Skip to content

Unterm Magistratsschirm Traditional Cache

This cache has been archived.

Dirk Po: Da dieser Cache schön oft verschwunden war und ich hier mittlerweile selten vorbeikomme möchte ich diesen archivieren.

More
Hidden : 5/21/2020
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Tradi #02 der hanuta-GANG Prenzlauer Berg

Zu Anfang: es gab schon einmal einen Cache mit gleichem Namen, der allerdings archiviert wurde. Das Objekt ist unserer Meinung nach aber weiterhin einen Cache wert!

Unmittelbar in unserer Homezone liegt der Magistratsschirm. Kein Bauwerk an der Schönhauser Allee sticht so hervor, wie dieses. Wenn von der Hochstrecke der U-Bahnlinie 2 die Rede ist, wird heute eher der Begriff Viadukt verwendet. Alte Kiezbewohner werden sich indes noch an die umgangssprachliche Bezeichnung für dieses Verkehrsbauwerk erinnern. Seinen Namen „Magistratsschirm“ erhielt das Viadukt, weil man dem Volksmund zufolge „auch bei Regen unter dem Hochbahnabschnitt auf Magistratskosten flanieren konnte“. Heute ist der Magistratsschirm allerdings als Flaniermeile wenig attraktiv. Konstruiert wurde die Hochbahnstrecke für die U-Bahn vom Ingenieurteam Johannes Bousset und Manfred Grenander. Das Bauwerk reicht von der Tunnelausfahrt in Höhe der Kulturbrauerei etwa 1,7 Kilometer bis zur Tunneleinfahrt an der Vinetastraße. Das Viadukt ist einschließlich der U-Bahnhöfe Eberswalder Straße und Schönhauser Allee als Denkmal der Berliner Bau-, Verkehrs- und Technikgeschichte geschützt. Das Stahltragwerk wurde ab 1910 gebaut. 1913, wurde zunächst der erste Abschnitt vom Alexanderplatz kommend bis zum Bahnhof Schönhauser Allee eingeweiht. Mit dem Bau dieser U-Bahn-Linie wurde eine schnelle Verbindung zwischen dem Alexanderplatz und dem S-Bahn-Nordring geschaffen. Erst 1930 wurde sie nach Pankow-Vinetastraße um 1,2 Kilometer verlängert.

Immer wieder fanden in den vergangenen Jahrzehnten punktuelle Sanierungsarbeiten am Viadukt statt. Die Stahlkonstruktion ist schließlich nicht nur einem regen Bahnbetrieb, sondern auch allen Witterungsunbilden ausgesetzt. Trotz regelmäßiger Sanierungen verschlechterte sich der Zustand des Bauwerks stetig. Die BVG führte deshalb im zurückliegenden Jahrzehnt umfangreiche Erneuerungsarbeiten am Viadukt durch. Außerdem wurden die Bahnhöfe Eberswalder Straße und Schönhauser Allee neu gestaltet. Nach Abschluss der umfangreichen Arbeiten im Jahre 2011 bleibt nun nur zu hoffen, dass in den nächsten Jahrzehnten keine weiteren Bauarbeiten am und auf dem Viadukt nötig sind.

Quelle: Berliner Woche


 

<a href="https://coord.info/GC8RB60" target="_blank"> <img src="https://s3.amazonaws.com/gs-geo-images/144f75b4-4f35-40d7-82c7-f6a1e27d1e90_l.jpeg"height ="400"> </a>

 

 

Additional Hints (Decrypt)

Ehaq na Ehaq - Teüa na Teüa

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)