Skip to content

Ickern #009 Mystery Cache

This cache has been archived.

Maxwell-Smart: Da das Listing seit längerm deaktiviert ist oder es seit längerem keinen Cache zu finden gibt, hier eine erbetene Wartung oder Problembehebung nicht vorgenommen oder auf eine Reviewernote nicht geantwortet wurde, archiviere ich diesen Cache.

Wenn Du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst Du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen. Andernfalls sammele bitte eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder ein.

Mangels Wartung archivierte Listings werden nicht mehr aus dem Archiv geholt.

Maxwell-Smart
Volunteer Reviewer Geocaching.com Deutschland

More
Hidden : 8/9/2020
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ickern #009


Im Jahre 1871 wurde die Gewerkschaft Victor in Rauxel gegründet, die unter der Führung von Friedrich Grillo und Ernst Waldthausen einen umfangreichen Grubenfeldbesitz zwischen Rauxel, Ickern, Henrichenburg und Waltrop erwarb. Ab 1905 wurden die um Ickern herum gelegenen Grubenfelder "Ickern" und "Ickern Fortsetzung" in die Abbauplanung der Zeche Victor einbezogen. Umfangreiche Aufschlussarbeiten von der Förderschachtanlage Victor 3/4 ergaben, dass die Einrichtung einer eigenständigen Förderanlage sinnvoll war. 1908 wurde die Gewerkschaft Ickern gegründet, an der die Gewerkschaft Victor die Kuxenmehrheit hielt. 1910 ging die Gewerkschaft Ickern in den Besitz des Lothringer Hüttenvereins Aumetz-Friede AG über. Nachdem die Zeche Victor im Zweiten Weltkrieg schwere Bombenschäden erlitten hatte, wurde der Förderverbund aufgelöst. Dies geschah unter anderem wegen der zunächst fraglichen Wiederaufbausituation der Förderstandorte Victor 1/2 und 3/4.




Im Rahmen der Entflechtung der Klöckner-Werke wurden die beiden Zechen Victor und Ickern in eine eigene Betriebsführungs-Aktiengesellschaft überführt. Parallel zum Wiederaufbau der Victor-Schächte erfolgte der Ausbau der Schachtanlage Ickern 1/2 zur modernen Anschluss-Förderanlage. m Rahmen des Gesamtanpassungsplanes für den Ruhrbergbau wurde beschlossen, die Zeche Victor-Ickern zugunsten des Ausbaus der benachbarten Schachtanlagen aus der Förderung zu nehmen. Die bauwürdigen Restfelder im nördlichen Feldesbereich der Zeche Ickern wurden zum weiteren Aufschluss der Nachbarzeche Minister Achenbach in Lünen-Brambauer zugewiesen. Am 30. September 1973 wurde die letzte Förderschicht auf Ickern 1/2 und auf Victor 3/4 gefahren. Die Schächte Ickern 1/2 wurden verfüllt. Ickern 3 und Ickern 4 wurden als Außenanlage von der Zeche Minister Achenbach übernommen. Die großen Fördergefäße des Schachtes Ickern 2 wurden an das Bergwerk Ibbenbüren verkauft.


Peilt von den Startkoordinaten 2323 m in 162,3°



Auf Grund jüngster Ereignisse lasst bitte eure CM's ausserhalb der Wälder stehen. Der Förster findet das nicht lustig und schneller als ihr denkt, ist hier alles im Archiv. Es ist eine so schöne Gegend, wo man wirklich alles zu Fuß oder mit Fahrrad erreichen kann. Vielen Dank


Additional Hints (Decrypt)

rgjnf naqrere Fgrva

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)