Skip to content

Battle in the Woods revisited Multi-Cache

Hidden : 5/5/2020
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dieser kleine Multi (3 Stationen plus Final) führt zum Göhrdeschlacht-Denkmal, das etwas abseits der Bundesstraße 216 auf einer kleinen Lichtung zu finden ist. Mein alter Traditional aus dem Jahr 2003 hat sein ursprüngliches Versteck verloren, so dass ich einen neuen Cache konzipiert habe.


Der Cache ist einem fast vergessenen Stück norddeutscher Heimatgeschichte gewidmet. Zur Zeit der napoleonischen Kriege gehörte die Göhrde zum Kurfürstentum Hannover, das seit 1803 unter französischer Besatzung war. Im Frühjahr 1813 befreiten russische Truppen unter dem Obersten Friedrich Karl von Tettenborn Hamburg und einige nördliche Teile Hannovers von den Franzosen. Im Gefolge des Wiedereintritts Preußens in den Krieg gegen Frankreich erhoben sich auch die osthannoverschen Gebiete gegen Napoleon. Generalleutnant Graf Wallmoden übernahm den Oberbefehl über alle Truppen an der Unterelbe: Russen, die Russisch-Deutsche Legion, die Preußen, das Lützowsche Freikorps, die Engländer, Hannoveraner, Hanseaten, Mecklenburger und Schweden. Weitere Details können in dem entsprechenden Wikipedia-Artikel nachgelesen werden.

Insgesamt hatte dieses Gefecht an der Göhrde wenig Einfluss auf den Verlauf der Befreiungskriege. Es war allerdings die bedeutendste Schlacht im norddeutschen Raum und führte zu einer Stärkung der antinapoleonischen Koalition. Das Gefecht war auch aus anderer Sicht propagandistisch nicht unbedeutend: Eleonore Prochaska, die - als Jäger August Renz verkleidet - im Lützower Freikorps kämpfte, wurde durch einen französischen Kartätschenschuss tödlich verwundet. Sie war das Vorbild für weitere Frauen, wie zum Beispiel Anna Lühring, die später dem Freikorps von Lützow beitrat. Das populäre Bild von den Befreiungskriegen wurde dann leider auch im Vorfeld zum Ersten Weltkrieg politisch genutzt bzw. missbraucht.

Der Multi führt dich direkt zum Denkmal und endet in einem Bereich, wo du ungestört die Finaldose bergen kannst. Im Rahmen deiner Suche wirst du ein Hilfsmittel in Form eines flachen (!) Spiegels benötigen - bitte nicht vergessen. Für den absoluten Notfall habe ich in der Nähe der 3. Station einen Alternativhinweis versteckt. Selbstverständlich gibt es auch ein paar Tauschobjekte und eine Urkunde für die ersten drei Finder. Außerdem wird der Erstfinder mit einem Meteoriten (Sikhote-Alin-Schrapnell) belohnt. Viel Spaß bei der Suche!

Additional Hints (No hints available.)