Skip to content

Quellen im Fichtelgebirge - Die Röslauquelle Multi-Cache

Hidden : 5/14/2020
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



"Du feste Fichtenburg! Bis zum Himmel anerbauet.
Wer ist so kühn, der dich zu stürmen sich getrauet?
Du Flüssevater du. Main, Eger und die Naab,
die Saal und andre mehr fließen von dir herab."



Das Fichtelgebirge ist eine der europäischen Hauptwasserscheiden
und bringt vier namhafte Flüsse hervor, die in alle vier
Himmelsrichtungen fließen.

Außer den bekannten Quellen gibt es aber noch viele kleinere, deren
Wasser wiederum zum Teil in die größeren Flüsse fließt. Die
Cacheserie "Quellen im Fichtelgebirge" soll in loser Folge zu den
bekannten, aber auch zu den weniger bekannten Quellen des
Fichtelgebirges führen.

Die Rösla entsteht aus zahlreichen kleinen Quellen am Südost-Hang des Schneeberges in der Waldabteilung Rusel. Man suchte lange Zeit nach der "richtigen" Quelle der Rösla. Oberlehrer Seidel aus Bischofsgün fand schließlich den stärksten und längsten Wasserlauf und an dessen Anfang wurde vom Fichtelgebirgsverein und der Stadt Wunsiedel aus einigen unbehauenen Granitsteinen die Quellfassung errichtet.
Die Rösla gilt als der bedeutendste Nebenfluß der Eger. Sie fließt durch Leupoldsdorf, streift Tröstau und Wunsiedel, und wird bei Seußen durch die Kösseine verstärkt. Zwischen Schirnding und Hohenberg a. d. Eger mündet sie schließlich in die Eger.

Begib Dich zu den oben angegebenen Koordinaten. Dort findest Du die
Röslaquelle.
Sie wurde im Jahre ABCD gefasst.
An der Bank in der Nähe ist ein Name gefasst *** ******* der Buchstabenwortwert ist EFG


Du findest den Cache bei

N 50° D(F-A).(C*G)BD
E 11° 52.1DB

Bitte Stift mitbringen

Additional Hints (No hints available.)