Skip to content

Das Gut Borstel (Cache 1 von 9) Traditional Cache

Hidden : 5/31/2020
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Willkommen auf dem schönen „Gut Borstel“!

Dieser Cache ist Teil einer Cachefolge die 9 Caches plus einen möglichen Bonuscache umfasst.

Zur Geschichte des Gutes:

Das kleine Dörflein Borstel gehört heute zur Gemeinde Sülfeld und ist den meisten nur als Durchfahrtsort bekannt oder durch das Forschungsinstitut und die Lungenklinik ein Begriff.

Nur wenige wissen, dass Borstel einmal ein adeliges Gut war, das bereits im 13. Jahrhundert in kirchlichen Dokumenten erwähnt wurde. Damals waren die Gutsherren die Brüder Heinrich und Godeschalk de Borstelde. Wie lange die Familie de Borstelde das Zepter auf dem Gut wirklich in der Hand hielt, ist nicht genau nachweisbar. Doch die Borsteldes waren die ersten die das Gut um einige Ländereien erweiterten und so kam es, dass auch das Gut Grabau und das Gut Wulksfelde sowie die Dörfer Oering, Seth und Sülfeld zum Gut Borstel gehörten. Wie weit die Herrschaft der vielen Gutsherren tatsächlich reichte, zeigen noch heute einige Gutgrenzsteine rund um Borstel herum.

Irgendwann heiratete sich Hartwich von Hummersbutle in das Gut Borstel ein. Erstmals erwähnt wird Borstel als sein offizieller Wohnsitz Mitte des 15. Jahrhunderts. Bis Ende des Mittelalters was das Gut im Besitz der Familie von Hummersbutle und gehörte zu den Gütern Jersbek und Stegen. Die Familie von Hummersbutle war keineswegs heilig. Sie nutzten den freien Handel zwischen den Hansestädten Hamburg und Lübeck, welcher sowohl über Land als auch über Wasser durch das Gut Borstel führte, um sich durch Zölle und Raub zu bereichern. Allerdings führte dieses schlussendlich zur kurzfristigen Verbannung der Familie nach Dänemark.

Quelle: „Borstel – vom adeligen Gut zum Forschungszentrum“ von Wilhelm Sager, herausgegeben vom Verein zu Pflege und Erhalt der Herrenhauses Borstel e.V.

 

Jeder der 9 Caches hat eine Frage. Beantwortest du alle, so kannst du die Koordinaten für den Bonuscache erhalten.

Koordinaten für den Bonuscache:
N 53°AB.CDE'
E
010°F.GHI'

Frage 1: Wann wurde Borstel bereits in kirchlichen Dokumenten erwähnt?

Antwort = Quersumme der Antwort = A

Additional Hints (Decrypt)

Ybpu vz Onhz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)