt der Finger dir zum Schluss den Weg.

 

Aha, nun abzählen. Finger Richtung Holzzaun beginnen wir mit 1, Richtung Metallzaun 2,Richtung Holzzaun 3, Metallzaun 4, Holzzaun 5, usw..

Wohin zeigt euer Finger bei der letzten Zahl?? Jaa, da gehen wir nun lang!  Und los, wieder bis zur nächsten Kreuzung!

N 51° 44 985 E 006° 55 692

 

  1. Oje, hier liegt zwar der Zettel, aber er ist wohl nass geworden und jetzt fehlen ein paar Wörter. Was machen wir nun? Vielleicht könnt ihr mir helfen??

Wackelig sind meine Steine,

brich dir bitte nicht die _______________.

Ich zieh eine Spur wie eine Wand,

zeige dir des Garten`s  ____________________.

Balanciere wie auf einem dünnen Steg,

dann weist sie dir den neuen_______________.

Nun leg dich nicht nur auf die Lauer,

ich bin`s die lange, rotgraue ________________________

 

Ihr seid ganz schön gut beim reimen. Ich bin froh, das ich euch habe.

Also, los geht es! Lass uns sie lang balancieren um den richtigen Weg zu finden. Mit oder ohne Sicherheitshand von Mama und / oder Papa.

Toll habt ihr das gemacht... und wieder weiter zur nächsten Kreuzung.

N 51° 44 958 E 006° 55 582

  1. Du liebe Güte. Das sind aber große Bäume. Weiß einer von euch, wie sie heißen???

Ja, ihr habt recht. Es sind Eichen! Oh, da hängt ja wieder ein Zettel am Stamm der eine großen Eiche in dieser kleinen, grünen Rasenfläche. Moment, ich hole ihn runter.....soooooo. da ist er.

Elfen hüpfen hin und her,

finden das überhaupt nicht schwer.

Um den ersten Baum mit beiden Beinen,

versuche nicht lange zu verweilen.

Um den zweiten hüpf am rechten Bein.

Das machst du aber wirklich fein.

Der dritte Baum, der Letzte, kann du`s erraten,

Um den hüpfst du am linken Bein, hier in diesem Garten.

Na prima, hüpfen ist angesagt. Dann mal los ihr Frösche und Hasen.....

 

  • Puh, das war aber anstrengend. Seht, da leuchtet wieder war auf.

Wollt ihr wissen, wie es weiter geht duch`s Land,

dann betrachtet eure rechte Hand!

Fünf Straßen, fünf Fingerlein,

Ihr seid gekommen vom Finger "Klein".

Ringfinger, Mittelfinger und der Daumen, der Wicht

Die zeigen den Weg dir sicher NICHT!

Nur einer kann das immer.

der Zeigefinger!

Fünf Finger, Fünf Straßen... Ich komme vom kleinen Finger,,,, aaaah, jetzt ist ja alles klar! Weiter geht es Hopsasa! Wie lustig, jetzt fange ich ja auch schon zu reimen an.

N 51° 44 916 E 006° 55 503

  1. Schon wieder eine Kreuzung, aber wo geht es lang??? Links oder rechts?? Ich drehte und wendete mich herum, aber ich sah nirgends ein Zettel. Hmmmm., was nun?

Plötzlich hörte ich ein Kichern. Ich erschrak. Was war das, wo kam das her???

Da kicherte es wieder und als ich mich umdrehte saß ein kleiner Kobold mitten auf der Straße.

Suchend, wie hier jeder steht,

willst du wissen wie`s nun weiter geht.

Ihr dürft nun nicht Zaudern,

oder hier nur etwas plaudern.

Mit der rechten Hand klopf klopf,

klopfe dir nun auf den Kopf.

Er stellte sich gerade hin und begann mit der rechten Hand auf seinem Kopf zu klopfen. Das sah ziemlich lustig aus. Kommt wir machen auch mit!

Nun mit der linken Hand so klein,

reibe dir das Bäuchlein fein.

Bauch reiben und zwar mit der linken Hand. Kann ich. Ihr auch?

  • Also, nun mache ich es etwas schwerer, könnt ihr Beides zugleich?
  • Oder auf den Bauch klopfen und am Kopf reiben?

Das sah so lustig aus und der Kobold musste herzlich lachen. Als Dank für den Spaß erzählte er mir, dass wir nun den rechten Weg nehmen sollen.

Wisst ihr welcher Weg der rechte Weg ist?

Super, jetzt haben wir es bald geschafft. Da vorne ist schon die Kreuzung!

N 51° 44 898 E 006° 55 357

  1. Das Ziel ist nahe, ich kann es schon riechen.. ähem... Oder habt ihr gepupst?

Hier liegt ja wieder ein kleines Zettelchen. Hurra!

Des Elfen Füße, zart und klein,

hassen der Straße harter Stein.

