Skip to content

Speichersee Mystery Cache

Hidden : 6/15/2020
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Über die Notwendigkeit, am Sudelfeld den größten Speichersee Deutschlands zur Herstellung von Kunstschnee zu bauen, gibt es viele Meinungen und zahlreiche Rechtsstreitigkeiten. Tatsache ist, dass dieser See seit 2015 in Betrieb ist und bei entsprechenden Temperaturen das komplette Schigebiet innerhalb von 72 Stunden beschneit werden kann.

Grund genug für mich, einen kleinen aber feinen Mystery zu legen, um das Ausmaß dieser gewaltigen Baumaßnahme in Erinnerung zu behalten. Ich hab euch dazu ein paar Bilder zusammengestellt, auf denen einzelne Etappen dokumentiert sind.

 

 

Das Rätsel, um an die Finalkoordinaten zu kommen, ist nicht allzu schwer  cool Ihr müsst nur genau hinsehen und dürft nicht zu voreilig sein. Das ließe sich entweder schon zuhause oder hervorragend auf einem der Sitzgelgenheiten an den Startkoordinaten machen (falls welche frei sind). Außerdem lassen sich die Finalkoordinaten überprüfen, damit ihr nicht vergeblich sucht.

Ich habe den Cache so versteckt, dass er selbst bei hohem Muggelaufkommen relativ unauffällig gesucht werden kann ;o) Für den Erstfinder ist der WoodenCoin gedacht laugh  Außerdem ist in der Erstbefüllung ein TravelBug mit beigelegt. Ach ja, bringt bitte selbst einen Stift zum Loggen mit!

 

Für Diejenigen, die etwas mehr über die Entstehung des Speichersees wissen wollen, hab ich am Ende des Listings noch ein paar interessante Informationen bereitgestellt.

 

 

Final Koordinaten:

 

Seit 2014 wird das bestehende erschlossene Wintersportareal im Sudelfeld sukzessive modernisiert, jedoch nicht erweitert. Um in den nächsten Jahren sichere Schneeverhältnisse zu haben, wurde 2014/2015 ein Ausbau der vorhandenen Beschneiungsanlagen genehmigt und ein 150.000 Kubikmeter  surprise  fassender Naturspeichersee (Walleralmsee) mit entsprechenden Ausgleichsmaßnahmen (u. a. Anlage von Biotopen) angelegt, der künftig als Wasserreservoir für die Anlagen dienen soll. Der Speichersee wird auch als Sommerattraktion mit Rundweg und Bänken genutzt. Dieser See stellt die wirtschaftliche Grundlage für alle weiteren Investitionen dar. Er wird, zusammen mit den umliegenden Almbetrieben, auch als Sommerattraktion mit Rundweg und Bänken genutzt.

Das benötigte Wasser wird zum Teil dem Auerbach im Bereich des Waldkopflifts entnommen und zum Speichersee gepumpt. Die Entnahmemenge ist mittels Steuerung geregelt, damit im Bach eine Restwassermenge von 40 Litern/Sekunde verbleibt. Der Rest des Sees läuft mit Regenwasser voll.

Beim Bau wurden 90.000 Kubikmeter Erdreich ausgehoben und ein 70 Meter breiter Wall aufgeschüttet, der knapp 40 Meter hoch ist. Nachdem 20.000 Quadratmeter Folie verlegt waren, deckte man die Kombination aus Drainagematerial, Folie und Schutzvlies mit Kies ab. 17 Kilometer Leitungen mussten verlegt werden, damit bis zu 300 Schneekanonen und –lanzen versorgt werden können. Zu Beginn befüllte man den künstlichen See mit 80.000 Kubikmeter Wasser, das aus dem unteren Sudelfeld nach oben gepumpt wurde. Diese Menge entspricht alleine schon dem Inhalt von 32 Wettkampf-Schwimmbädern.

Die Investitionen von mehr als 12 Millionen Euro sollen nach 20 Jahren wieder hereingeholt sein – vorausgesetzt der Schibetrieb kann solange aufrechterhalten werden.

 

Wer weiß, vielleicht entsteht ja hier der nächste Bikepark, wenn sich die weiteren Winter ähnlich zurückhaltend entwickeln, wie es sich die vergangenen Jahre abzeichnete?!  wink

 

Zum gleichen Thema empfehle ich euch den Cache von K&K Oberes Sudelfeld. Lässt sich vom gleichen Startpunkt wunderbar verbinden und führt euch noch ein paar weitere Meter nach oben!

 

Additional Hints (Decrypt)

Fgrva va Jhemryuöuyr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)