Skip to content

Hirschgarten-Dreieck Traditional Cache

This cache has been archived.

Maxwell-Smart: Da das Listing seit längerem deaktiviert ist oder es seit längerem keinen Cache zu finden gibt, hier eine erbetene Wartung oder Problembehebung nicht vorgenommen oder auf eine Reviewernote nicht geantwortet wurde, archiviere ich diesen Cache.

Wenn Du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst Du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen. Andernfalls sammele bitte eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder ein.

Mangels Wartung archivierte Listings werden nicht mehr aus dem Archiv geholt.

Maxwell-Smart
Volunteer Reviewer Geocaching.com Deutschland

More
Hidden : 5/2/2020
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Das Hirschgarten Dreieck

Die beiden Köpenicker Ortsteile Friedrichshagen und Hirschgarten sind durch das magische Hirschgarten-Dreieck verbunden. Zwei Dämme, der Fürstenwalder - und der Müggelseedamm bilden zwei Flanken vom Dreieck. Viele Anwohner nutzen diese grüne Oase zum Spazierengehen, Gassigehen oder Joggen. In der Nähe wacht dieses stolze Exemplar:

Ein guter Freund ist unweit von hier aufgewachsen und hat uns für das Geocaching begeistert. Daher platzieren wir hier auch unseren ersten selbst gelegten GC. Danke an Lord_Master für das schöne Hobby und die gemeinsamen Touren! Nachdem es am ersten Versteck für die Konstruktion ungünstig war, platzieren wir hier einen einfachen GC in Form einer kleinen Filmdose.

Wer danach im Sommer eine kleine Abkühlung braucht, kann sich in der nahen Müggelspree erfrischen. Einfach weiter südlich laufen, den Müggelseedamm überqueren und nach der Badestelle Kamerun Ausschau halten. Viel Spaß!

 

Für Interessierte gibt es hier noch ein paar allgemeine Infos zu den beiden Ortslagen.

Friedrichshagen

Friedrichshagen wurde als Kolonistendorf Friedrichshagen am 29. Mai 1753 im Auftrag von Friedrich II. gegründet. Vornehmlich wurden dort Baumwollspinner aus Böhmen und Schlesien angesiedelt, die in einfachen Lehmfachwerkhäusern lebten. Sie betrieben Baumwollspinnerei in Heimarbeit und verdienten sich in den Wintermonaten ihren Lebensunterhalt durch Besenbinderei. Um durch den Verkauf von süßen Maulbeeren einen Zusatzverdienst zu erlangen, pflanzten die Friedrichshagener mehrere hundert Maulbeerbäume an. Eine lange vermutete Seidenraupenzucht existierte allerdings nicht. Die Bölschestraße lädt zum Einkaufen oder Verweilen ein.

Hirschgarten

Die Ortslage Hirschgarten befindet sich an der Ortsteilgrenze zu Köpenick mit dem gleichnamigen S-Bahnhof. Hirschgarten wurde als Villenkolonie im Juni des Jahres 1870 vom Bankier Albert Hirte nach einem Bebauungsplan von Eduard Titz begründet. Die Ortsbezeichnung soll auf den Namen des Bankiers Hirsch zurückzuführen sein, der sich hier als einer der ersten eine Villa bauen ließ. In Hirschgarten wurde seinerzeit ein Naturbad errichtet, das besondere Anziehungskraft besaß, da es über eine warme Quelle verfügte. Als die Quelle versiegte, wurde der Solebadbetrieb eingestellt. In Hirschgarten mündet das Neuenhagener Mühlenfließ (auch „Erpe“ genannt) in die Spree.

Viel Spaß beim Suchen und Entdecken der schönen Gegend!

Glückwunsch an:

XETRO & milonguera (FTF), Lord_Master (STF) & bruno123b (TTF)

Additional Hints (Decrypt)

Nz Shßr qrf zvggyrera rsrhorjnpufrara Evrfra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)