So sucht die Straße ohne Asphalt,

Dann sehen wir uns sicher bald.

Eine Straße ohne Asphalt. Aaah!. Ich sehe sie, ihr auch? Na prima…. Los, mir nach!

N 51° 44 756 E 006° 55 220

  1. Nun sind wir am Ziel angekommen, Schaut euch doch mal genau um. Wer wohnt den dort mitten auf der Wiese, hoch oben auf dieser langen Stange?

Es ist der ________________________!

Ihr müsst wissen, er ist der beste Freund unserer Elfen und Kobolde, die bei ihm auf der Wiese wohnen. Leider dürfen wir nicht auf die Wiese laufen, denn sonst verschrecken wir die Tiere, Kobolde und Elfen. Sie sind sehr scheu..

Wenn ihr vielleicht ganz leise seid könnt ihr von dem Gatter aus alles beobachtet. Vielleicht kannst du auch irgendwo eine Elfe entdecken???

Aber seid nicht traurig wenn nicht. Denn hier liegt noch ein kleiner Koboldschatz für euch bereit.

Der letzte Hinweis dafür lautet:

In den Legenden, lass es dir sagen,

 liegen Koboldschätze unterm Regenbogen vergraben.

 

Viel Glück!

Und denkt an einen gebührenden Abstand zu den anderen, suchenden Familien!!!

In Zusammenarbeit mit der Bücherei, dem Tennisverein und dem SSV Rhade

Wünschen euch die schlingels viel Spass!

 viel Spaß!

 

 

Noch ein paar WICHTIGE Hinweise:

Der Cache liegt in einem Naturschutzgebiet... Was ist das?

  • Das Naturschutzgebiet/Biotop ist für die Tiere da, und deshalb dürfen und müssen die Wege nicht verlassen werden!
  • Kein Müll liegen lassen!
  • Nichts kaputt machen, abreißen, zerstören,...!
  • Wiesen nicht betreten, um die Tiere nicht zu stören!
  • Hunde immer an der Leine führen!

 

 

Ein bisschen Wissenswertes:

Der Storch - Steckbrief

Er ist einer unserer bekanntesten Vögel: In Norddeutschland wird der Weiß-Storch auch "Adebar" genannt. Das bedeutet "Glücksbringer".

Heimat

Weiß-Störche sind von Süd- über Mittel- bis Osteuropa zu Hause. Sie sind aber nicht mehr so weit verbreitet wie früher, sondern kommen nur noch in einigen Regionen vor, weil sie immer weniger geeignete Lebensräume finden. Da der Zug der Weißstörche so berühmt ist, mag es überraschen, dass die meisten Störche keine Zugvögel sind. Sie bleibt in der Nähe ihrer Brutgebiete und ziehen außerhalb der Brutzeit relativ kleinräumig umher. Dagegen gehört der Weißstorch zu den ausgesprochenen Langstreckenziehern. Vertreter einiger nordeuropäischer Populationen legen jährlich 20.000 km zurück um die afrikanischen Winterquartiere zu erreichen und dann wieder in die Brutgebiete zurückzukehren.

Lebensraum, Ernährung und Fortpflanzung

Störche brauchen zum Leben feuchte Wiesen mit Teichen, Weihern und Baumgruppen oder Sümpfe. Wälder meiden sie. Störche findet man aber auch oft in der Nähe von Siedlungen: Und dort bauen sie auch oft ihr Nester - auf Häusern, Bäume oder Felsen.

Die Störche sind den Menschen gefolgt, weil sie auf ihren Wiesen immer reichlich Nahrung finden. Sie fressen Frösche, Fisch, Schnecken, Insekten

 

Das Klappern gehört zum Balzritual.

Sobald im Frühjahr die ersten Störche zurück sind, beginnt die Balz.. Die Männchen legen den Kopf zurück und klappern laut mit dem Schnabel. Sie locken damit ein Weibchen an und klappern während des Balzrituals dann gemeinsam.

 

Wenn Störche und Flamingos auf einem Bein stehen, geht es ihnen darum, der Wärmeverlust so gering wie möglich zu halten. Sie ziehen ein Bein in ihrem gut isolierendes Gefieder zurück, damit es warm bleibt.

 

Lebenserwartung:

Störche können ziemlich lange leben. Der älteste bekannte  Storch in freier Wildbahn wurde 33 Jahre alt.

 

Mehr Infos über heimische Tiere findet ihr in der Bücherei Rhade.

 

­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­

Additional Hints (Decrypt)

Yöfhatra: Pnebyn Znegvhf Unhf va Eunqr; 2. Mnuanemg - erpugf; 3.15 Srafgre - yvaxf; 4. Orvar, Enaq, Jrt, Znhre –erpugf, 5. 2 Fgenßr iba yvaxf, 6. Erpugf /. 8.Qre Fgbepu & Fpungmuvajrvfovyq

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)