Skip to content

Fruttissimo Traditional Cache

Hidden : 6/21/2020
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dieser Cache liegt am Saaleradwanderweg.

Optimalerweise könnt in der Franzigmark starten und über Brachwitz, Döblitz, Wettin, über Dobis bis nach Rothenburg und wenn ihr mögt, immer weiter fahren.

Aber auch kürzere Distanzen sind möglich, ob mit dem Rad, zu Fuß oder mit den Skates.

Er führt euch auf entspannte und angenehme Weise durch die sehr schöne Porphyrkuppenlandschaft, ehemalige Steinkohlebergbaugebiete und eine artenreiche Auenlandschaft.

Vorbei an Feldern, wilden Apfel-, Pflaumen und Mirabellenbäumen, Holunderbüschen und vielen mehr, die besonders im Spätsommer reichlich Früchte tragen.

Daraus kann man, wenn man sie nicht gleich vom Busch oder Baum futtert, ebenfalls hervorragend Marmeladen und vieles mehr zaubern.

 

Das Ziel dieses Caches ist es, dass hier in euren Logs vielleicht eine kleine Rezeptsammlung für die Nutzung genau dieser Früchte entsteht.

Rezepte, um die vielen Früchtchen, die hier im Sommer so wachsen zu Gelees, Konfitüren, Mus und und und zu verarbeiten.

Vielleicht sogar Rezepte, die von den Großeltern weitergegeben wurden und die einfach unfassbar gut sind und viel zu schade zum Vergessen.

Da der Cache im Juni veröffentlicht wird, wo gerade der Holunder in Blüte steht, gibt's hier gleich mit dazu ein Rezept für einen großartigen Holunderblütensirup, der um ein Vielfaches besser ist als jeder im Laden gekaufte.

Bitte achtet auf Muggel! Besonders am Wochenende und an Feiertagen boomt das Radfahren hier.

Genießt die Tour, gönnt euch eine kleine Pause am Cache und tarnt das Versteck anschließend wieder gut!


 

Holunderblütensirup - Zutaten für ca. 3,5 Liter

  • 15-20 Holunderblüten-Dolden
  • 2 kg Zucker
  • 1 Zitrone
  • 50 g Zitronensäure
  • außerdem ein Tuch zum Passieren

Herstellung:

  1. Blütendolden vorsichtig ausschütteln, um kleine Insekten zu entfernen. Die Dolden anschließend, wenn nötig, vorsichtig in stehendem Wasser schwenken. Dabei geht allerdings Blütenstaub und somit auch Aroma für den Holunderblütensirup verloren.
  2. Dolden auf Küchenpapier abtropfen lassen, die groben Stiele abschneiden sowie ungeöffnete Blüten abzupfen, da diese bitter schmecken. Zucker mit 2 l Wasser aufkochen.
  3. Für den Ansatz Zitrone waschen, trocken reiben und in Scheiben schneiden. Zitronenscheiben, Zitronensäure und Holunderblüten in eine große Schüssel geben und mit dem Zuckersirup übergießen. Ansatz abkühlen lassen und zugedeckt an einem dunklen, kühlen Ort 3-4 Tage ziehen lassen.
  4. Ansatz durch ein feines Sieb oder ein Mulltuch abseihen und aufkochen. Holunderblütensirup heiß in saubere Flaschen füllen und fest verschließen.

 

Additional Hints (Decrypt)

Fgrvar

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)