Skip to content

Angelprüfung 1.0 Mystery Cache

Hidden : 5/1/2020
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
4.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Hier handelt es sich um eine kleine Angelrunde mit 8 Angelcaches und einem Bonus, in dem auch Tauschgegenstände abgelegt werden können.

Jetzt geht es los. Hier habt Ihr die ersten 10 Fragen zum Thema Fische

A

Was ist beim Erwerb von Satzfischen zu beachten?

Sie müssen gesund sein. [15] Sie müssen besonders schnellwüchsig sein. [12] Sie müssen besonders schön gezeichnet sein. [18]

B

Unter welchem Leitgedanken ist jeder Fischbesatz vorzunehmen? 
lieber zuviel als zu wenig Fische besetzen [20] die Fische so billig wie möglich erwerben [14] die Fische nur in für sie geeignete Gewässer einbringen [17]

C

Welche Fischart lebt vorzugsweise in Gewässern unter +20° C Wassertemperatur? 
Karpfen [4] Bachforelle [2] Schleie [3]

D

Sollte man Fische mit Kamm- und Rundschuppen gleichzeitig in einem Behälter befördern oder hältern? 
ja [10] nur bei genügendem Sauerstoffgehalt des Wassers [12] nein [11]

 
E

Voraussetzung für die Vermehrung von Äsche und Nase ist 
ein geeigneter Laichplatz. [5] eine Wassertemperatur von über 20 °C im Sommer. [6] ein jährlicher Besatz mit laichreifen Äschen und Nasen. [4]

F

Unter welchen Bedingungen sollen in Baggerseen keine Forellen eingesetzt werden? 
bei Vorkommen von Schleien [14] bei Vorkommen von Hechten [13] bei Vorkommen von Krebsen [15]

G

Welches Wasser ist für Forellen vorteilhaft? 
fließendes, sommerkaltes und sauerstoffreiches Wasser [6] strömendes, warmes und saures Wasser [4] reißendes, weiches und leicht getrübtes Wasser [5]

H

Welche Krebsart soll in sommerkalten Fließgewässern gehegt werden? 
Signalkrebs [11] Kamberkrebs [13] Steinkrebs [15]

I

Warum sollten bevorzugt Glasaale als Satzaale in ein Gewässer eingebracht werden? 
Sie wandern nicht ab. [6] Sie sind leichter zu fangen. [5] Die Gefahr einer Seucheneinschleppung ist geringer. [7]

J

Wie viel Sauerstoff etwa benötigen die Forellenartigen (Salmoniden) in einem natürlichen Gewässer? 
weniger als 2 Milligramm Sauerstoff pro Liter Wasser [2] mindestens 7 Milligramm Sauerstoff pro Liter Wasser [3] maximal 5 Milligramm Sauerstoff pro Liter Wasser [4]

Formel

N49° 0 (B*C+F)*D*E

E011° (B*G+I)*G*I+(A*H*F*I)

Die T - Wertung bezieht sich auf die EGCA (Angel)

 

 

 

Additional Hints (No hints available.)