Skip to content

Nordkap Traditional Cache

Hidden : 5/14/2020
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Weg zum Nordkap und wieder zurück ist vom Parkplatz des DAV-Kletterzentrums etwa 4 Kilometer lang und gut zu Fuß oder bis etwa 500 Meter vor das Ziel mit dem Fahrrad zu machen. Entlang geht es am idyllischen Wertachgraben, am Muschelweiher vorbei und wieder zurück.

Informationen zum Wertachgraben und dem Kraftwerk Leinau:

Beginn des Kraftwerkbaus ab 1920: Bereits im Jahr 1916 begann der Kaufbeurer Stadtrat mit der Planung des ersten Wasserkraftwerks und 1920 erfolgte schließlich der Spatenstich in Leinau. Die Erdbewegungen wurden damals von 184 Arbeitern in mühevoller Handarbeit verrichtet, da auf der Baustelle „Untere Wertach“ kaum Baumaschinen vorhanden waren. Es herrschten teilweise raue Sitten, so dass der Bauleiter nur mit einer Pistole bewaffnet auf die Baustelle ging. Beispielsweise wurde eine Hütte, die als Lagerstätte für den Generator diente, im Jahr 1923 von
Arbeitern angezündet, um das Kupfer vom Generator weiterverkaufen zu können.
Finanzierungsschwierigkeiten und Inflation:  Auch Streiks waren damals, aufgrund des ständigen Lohnverfalls, an der Tagesordnung. Wegen Finanzierungsschwierigkeiten im Jahr 1923 fasste der Stadtrat Kaufbeuren nach eingehender Beratung den Entschluss, für eine Milliarde Reichsmark zwei Millionen Kilowattstunden Strom im Voraus als Bankanleihen auszugeben, um den Kraftwerksbau weiter finanzieren zu können. Im Zuge der Inflation stieg der Preis für eine Kilowattstunde Strom auf bis zu 10.000 Reichsmark.

 

Informationen zum Muschelweiher:

Der Muschelweiher ist das Überlauf- und Ablassbecken des Wertachgrabens, welcher bei Bedarf geflutet werden kann. Bis Mitte der 1980er Jahre war er auch dauerhaft mit Wasser gefüllt, da der Damm undicht war. Nach einer Sanierung fiel das Gelände trocken. Mittlerweile ist wieder etwas Wasser eingelaufen und es hat sich ein kleines Biotop entwickelt.

 

Der als Privatgelände gekennzeichnete Bereich (Damm) zwischen Muschelweiher und Wertachgraben und das Kraftwerkgelände in Leinau müssen nicht betreten werden. Ebenso braucht das Gelände des Muschelweihers zum Finden der Dose nicht betreten werden.

Quelle Text Kraftwerk: Vereinigte Wertach-Elektrizitätswerke

Additional Hints (Decrypt)

Crgyvat vz Süasyvat

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)