Skip to content

01# Markt Türkheim - Schloss Traditional Cache

Hidden : 11/7/2020
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


1# Markt Türkheim - Schloss

Das ist der Erste Cache meiner „Markt Türkheim“ Dosen. 

Diese Dose liegt am ehemaligen Schloss von Türkheim. Hier gibt es gleich einige wichtige Gebäude von Türkheim: 

Das Schloss – Heutiges Rathaus inkl. Sieben-Schwaben-Museum

Mit der Verlegung des Herrschaftssitzes der Herrschaft Schwabegg von Schwabegg um 1470 nach Türkheim erlangte der Ort größere politische und wirtschaftliche Bedeutung. 1532 – 1535 wurde das Herzogliche Schloss von Wolf Dietrich von Knöringen errichtet. 1543 wurde es durch die Grafen von Rechberg umgebaut. Herzog Maximilian Philipp hat es 1682 – 1686 zu einem barocken Schloss Umgestaltet. Später wurde das Schloss als als Sitz des Land- und Amtsgerichtes genutzt heute beherbergt das „Großen Schloss“ das Rathaus der Gemeinde und ein Museum. 1695 ließ seine Gemahlin von Maximilian Philipp, Maurita Febronia das sogenannte „Kleine Schloss“ errichten. Das sogenannte „Kleine Schloss“ beherbergt heute ein Schlosscafé.

Öffnungszeiten Sieben-Schwaben-Museum:

Jeden ersten Sonntag im Monat von 14.00 bis 17.00 Uhr. Im Mai und Oktober jeweils am zweiten Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr (im Rahmen des Frühjahrs- bzw. Herbstkrämermarktes). Gruppen können auch außerhalb dieser Öffnungszeiten Führungen vereinbaren.

Schloss Nebengebäude – Heutige Bücherei

1904 wurde in Türkheim eine katholische Volksbibliothek gegründet. Eigentümer war der katholische Presseverein Türkheim. 1908 stellte Dr. A. Noder das Gesuch an die Gemeinde, eine öffentliche Bibliothek einzurichten. Spätestens seit 1912 war die Bücherei in der Knabenschule und seit 1981 ist sie in einem Nebengebäude des Schlosses untergebracht.

Schlossgarten

Im Rahmen der Renovierungsarbeiten des Schlosses unter Herzog Maximilian Philipp wurde der barocke Schlossgarten angelegt. Er ist heute frei zugänglich und einen Besuch wert.

Schlosshof

2005 wurde auf dem Schlosshof ein Brunnen mit dem Namen die Geschichte der Sieben Schwaben errichtet. Der Brunnen wurde vom Bildhauer Wolfgang Auer aus Friedberg gestaltet.

Loretokapelle und Kirche Mariä Unbefleckte Empfängnis (Kapuzinerkirche + Kloster)

Die Loretokapelle ist eine Nachbildung des Wohnhauses der Heiligen Familie (Casa Santa) von Loreto. Im Jahr 1683 wurde die Kapelle auf Anweisung Herzogs Maximilian Philipp von Bayerns errichtet und zur Hofkapelle ernannt. In der Kapelle hängt ein sogenanntes Gnadenbild. Über dem Gnadenbild, das Herzog Maximilian Philipp 1682 von einer Wallfahrt nach Loreto mitbrachte, knien das herzogliche Stifterpaar und darüber der Kapuzinerpater Marcus d'Aviano, der, auf Einladung des Herzogs, in Türkheim predigte. Außerdem findet in der Lorettokapelle seit 1999 eine Ewige Anbetung statt. 

Mit der Errichtung der Kapelle und des dortigen Gnadenbildes entwickelte sich eine Wallfahrt, die zum Bau eines Kapuzinerklosters und zur Kirche führte. 1684–87 wurde südlich der Loretokapelle die Kapuzinerkirche mit -kloster errichtet. 1973 wurde das Kloster aufgelöst und 1999 in eine Pflegestation umgebaut.

Ludwigstor

Dank Herzog Maximilian Philipp wurde die Loretokapelle mit dem Schloss durch einen über die Hauptstraße führenden Gang verbunden. 1829 wurde dieser Gang, anlässlich des Besuchs König Ludwigs I., in einen Triumphbogen umgebaut. Seit diesem umbau ist der Durchgang nicht mehr möglich. Bei seiner Durchfahrt durch den Markt am 30. August 1829 genehmigte Seine Majestät ..., den Bogen für alle Zeiten Ludwigstor nennen zu dürfen.

Nun aber zum Cache

Die Cache Nummerierung zeigt die Zusammengehörigkeit der Runde. Wie die Runde gestaltet wird (Reihenfolge) ist euch überlassen.

Die Dose befindet sich auf dem Schlosshof.

Bonus Zahlen Notieren!!! (nicht jede Dose enthält eine Bonus Zahl)

Additional Hints (No hints available.)