Skip to content

Coober Pedy -South Australia- 💎 Traditional Cache

This cache has been archived.

postfranz: Nach einem fast einstündigen, aber sehr interessanten Gespräch mit dem örtlichen Schäfer habe ich mich entschieden 4 Caches zu archivieren und 1 Cache, sowie 2 Labs zu verlegen.

Der Schäfer konnte mir glaubhaft versichern, dass wir in diesem abgelegenen Bereich die notwendige Ruhe seiner Herde, und leider auch die übrige Natur drumherum, zu sehr beeinträchtigen.

Die Dosen befinden sich nicht mehr vor Ort!

PS: Mit dem Auto vorfahren, Weidezäune übersteigen und dabei den Strom abschalten......
auch das geht einfach nicht [:(!].

More
Hidden : 6/18/2020
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Coober Pedy

Coober Pedy ist eine Ortschaft mit etwa 1700 Einwohnern in Südaustralien und liegt ca. 840 Kilometer nordwestlich von Adelaide am Stuart Highway. Sie ist Startpunkt des Anne Beadell Highway. Der Name „Coober Pedy“ ist die englische Schreibweise des Pitjandjari-Aborigine-Begriffs kupa piti, was so viel heißt wie „Loch des weißen Mannes“ (engl.: „white man‘s hole“).

Der erste Europäer, der das Gebiet des heutigen Coober Pedy erforschte, war 1858 der Schotte John McDouall Stuart. Das erste Opalvorkommen wurde im Februar 1915 entdeckt, 1916 ließen sich die ersten Bergarbeiter nieder. 

Die extremen Sommertemperaturen und der Opal-Abbau haben dazu geführt, dass die meisten Einwohner in unterirdischen Wohnhöhlen, sogenannten dugouts, leben. Ursprünglich noch von Hand in die tonige Erde gegraben oder auch in den Fels gesprengt, werden diese Wohnhöhlen inzwischen von sogenannten tunneling machines binnen kürzester Zeit aus der Erde gefräst oder auch räumlich erweitert. Die Eingänge liegen zumeist oberirdisch zur Straßenseite und der eigentliche Wohnbereich in dahinterliegenden Erdhügeln. Eine typische Höhlenwohnung mit drei Schlafzimmern, Wohnzimmer, Küche und Bad kann für einen Preis erstellt werden, der ungefähr mit dem eines oberirdischen Hauses vergleichbar ist. Sie hat eine angenehme und gleichbleibende Temperatur, während das Leben an der Oberfläche aufwendige Klimaanlagen erfordert. Besonders im Sommer können die Temperaturen an der Oberfläche bis auf über 40 °C steigen.

Die Ortschaft nennt sich selbst Opal-Hauptstadt der Welt und ist auch tatsächlich die größte Quelle dieser Edelsteine. Etwa drei Viertel aller weißen Opale weltweit werden in der näheren Umgebung von Coober Pedy gefunden. Heute ist es verboten, innerhalb der Stadtgrenzen nach Opalen zu schürfen......

 

......bei mir dürft ihr natürlich schürfen........ nach einem klitzekleinen Opal in einer "Höhle" wink. Opale sind aber nicht so leicht zu finden!

 

 

Monatelanges Nicht-Reisen läßt mich mittlerweile alles schönreden.....

 

 

Additional Hints (Decrypt)

Anpeb [Da der Weg nach Süden über die West Gate Bridge gesperrt wurde, MUSS der Zugang über den Wegpunkt "Wichtiger Wegpunkt" genutzt werden!]

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)